45er Roller unter 4000€

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
kstadler
Beiträge: 10
Registriert: So 11. Jun 2023, 03:46
PLZ: 84453
Kontaktdaten:

45er Roller unter 4000€

Beitrag von kstadler »

Hallo zusammen,

ich bin in letzter Zeit immer nur mit dem Fahrrad gefahren und möchte mir jetzt erstmals einen Roller zulegen.
Im Regelfall werde ich Strecken von max. 35km fahren (auch im Winter), hätte gerne aber etwas Puffer.
Mir sind Sicherheit und Zuverlässigkeit wichtig, dafür bin ich bereit auch etwas mehr zu zahlen, maximal aber 4000€.
Noname Hersteller und solche die nur Noname-Produkte importieren und umlabeln möchte ich vermeiden, Markenprodukte aus China sind aber ok.
Es sollte zudem ein Hersteller sein, für den man relativ leicht eine Werkstätte für Wartung/Reparatur findet.

Bisher habe ich drei Roller in die engere Auswahl genommen:
- NIU NQI Sport 6026 | Standard Range 2999€
- NIU NQI Sport 6035 | Extended Range 3699€
- Piaggio 1+ 3199€

Gibt es noch andere Roller bei denen das Preis-/Leistungsverhältnis besonders gut ist?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6744
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: 45er Roller unter 4000€

Beitrag von didithekid »

Hallo,

es spielen natürlich noch andere Kriterien, wie Körpergröße/Sitzposition und Stauraum (direkt unter der Sitzbank verfügbar oder zusätzlich durch Top-Case zu schaffen) eine Rolle. Anschauen und Probesitzen beim Händler vor Ort (bzw in M), hat da Vorteile.
Das NIU-Nqi Modell hat z. B. unter der Sitzbank sehr begrenzen Platz. Einige wenige Jet-Helm-Modelle passen da drunter. Als Marktführer (weltweit) ist die Technik aber im Allgemeinen zuverlässig und Zubehör gut verfügbar.
Die China-Premium- Konkurrenz von Horwin EK1/SK1 und Yadea G5 hat (auch hier im Forum) viele zufriedene Kunden gefunden,
auch weil mehr Raum geboten wird.
Der recht neue Segway E125S punktet zusätzlich mit Reichweite (2 Akkus >85km) und ABS-Bremsen (Sicherheit!)
https://www.horwin.eu/de/ek1/
https://www.sxt-scooters.de/Roller/Yadea-G5.html
Wegen momentan gestörter Web-Seite von Segway, hier vom Online-Shop und aus Frankfurt:
https://www.urban-trends.de/segway-nine ... r=79519892
https://www.niu-frankfurt.de/segway
Wenn die 3.900€ nicht schon sehr schmerzen, könnte ich mir vorstellen, dass der Segway E125S Deine Anforderungen am besten trifft und Dich auch vor der Erkenntnis bewahrt, die Anforderung 35 km (Aktionsradius 18 km, um das Ladegerät) hätte eigentlich auf 80 km erhöht werden müssen (weil E-Roller-fahren so viel Spass macht)

Die Roller mit überwiegend asiatischer Produktion bieten Dir in der Preisklasse 3.000 - 4.000 Euro eigentlich alle ein Mehr zur von Dir geforderten Reichweite.
Der Standard Range Nqi mit 60 Volt 26 Ah liegt in der Sommerreichweite (je nach Fahrergewicht) bei knapp 50 km im kalten Winter muss man mit 15-25% wengiger Reichweite rechnen. Mit Horwin Standard Range Akku 72V26Ah liegt man da 18% besser. Im G5 ist 22% mehr Energie drin.

Beim Piaggio ONE ist das Problem, dass die Standard-Akku-Kapazität sehr gering ist (um beim Preis mit dabei zu sein).
Da kommst Du offenbar um die Long Range Variante 1+ nicht herum (die dann bis zu ca. 70km schafft), um Sommer wie Winter mobil zu sein. Der größere bzw. zweite Akku reduziert ggf. den Stauraum. Das Piaggio-Händlernetz hat aber Vorteile.


Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: 45er Roller unter 4000€

Beitrag von Stivikivi »

Gebraucht Kaufen hat das beste Preis Leistungsverhältnis.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: 45er Roller unter 4000€

Beitrag von techsoz »

Der niu nqi hat den Vorteil dass er sehr verbreitet ist, es eine große Community gibt, der ist einfach zu reparieren. Und es gibt einfach und billig Ersatzteile.

