Manfred H hat geschrieben:Hallo, hast Du denn schon gefragt, oder ist zu erwarten das Kollegen deshalb "komisch" werden?
Nein, ich hab noch nicht gefragt. Du hast Recht, das wäre eine Möglichkeit, falls der "Saft" nicht ganz reicht.
antonius hat geschrieben:Hi e-starter,
wo kommst du denn her. Vielleicht gibts jemand in der Nähe mit Erfahrungen mit Elektrofahrzeugen.
Ich komme aus dem Raum Nürnberg.
Natürlich überlege ich auch, ob zum "Einstieg" nicht ein Roller der 45 km/h-Klasse reicht.
Den Sprinter 60 gibts schließlich ab verschmerzbaren 2.200 Eur und der Akku soll ja richtig gut sein.
Allerdings schafft der Sprinter 60 laut Forum nur so zwischen 40 und 42 km/h Spitze.
Das ist zu wenig um im normalen Verkehr mitzuschwimmen. Und sich permanent von Autofahrern teils waghalsig überholen zu lassen, macht dann auf die Dauer auch keinen Spaß.
Interessant finde ich noch diesen hier:
http://www.elektroroller-burgheim.de/pa ... 73551.html
Er nennt sich bei diesem Händler Italia 30,
das gleiche Modell gibts aber noch öfter unter anderem Namen.
Zum Preis von 2.300 Eur einen E-Roller, der laut Datenblatt 65 km/h Spitze fährt? Warum nicht.
Allerdings hab ich bei den Akkus ein ziemlich ungutes Gefühl. Die 80 km Reichweite kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Ich hab den Markt nach einiger Recherche mittlerweile ziemlich gut im Auge und tendiere momentan wirklich zum SCP 4040.
Leider gibts den erst seit einem Jahr und mich würde wirklich interessieren, wieviel Leistung die Akkus nach einem Winter noch hergeben.
Die Kiste ist schließlich nicht ganz billig.
Bis zum Frühjahr ist noch ein bissl Zeit. Ich werd mal sehen, ob ich irgendwo ein mal einen E-Roller probefahren kann.
Ausserdem hab ich mir vorgenommen, für ein Moped maximal 4.000 Eur auszugeben. Ich hoffe natürlich, dass dafür schon ein SCP 4040 mit Litium drin ist.
Falls sonst noch jemand bereits gute Langzeiterfahrungen mit einem anderen Roller machen konnte, bitte Bescheid sagen!
Gruß,
e-starter