Suzuki Burgman als Elektrofahrzeug: gesucht!

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Benutzeravatar
error
Beiträge: 1797
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Suzuki Burgman als Elektrofahrzeug: gesucht!

Beitrag von error »

Man darf nicht vergessen, dass ein E-Roller eine andere Lastverteilung als ein Verbrenner mit Triebsatzschwinge hat. Wenn dann die Akkus und Lader immer größer werden, kommt man mit Kopieren nicht weit. Ganz im Gegenteil: Kopieren ist die Wurzel des Übels.

Es gibt ganz wenige Roller (wie z.B. BMW, Vectrix), bei denen anscheinend jemand in der Entwicklung an der Stelle nicht versucht hat sich einer "China-Regallösung" zu bedienen.

achim
Beiträge: 2710
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Suzuki Burgman als Elektrofahrzeug: gesucht!

Beitrag von achim »

Wenn man die Rahmen der Chinaroller mal exakt vermessen und vergleichen würde, kämen da sicherlich erhebliche Abweichungen dabei raus. So werden auch die Toleranzen im Bereich der Lagersitze groß sein. Wälzlager vertragen nun mal keine Toleranzen. Auf vielen YT Videos ist zu sehen, wie in Fernost teilweise Lager eingetrieben werden. Da wundert einen nix mehr.
Man muss aber auch bedenken, dass die Roller in China extrem billig sind, da darf man nicht mehr erwarten.
Dass die hier in DL inzwischen richtig teuer geworden sind, ist eine andere Sache. Meinen ersten 45er E-Roller hab ich vor vielen Jahren in Frankfurt direkt aus der Kiste für unter 400 DM geholt.
Für den Preis war er gut. Für 2000 Euro wäre er ne Katastrophe.
Ist halt alles relativ.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1865
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Suzuki Burgman als Elektrofahrzeug: gesucht!

Beitrag von Schnabelwesen »

Die Vectrix VX-1 im Vollausbau scheint mir zurzeit die einzige Möglichkeit zu sein, mit einem E-Roller richtig zu reisen viewtopic.php?p=395556#p395556.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Suzuki Burgman als Elektrofahrzeug: gesucht!

Beitrag von E-Bik Andi »

Das sehe ich auch so. Aber das ist halt für Bastler vom Fach interessant. Niedriger Kaufpreis und sehr viel Platz für Akkus und Lader. Wenn so ein 23kWh Umbau irgendwann mal von einem Markenhersteller kommt, wird der Preis mit Sicherheit utopisch. Wie Dominik schon mal sagte, ist die Ladegeschichte für das Reisen lösbar. Das Ding könnte bestimmt mit 22kW im Peak an AC vertragen. Was sind heute noch 1C?
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1797
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Suzuki Burgman als Elektrofahrzeug: gesucht!

Beitrag von error »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Di 6. Mai 2025, 13:10
Das sehe ich auch so. Aber das ist halt für Bastler vom Fach interessant. Niedriger Kaufpreis und sehr viel Platz für Akkus und Lader. Wenn so ein 23kWh Umbau irgendwann mal von einem Markenhersteller kommt, wird der Preis mit Sicherheit utopisch. Wie Dominik schon mal sagte, ist die Ladegeschichte für das Reisen lösbar. Das Ding könnte bestimmt mit 22kW im Peak an AC vertragen. Was sind heute noch 1C?
Es gibt meiner Meinung nach einen Nachfolger. Würde auch zeitlich passen: entweder haben die seinerzeit bei BMW mit der C Evolution eine Vectrix als Vorbild gehabt oder das Team ist da hin gewechselt.

Inzwischen lassen sich auch die Akkus entsprechend aufrüsten. Wer das bezahlen will, für den gibt es eine professionelle Firma.

Das Problem: die Evolution Fahrer sind keine Schrauber. Deshalb gibt es kaum Austausch über das nötige Wissen.

Wenn man den Evolution mal nackt sieht, wird man erkennen, was da an Entwicklung drin steckt. Das ist quasi eine Alukiste mit angeschraubtem Steuersatz und Schwinge.


https://www.dexigner.com/news/25456

Bild

Das Ding hat eigentlich so ziemlich alles was man braucht. Ist nur in die Jahre gekommen und meiner Meinung nach nicht genug gewürdigt worden.

Sogesehen ist in den letzten Jahre nicht viel passiert. Selbst eine Senmenti ist da kein echter Fortschritt und BMW selbst hat mit dem CE02 technisch eher wieder einen Rückschritt gemacht.

Ansatzweise ist bei der Vectrix vieles ähnlich gelöst: gibt bei BMW nur einen geschlossenen Alurahmen, eine echte Einarmschwinge, kein Getriebe mehr und eine Doppelbrückengabel.

https://www.scooter-system.fr/news/1562 ... ctrix.html

Bild

escokdi
Beiträge: 15
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 19:26
Roller: Es wird wohl ein Jupiter GT300, schaumermal
PLZ: 76149
Kontaktdaten:

Re: Suzuki Burgman als Elektrofahrzeug: gesucht!

Beitrag von escokdi »

error hat geschrieben:
Di 6. Mai 2025, 14:41
Bild

Das Ding hat eigentlich so ziemlich alles was man braucht. Ist nur in die Jahre gekommen und meiner Meinung nach nicht genug gewürdigt worden.
Sowas von zustimm! Da schlägt mein (verhindertes) Bastlerherz höher!
Und der Aufbau ist denkbar einfach, alles richtig gemacht! Und dazu noch alles Low-Cost und off-the-shelf, außer eben den Akkus. Aber der ganze Rest ist bewährte klassische Technik nach neuesten Standards. Der Alucontainer als Akkugehäuse und gleichzeitg tragendes Zentralelement ist extrem verwindungssteif und imho die perfekte Lösung. Hermetisch dicht, sehr gute Abwärmeabfuhr.

Nunja, aber die Konjunktive stapeln sich hier, leider bin ich nur in der Situation, etwas aus Bestehendem auszuwählen statt es selber zu konstruieren und zu bauen. Womit ich automatisch wieder vor der Wahl zwischen Burgman oder Jupp-GT300 stehe...

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Suzuki Burgman als Elektrofahrzeug: gesucht!

Beitrag von E-Bik Andi »

Wenn ich den Aufbau sehe, erinnert es mich an Pkw-BEV Komponenten und nur der Vorbau und die Driveunit mit Heck wurden daran angeschraubt. Eigentlich genial einfach und effizient in Puncto Stabilität, Raumnutzung und Kosten.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2259
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Suzuki Burgman als Elektrofahrzeug: gesucht!

Beitrag von Afunker »

@E-Bik Andi:
Du meinst bei der BMW CE04/CE02 ?
Das könnte gut möglich sein, dass BMW das aus deren E-PKWs übernommen hat....?
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Suzuki Burgman als Elektrofahrzeug: gesucht!

Beitrag von E-Bik Andi »

Afunker hat geschrieben:
Mi 7. Mai 2025, 15:07
@E-Bik Andi:
Du meinst bei der BMW CE04/CE02 ?
Das könnte gut möglich sein, dass BMW das aus deren E-PKWs übernommen hat....?
Genau das! Ich kenne die Einzelkomponenten....
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste