Neuling und neuer Roller - Fragen
-
- Beiträge: 38
- Registriert: So 23. Mär 2025, 10:13
- PLZ: 8010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Neuling und neuer Roller - Fragen
Hättet ihr noch irgendeine Empfehlung für Equipment? Also Helm und Handschuhe sind klar. Dann noch eine entsprechende Jacke die warmhält und am Besten auch noch den Regen abhält. Abriebfeste Hose leiste ich mir eventuell auch, am Wichtigsten wären mir aber mal eine Jacke die warmhält, schützt und am Besten auch für Regenfahrten geeignet ist (Muss damit ja ganzjährig außer in den Wintermonaten fahren). Gibts da irgendwelche Tipps oder Empfehlungen für Marken? Werde natürlich auch noch in ein paar Shops gehen, aber nur so als Orientierung.
-
- Beiträge: 1721
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Neuling und neuer Roller - Fragen
Habe Jacke und Hose von IXS. Finde das ist eine gute Marke. Meine haben zusätzlich herausnehmbares Winterfutter.
Für die Hose noch diese Hosenträger:
https://www.amazon.de/dp/B07BKZT375?ref ... title&th=1
Heizbare Handschuhe die mit Akkus geheizt werden. So ab 8 Grad und darunter angenehm.
Ziehe immer 4 dünne Nierengurte von Rukka an.
2 Paar Kniewärmer aus Angora.
2 Stück Angora Nierenwärmer. (Ich weiß bin da etwas empfindlich gegenüber dem Fahrtwind. Bin Dialysepatient.)
Wenn es kälter ist noch Angora Unterhemd und Angora Unterhose. Dann ist auch ein Wollpullover unter der Jacke gut. Daher die Jacke lieber eine Größe größer wählen.
Seidensturmhaube von Dainise.
https://www.amazon.de/dp/B00IKFXCOI?ref ... asin_title
Noch eine zusätzliche Haube für kältere Tage.
https://www.amazon.de/dp/B07YC72Y7H?ref ... asin_title
Ein Sicherheitsplus sind bessere Reifen. Hatte beim EK 3 bald auf Michelin City Grip Saver Reifen umgerüstet. Diese sind auf der Straße gut. Aber nicht abseits der Straße.
https://www.michelin.de/motorbike/tyres ... grip-saver
Vielleicht nach einiger Zeit und wenn du dabei bleiben willst ein 2. Ladegerät. So das du beide Batterien parallel laden kannst.
Vielleicht ein Topcase. Aber da kein Riesending. Ich begnüge mich mit Rucksack und beim Einkaufen Tasche in den Fußbereich. Dazu aber dieser Taschenhaken der oben geschlossen ist. Der passt beim EK3 mit der Schraube von dem Originalteil.
https://www.amazon.de/dp/B09DCQH856?ref ... title&th=1
Wenn man mal navigieren muss oder zum Aufzeichnen der Route diesen Handyhalter:
https://www.amazon.de/dp/B07N94NJJ7?ref ... asin_title
War nur so als Beispiel gemeint.
Für die Hose noch diese Hosenträger:
https://www.amazon.de/dp/B07BKZT375?ref ... title&th=1
Heizbare Handschuhe die mit Akkus geheizt werden. So ab 8 Grad und darunter angenehm.
Ziehe immer 4 dünne Nierengurte von Rukka an.
2 Paar Kniewärmer aus Angora.
2 Stück Angora Nierenwärmer. (Ich weiß bin da etwas empfindlich gegenüber dem Fahrtwind. Bin Dialysepatient.)
Wenn es kälter ist noch Angora Unterhemd und Angora Unterhose. Dann ist auch ein Wollpullover unter der Jacke gut. Daher die Jacke lieber eine Größe größer wählen.