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2478
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: 45er Roller unter 4000€

Beitrag von conny-r »

Stivikivi hat geschrieben:
So 11. Jun 2023, 11:22
Gebraucht Kaufen hat das beste Preis Leistungsverhältnis.
.
Gerade bei E Betrieb kann man auch das Blaue Wunder erleben. Man sollte dann schon einigermaßen qualifiziert sein.
Gruß Conny

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: 45er Roller unter 4000€

Beitrag von Stivikivi »

conny-r hat geschrieben:
So 11. Jun 2023, 14:29
Stivikivi hat geschrieben:
So 11. Jun 2023, 11:22
Gebraucht Kaufen hat das beste Preis Leistungsverhältnis.
.
Gerade bei E Betrieb kann man auch das Blaue Wunder erleben. Man sollte dann schon einigermaßen qualifiziert sein.
Wenn man nicht gerade den EVO kauft ist da problemlos.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

kstadler
Beiträge: 10
Registriert: So 11. Jun 2023, 03:46
PLZ: 84453
Kontaktdaten:

Re: 45er Roller unter 4000€

Beitrag von kstadler »

Hallo zusammen,

danke für die Vorschläge, werde mir die Modelle gleich noch genauer ansehen!

Noch ein paar Eckdaten für ggf. weitere Vorschläge: Ich bin 180cm groß und wiege ca. 100kg. Ein zusätzliches Top-Case wäre für mich ok, würde das aber zum Budget mit dazu zählen.
Ich rufe morgen Mal einen Zweiradhändler in der Nähe an ob er Vorführgeräte von Elektrorollern hat, falls nicht werde ich dann wohl demnächst nach München fahren.

Grundsätzlich möchte ich selbst so wenig wie möglich an dem Roller schrauben, da ich so gut wie nichts von Kfz-Technik verstehe und es ja leider kein aktuelles Buch zum Thema Elektroroller gibt mit dem ich mich einlesen könnte.

Ist es eigentlich üblich, dass die Roller nur in den Werkstätten die offiziell zur Marke gehören repariert werden, oder gibt es auch genug freie Werkstätten die alles reparieren?

Timok
Beiträge: 2
Registriert: Mo 12. Jun 2023, 00:19
Roller: BLUEWHEEL E-Bike
PLZ: 58455
Kontaktdaten:

Re: 45er Roller unter 4000€

Beitrag von Timok »

Hallo kstadler,

es ist toll zu sehen, dass du dir Gedanken zu deinem ersten Roller machst! Alle drei von dir genannten Modelle sind grundsätzlich solide Wahlmöglichkeiten. Deine Körpergröße und dein Gewicht sollten bei den meisten Modellen keine Probleme bereiten. Beim Kauf eines zusätzlichen Top-Cases empfehle ich dir, das jeweilige Modell auf Kompatibilität zu prüfen.

In Bezug auf Wartung und Reparaturen: Viele Markenhersteller empfehlen in der Regel ihre eigenen Servicezentren, da diese speziell auf ihre Modelle geschult sind. Dennoch gibt es viele unabhängige Werkstätten, die sich auf Elektroroller spezialisiert haben und auch Arbeiten an unterschiedlichen Marken durchführen können. Du solltest jedoch beachten, dass Arbeiten außerhalb von autorisierten Servicezentren je nach Garantiebedingungen Auswirkungen auf deine Garantie haben könnten.

Beste Grüße
didithekid hat geschrieben:
So 11. Jun 2023, 09:17
Hallo,

es spielen natürlich noch andere Kriterien, wie Körpergröße/Sitzposition und Stauraum (direkt unter der Sitzbank verfügbar oder zusätzlich durch Top-Case zu schaffen) eine Rolle. Anschauen und Probesitzen beim Händler vor Ort (bzw in M), hat da Vorteile.
Das NIU-Nqi Modell hat z. B. unter der Sitzbank sehr begrenzen Platz. Einige wenige Jet-Helm-Modelle passen da drunter. Als Marktführer (weltweit) ist die Technik aber im Allgemeinen zuverlässig und Zubehör gut verfügbar.
Die China-Premium- Konkurrenz von Horwin EK1/SK1 und Yadea G5 hat (auch hier im Forum) viele zufriedene Kunden gefunden,
auch weil mehr Raum geboten wird.
Der recht neue Segway E125S punktet zusätzlich mit Reichweite (2 Akkus >85km) und ABS-Bremsen (Sicherheit!)
https://www.horwin.eu/de/ek1/
https://www.sxt-scooters.de/Roller/Yadea-G5.html
Wegen momentan gestörter Web-Seite von Segway, hier vom Online-Shop und aus Frankfurt:
https://www.ohfein.de/produkt/soxon-st- ... l-59-60cm/
https://www.niu-frankfurt.de/segway
Wenn die 3.900€ nicht schon sehr schmerzen, könnte ich mir vorstellen, dass der Segway E125S Deine Anforderungen am besten trifft und Dich auch vor der Erkenntnis bewahrt, die Anforderung 35 km (Aktionsradius 18 km, um das Ladegerät) hätte eigentlich auf 80 km erhöht werden müssen (weil E-Roller-fahren so viel Spass macht)

