Wie mache ich das eigentlich im Winter mit dem Blei-Gel Akku? Wie oft muss ich den aufladen wenn der Roller paar Monate nicht gefahren wird? Und wielange muss der laden? Ganz voll oder ganz leer soll er laut Internet-Forschung nicht sein. Was meint ihr?
Blei-Batterien immer voll laden. Stehen sie halbvoll längere Zeit 'rum, fangen sie an zu sulfatieren. Und doch 'mal alle 4 Wochen fahren, so dass ein hoher Strom entnommen wird. Bei meinem Auto sorgt der Anlasser - einmal die Woche - für kurzzeitige hohe Stromentnahme.
Hallo,
mit Blei-Akkus hat man am längsten Freunde, wenn man Sie häufig und regelmäßig lädt. Auch wenn da vielleicht in der Anleituing behauptet wird, dass ein (echter) Blei-Gel-Akku auch einige Monate ohne Nachladung auskommt, ist Laden alle sechs Wochen auf jeden Fall besser. Die etwas preisgünstigeren AGM-Akkus sollten eher häufiger (z. B. monatlich) ans Ladegerät. Die Rollerladegeräte sind in der Regel so hochwertig, dass sie den Akku nicht überladen und man kann getrost vollladen.
In der Zeit, wenn der Akku ungenutzt herumsteht, entstehen mit der schleichenden Selbstenladung auf den Platten Sulfatkristalle, die nur dann durch Laden wieder zurückgebildet werden können, wenn sie noch nicht zu groß geworden sind. Der Tip von Peter, im Winter auch mal ein Stück aktiv zu Entladen und dann wieder aufzuladen, hilft der Rückbildung.
Seltener Gebrauch und seltenes Laden führt dazu, dass große Sulfatkristalle die Platten nach und nach mit einer kaum mehr leitfähigen Schicht "überwuchern" -> Sulfatierung.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 11. Mär 2021, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)