Seidensturmhaube von Dainise.
https://www.amazon.de/dp/B00IKFXCOI?ref ... asin_title
Noch eine zusätzliche Haube für kältere Tage.
https://www.amazon.de/dp/B07YC72Y7H?ref ... asin_title
Ein Sicherheitsplus sind bessere Reifen. Hatte beim EK 3 bald auf Michelin City Grip Saver Reifen umgerüstet. Diese sind auf der Straße gut. Aber nicht abseits der Straße.
https://www.michelin.de/motorbike/tyres ... grip-saver
Vielleicht nach einiger Zeit und wenn du dabei bleiben willst ein 2. Ladegerät. So das du beide Batterien parallel laden kannst.
Vielleicht ein Topcase. Aber da kein Riesending. Ich begnüge mich mit Rucksack und beim Einkaufen Tasche in den Fußbereich. Dazu aber dieser Taschenhaken der oben geschlossen ist. Der passt beim EK3 mit der Schraube von dem Originalteil.
https://www.amazon.de/dp/B09DCQH856?ref ... title&th=1
Wenn man mal navigieren muss oder zum Aufzeichnen der Route diesen Handyhalter:
https://www.amazon.de/dp/B07N94NJJ7?ref ... asin_title
War nur so als Beispiel gemeint.
Zuletzt geändert von Markus Sch. am Mi 26. Mär 2025, 13:09, insgesamt 4-mal geändert.
- didithekid
- Beiträge: 6453
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Neuling und neuer Roller - Fragen
Hallo,
Meine Tipps für die Ausrüstung auf der Landstraße:
Die Anziehsachen musst Du anprobieren und auf bequemen Sitz und Temperaturregulation achten. Geräts Du ins Schwitzen hinter schleichenden Fahrzeugen riskiert Du ggf. dein Leben mit Überholen an Stellen, wo es gefährlich ist. Frierst Du im Wind musst Du langsam Fahren. Beim 100 km/h Fahrzeug macht eine Motorrad-Jacke und Motorrad-Hose mit klimaregulierender Membran sinn mit zusätzlichen Wärmefutter, das im Sommer herausgenommen werden kann.
Ihr habt ja einen Louis in Graz.
Die untere Preisklasse, wo das zusammen etwa ab 300 € kosten wird, reicht für Herbst und Frühling und im Sommer dann ohne Futter. Fährst Du damit zur Arbeit bleibt ggf. die Hose für den Arbeitstag unter der Motorradhose. Wichtig für die Anprobe: dann mit so einer Hose. Zusätzlich natürlich: Helm (Passform länger testen) und Handschuhe brauchst Du auch, sowie ggf. Stiefel. Unter 500 € Investitionssumme wird es mit dieser Ausrüstung eher schwer werden. Es sei denn, Du sucht nach Gebrauchtware.
Hier Beispiele (insges. Unter 600€):
https://www.louis.at/de/scorpion-exo-93 ... r=21381405
https://www.louis.at/de/ixs-sport-ld-no ... r=50086804
https://www.louis.at/de/modeka-striker- ... r=21289905
https://www.louis.at/de/modeka-clonic-t ... r=21162506
https://www.louis.at/de/fastway-men-tou ... r=21945344
Für das Fahren in der Stadt mögen Helm Jacke und Handschuhe reichen, wenn man keine fahrerichen Risiken eingeht.
Viele Grüße
Didi
Meine Tipps für die Ausrüstung auf der Landstraße:
Die Anziehsachen musst Du anprobieren und auf bequemen Sitz und Temperaturregulation achten. Geräts Du ins Schwitzen hinter schleichenden Fahrzeugen riskiert Du ggf. dein Leben mit Überholen an Stellen, wo es gefährlich ist. Frierst Du im Wind musst Du langsam Fahren. Beim 100 km/h Fahrzeug macht eine Motorrad-Jacke und Motorrad-Hose mit klimaregulierender Membran sinn mit zusätzlichen Wärmefutter, das im Sommer herausgenommen werden kann.
Ihr habt ja einen Louis in Graz.