Die Roller mit überwiegend asiatischer Produktion bieten Dir in der Preisklasse 3.000 - 4.000 Euro eigentlich alle ein Mehr zur von Dir geforderten Reichweite.
Der Standard Range Nqi mit 60 Volt 26 Ah liegt in der Sommerreichweite (je nach Fahrergewicht) bei knapp 50 km im kalten Winter muss man mit 15-25% wengiger Reichweite rechnen. Mit Horwin Standard Range Akku 72V26Ah liegt man da 18% besser. Im G5 ist 22% mehr Energie drin.

Beim Piaggio ONE ist das Problem, dass die Standard-Akku-Kapazität sehr gering ist (um beim Preis mit dabei zu sein).
Da kommst Du offenbar um die Long Range Variante 1+ nicht herum (die dann bis zu ca. 70km schafft), um Sommer wie Winter mobil zu sein. Der größere bzw. zweite Akku reduziert ggf. den Stauraum. Das Piaggio-Händlernetz hat aber Vorteile.


Viele Grüße
Didi
Hallo Didi,

danke für deinen detaillierten Beitrag. Du hast absolut recht, bei der Wahl des passenden Rollers spielen viele verschiedene Kriterien eine Rolle. Nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch die persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben sind wichtig zu berücksichtigen.

Der Segway E125S klingt tatsächlich sehr attraktiv, vor allem wenn man die Reichweite bedenkt. ABS-Bremsen sind ein zusätzliches Plus in Sachen Sicherheit. Es ist jedoch zu beachten, dass bei zwei Akkus wahrscheinlich auch die Ladezeit steigt, es sei denn, es besteht die Möglichkeit, beide gleichzeitig zu laden.

Die von dir genannten chinesischen Modelle Horwin EK1/SK1 und Yadea G5 sind ebenfalls interessante Alternativen. Beide Marken haben einen guten Ruf und bieten eine zufriedenstellende Leistung.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6744
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: 45er Roller unter 4000€

Beitrag von didithekid »

Hallo kstadler,

mit 180 cm Körpergröße könntest Du wahrscheinlich auch Roller bis 81cm Sitzhöhe fahren. Zum Einstieg mag Dir etwas niedriger aber noch lieber sein.
Für Langstrecken fühlen sich die Beine wohler, wenn man höher sitzt.

Der Segway E125s hat 77cm Sitzhöhe:
https://www.elektro2rad.de/segway-e125s ... anguage=de
Di Orginalseite, wo man nach Vertragshändlern schauen könnte, ist heute leider immer noch gestört.

NIUs NQi (mit 12"-felgen haben 74 cm) Sitzhöhe.
der YADEA G5: 75 cm.
Horwin EK1: 78 cm.
Piaggio One : 77cm.

Dieser Händler in M hätte noch weitere Modelle:
https://www.efuture.sale/produkte/elekt ... er-klasse/
NIU Mqi-Plus, Uqi und Super Soco Cux sind aber für kleine leichte Personen.
Der ET3000 wäre eher für Große (78 cm Sitzhöhe). Da müssten aber wohl besser 2 Akkus rein.
(Dessen Karosserie gibt es mit besserer Akku-Austattung 72V 29Ah und CBS-Bremse auch mit Modellbezeichung Tisto Sunshine 3.0 mit Werkstatt in Deiner Nähe (Burghausen). Zu dieser 72V-Version wurde hier mehr berichtet. Hier der Hersteller-Link: https://tisto.net/elektroroller/sunshine-3000w-2021/

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1698
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: 45er Roller unter 4000€

Beitrag von Alfons Heck »

Hi,
gute Bremsen sind wichtig. Aber ein ABS halte ich bei Vmax von 45km/h für oversized.


Gruß
Alfons
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste