Seite 1 von 1

Niu N1 oder Niu M

Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 17:49
von lunte
hallo rollerfreunde
ich will mit demnächst einen niu holen. frage ist nur welcher. lieber ein wenig mehr für den n1 ausgeben?
und wie verhalten sich beide an der ampel? beschleunigen beide gleich schnell?

danke schonmal für die antworten.
gute fahrt =)

Re: Niu N1 oder Niu M

Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 18:42
von tiger46
lunte hat geschrieben:
Mo 2. Mär 2020, 17:49
ich will mit demnächst einen niu holen. frage ist nur welcher. lieber ein wenig mehr für den n1 ausgeben?
und wie verhalten sich beide an der ampel? beschleunigen beide gleich schnell?
Kommt drauf an was dir wichtig(er) ist?!

Schneller ist mit Sicherheit der Niu Nqi.

0 - 45 km/h: Nqi ca. 8s - 10s
0 - 45 km/h: Mqi+ ca. um die 13s

Der N hat halt noch ein 19,5 Liter Staufach unter dem Sitz & der Akku (ca. 9 kg) sitzt unter deinen Füßen.

Der N hat 12 Zoll Räder, macht ihn etwas fahrstabiler.
Der M+ 10 Zoll Räder und damit noch wendiger. Er ist auch wesentlich leichter.

Realreichweite N: ca. 53 km im Sommer (1.740 Wh Akku)
Realreichweite M+: ca. 70 km im Sommer (2.016 Wh Akku)

However Probefahrt machen & dann entscheiden.

Wenn es nur um die Beschleunigung geht, gibt es schnellere :-P
(viewtopic.php?f=1&t=7877&p=114744#p114744)

Re: Niu N1 oder Niu M

Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 18:57
von lunte
danke schonmal. beschleunigung is natürlich nicht alles =)
staufach hat auch vorteile und eine zweite person hätte beim n1 auch mehr platz denke ich.
probfahrt steht demnächst an. bin sehr gespannt wie das fahrverhalten bei den rollern ist

Re: Niu N1 oder Niu M

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 22:09
von didithekid
Hallo,
ich (Zuladung 115kg) konnte neulich den M+ mal 40km fahren; inklusive Bergauf-Abschnitte.
Die Fahrleistungen waren eigentlich ganz OK (besser als gedacht), obwohl es kalt war und der Akku beim Losfahren schon um 85% lag.

Bis zu Tacho 53 km/h, was wohl knapp 50 km/h entspricht und später nachlassend auf Tacho 47 (GPS-Messung: 43 km/h).
Bergauf im Steilstück immerhin um die 30 km/h , wo mein 5kW/75km/h-Roller dort auch kaum 50 mehr schafft.

Für mich (181 cm) war der Roller zumutbar, aber gefühlsmäßig etwas klein (Probefahrt auf dem N-GT war bequemer).
Zu zweit wäre dann wohl auch eher eine Notlösung für kurze Strecken.
Dafür nimmt der M+ in der Garage super wenig Platz weg und ist so leicht, dass man ihn dort in schmale Ecken heben kann,
wenn andere Dinge vorbei transportiert werden müssen.
Meine Frau, deren Auto in die Garage darf, würde lieber wollen, dass ich dort einen M+ abstelle.
Auch die 70 km Reichweite scheinen realistisch (bei meiner Gewichtsklasse natürlich eher 60 plus x im Schleichgang).
Wenn man kein Riese ist und in der Stadt wohnt, wo der Roller zum anketten an den Laternenpfahl/Fahradständer bugsiert werden muss (oder bei beengtem Platz in der Garage) ist das M+ Modell wohl doch eine Überlegung wert.
Natürlich muss hier Träger und Topcase dran, wenn der Helm am Roller verstaut werden soll. Beim N1 passen wohl auch manche (Jet-)Helme unter den Sitz.

Viele Grüße
Didi