Die untere Preisklasse, wo das zusammen etwa ab 300 € kosten wird, reicht für Herbst und Frühling und im Sommer dann ohne Futter. Fährst Du damit zur Arbeit bleibt ggf. die Hose für den Arbeitstag unter der Motorradhose. Wichtig für die Anprobe: dann mit so einer Hose. Zusätzlich natürlich: Helm (Passform länger testen) und Handschuhe brauchst Du auch, sowie ggf. Stiefel. Unter 500 € Investitionssumme wird es mit dieser Ausrüstung eher schwer werden. Es sei denn, Du sucht nach Gebrauchtware.
Hier Beispiele (insges. Unter 600€):
https://www.louis.at/de/scorpion-exo-93 ... r=21381405
https://www.louis.at/de/ixs-sport-ld-no ... r=50086804
https://www.louis.at/de/modeka-striker- ... r=21289905
https://www.louis.at/de/modeka-clonic-t ... r=21162506
https://www.louis.at/de/fastway-men-tou ... r=21945344
Für das Fahren in der Stadt mögen Helm Jacke und Handschuhe reichen, wenn man keine fahrerichen Risiken eingeht.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 38
- Registriert: So 23. Mär 2025, 10:13
- PLZ: 8010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Neuling und neuer Roller - Fragen
Danke euch vielmals! Ja genau, einen Louis würde es geben.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: So 23. Mär 2025, 10:13
- PLZ: 8010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Neuling und neuer Roller - Fragen
Das mit den zwei Akkus ist aber tatsächlich ein wenig schwierig. Unsere Tiefgarage ist weiter weg von der Wohnung. Und so wie ich das verstanden habe lädt man immer nur einen Akku auf. Das heißt man kann wenn man selbst lädt den Strom nicht bei dem Steckplatz zwischen den Beinen anstecken weil das ja ein eigener Stecker ist, sondern nur am Akku direkt, korrekt? Wenn ich dann abends nach Hause komme und lade und es pro Akku 4-5h dauert, müsste ich ja in der Nacht runtergehen und umstecken oder einen Akku immer mit in die Wohnung nehmen und diesen dort parallel laden, richtig?
-
- Beiträge: 1721
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Neuling und neuer Roller - Fragen
Bei Horwin ist es so das nur beim bisherigen EK3 immer nur ein Akku angeschlossen ist. Beim SK3, SK3 Plus und dem kommenden EK3 Plus sind beide Akkus gleichzeitig angeschlossen. Ich würde sagen wenn du das Ladegerät an der Ladebuchse am Roller anschließt dann beide Akkus gleichzeitig geladen werden. Vielleicht kannst du zur Sicherheit nochmal im Horwin Unterforum nachfragen.
https://www.elektrorollerforum.de/viewforum.php?f=136
https://www.elektrorollerforum.de/viewforum.php?f=136
-
- Beiträge: 38
- Registriert: So 23. Mär 2025, 10:13
- PLZ: 8010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Neuling und neuer Roller - Fragen
Danke vielmals, mach ich!
- HerbyK
- Beiträge: 1367
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Neuling und neuer Roller - Fragen
. Vielleicht kannst du zur Sicherheit nochmal im Horwin Unterforum nachfragen.
Oder die suchfunktion benutzen - bringt vie auch schon ein licht ins Dunkel
viewtopic.php?f=136&t=36009&p=313115&hi ... se#p313115
und wieder meine Bitte
an die Smartphone- Leser denken und beim direkten Antworten nicht den Ganzen Text zitieren, sondern unten den Antortbutttom bemühen... Merci
Oder die suchfunktion benutzen - bringt vie auch schon ein licht ins Dunkel
viewtopic.php?f=136&t=36009&p=313115&hi ... se#p313115
und wieder meine Bitte
an die Smartphone- Leser denken und beim direkten Antworten nicht den Ganzen Text zitieren, sondern unten den Antortbutttom bemühen... Merci
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: greifswald und 17 Gäste