> eben Antwort erhalten... Liefertermin Anfang Mai. Wird gerade in China produziert, geht dann zum Zusammenbauen in die Türkei und wird dann ausgeliefert<
@tgsrt: Ruf doch den Hr Eger einfach mal an, vielleicht kannst du auch ne Probefahrt mit dem "Lastkahn" machen. Die stehen auch im Auslieferungslager.
Nette Idee, doch die Probefahrt lohnt sich nicht. Für das Geld wird er so bestellt und im Zweifel zurückgegeben.
Ich habe in einem anderen Forum die Frage die ich hier gestellt hatte auch gestellt, in der Hoffnung auf irgend eine Hilfe. Fehlanzeige
>>>dafür hats ja hier bestens funktioniert und Danke ausdrücklich an ALLE Schreiber<<<
Genau über das Zurücksenden sind einige unsachlich geworden... und natürlich die Klugscheißer!!!
Ich befürchte, dass das Rücksenden nach den neuen gesetzlichen Bestimmungen zu DEINEN Lasten gehen würde. Ein Indiz hierfür ist ja, dass es keine Ausstellungsräume gibt, also ein reiner Online-Shop ist.
Bei Amazon z.B. lese ich bei einigen Bestellungen.... die Rücksendekosten würde Amazon übernehmen, nicht der Versender.
Genau das war mein Problem; er wird geliefert, Mama kommt nicht zurecht... und nu???
Es kann auch durchaus sein, dass ich mich komplett irre. Aber so gelesen hatte ich das.
PS: die Lastkähne standen dort in allen möglichen Ausführungen rum. Die erschienen mir (sehr) >wenn ich jetzt hochwertig schreibe?<, >wenn ich jetzt robust schreibe?<
Na jedenfalls fand ich die Fahrzeuge nicht gruselig.
Wenn man innerhalb von 14 Tagen vom Kauf zurücktritt muß man die Versandkosten als Verbraucher tragen.
Schickt man auf Grund eines tatsächlichen Mangels zurück der Verkäufer.
X8 GT
Elektrofrosch eLazzy Stormborn Trixi 4.3 Ami
Preis 3600 € 6000 € 6800 € 8500 € 6900 €
Motor 2500 W 3000 W 3000 W 3000 W 6000 W
Akku Typ Bleisäure Bleisäure LiFeP04 LiFeP04 Lithium-Ionen
Akku 72V/38Ah 60V/58Ah 72V/70Ah 72V/70Ah ?
Kapazität 2736 Wh 3480 Wh 5040 Wh 5040 Wh 5500 Wh
Ladezeit ? 8 Std. 4,5 Std. 4,5 Std. 3 Std.
Reichweite 70 km 70 km ≥70 km 120 km 70 km
Akku Gewicht ?84 kg? 70 kg ?40 kg? 40 kg >40 kg
Leergewicht 258 kg 323 kg ?395 kg? 320 kg <425 kg
Gewicht + Akku 342 kg 393 kg 435 kg 360 kg 485 kg
Zuladung 142 kg 165 kg 150 kg 240 kg ?
Kopfstützen Nein Ja Ja Ja Ja
Sicherheitsgurt Nein Ja Ja Ja Ja
Dachfenster Nein Dachfenster Dachfenster Dachfenster Glaspanoramadach
Funk-Verriegelung Nein Ja Ja Ja ?
Fensterheber mech. elektr. elektr. elektr. Klappfenster
Rückfahrkamera ? Ja Ja Ja ?
Ladegerät ? extern ? intern intern
Kommentar zur Tabelle:
Den Preis des Ami habe ich mit 6900 € eingetragen. Das ist der Preis in Frankreich. Dort gehen noch 900 € Umweltprämie ab. Der Preis für Deutschland steht noch nicht fest. Aber warum sollte Citroen in Deutschland weniger als 6900 € verlangen ? Eine Umweltprämie für diese Fahrzeugklasse gibt es in Deutschland nicht.
Der Ami hat mit 5500 Wh die höchste Akku-Kapazität - und hat trotzdem nur eine Reichweite von 70 km. Das ist wohl dem hohen Eigengewicht des Ami geschuldet. Das liegt mit 485 kg ca. 100 kg (ca. 1/3) höher wie bei den anderen 3 Modellen.
Beim Ami fällt die sehr kurze Ladezeit von 3 Stunden positiv auf - trotz großem 5500 Wh Akku.
Beim Elektrofrosch fällt die geringe Zuladung von 142 kg auf. Und die Reichweite scheint mir nicht ganz stimmig: Mit einer Akku-Kapazität von 2736 Wh soll er die gleiche Reichweite haben wie der eLazzy mit 3480 Wh ? Andererseits: Wahrscheinlich könnte man die 6 (?) Bleiakkus mit 72V 38Ah einfach gegen stärkere austauschen; z.B. 72V 58Ah = 4176 Wh.
Den Stormborn gibt es in zahlreichen Ausstattungsvarianten. "GT" bedeutet wohl LiFeP04 und "AC" bedeutet wohl Klimaanlage. Einige Angaben auf der Verkäuferhomepage sind schlampig: Bei der "GT"-Variante mit LiFeP04-Akku ist das gleiche Gewicht wie bei der Bleiakku-Variante von 435 kg angegeben. Und obwohl der Stormborn X8 GT die gleiche Akku-Leistung hat wie der Trixi 4.3 hat sind als Reichweite nur ≥70 km angegeben im Gengensatz zum Trixi mit 120 km. Und das Eigengewicht mit 435 kg liegt auch um 75 kg höher wie beim Trixi mit 360 kg. Das höhere Gewicht könnte auch für die geringere Reichweite verantwortlich sein. Und 150 kg Zuladung ist auch nicht sehr viel.
Alles in allem finde ich es schön, dass es 4 solche Modelle mit unterschiedlichen Preisen, Leistung und Ausstattung gibt. Da kann sich jeder das für ihn passende Model aussuchen:
Elektrofrosch: Tiefpreis mit spartanischer Ausstattung und schwachem Bleiakku
eLazzy: Mittelpreisig mit komfortabler Ausstattung und Bleiakku
Stormborn X8 GT: Mittelpreisig mit komfortabler Ausstattung und LiFeP04 und kurzer Ladezeit
Trixi 4.3: Hochpreisig mit komfortabler Ausstattung und LiFeP04 und kurzer Ladezeit
Ami: Mittelpreisig mit ordentlicher Ausstattung und Lithium Akku und kurzer Ladezeit und 2 Sitze nebeneinander
Zuletzt geändert von Redox am So 22. Mär 2020, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ich weiß nicht recht, ob die anderen aufgeführten Kabinenroller überhaupt bei meinen Überlegungen eine Chance gehabt hätten. Ein Dacia Sandero Neuwagen z.B. ist für unter 7.000€ zu haben.
Ein Twingo als Jahreswagen / Vorführwagen für etwa 5.000€.
Das steht doch zu den in der Tabelle aufgeführten Fahrzeugen in gar keinem Verhältnis.
Letztlich habe ich, ganz einfach betrachtet den Elektrofrosch favorisiert, und ja auch gekauft.
Es ist für eine ältere Dame gedacht zu Netto >kein Kilometer weit entfernt< für das Nötigste zu fahren, oder zum Kaffeeklatsch ins Vereinsheim (ist genau neben Netto)
Welche Art der Batterie mit welcher theoretischen Reichweite verbaut ist, kommt hier gar nicht zur Diskussion, weil irrelevant. Die Ausstattungsmerkmale, die meiner Mutter wichtig waren (Heizung und Fahrlicht für Dunkelheitsfahrten) sind vorhanden.