achim hat geschrieben:
Nie und nimmer würde ich 10k + bei einem Hinterhofhersteller lassen, der morgen bereits liquidiert sein kann...
Ist BT für dich ein solcher? Sehe ich anders.
Zum Preis: Dafür kaufe ich etwas und erwarte keine lebenslange bemutterung; das Kaufobjekt muß für mich den Preis wert sein und ende Gelände.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
Mein Favorit wäre die Livewire. Nach der knackigen Preissenkung dann hoffentlich halbwegs wertstabil und du hast dann einen flexibleren Führerschein. Die erhältst jährlich rund 60€ THG-Prämie.
Definitiv komplexer, besser abgestimmt und mit mehr Sensoren als die Blacktea. Was die eigenständigen Reparaturmöglichkeiten natürlich einschränkt. . Ich empfand die Livewire bei der Probefahrt als qualitativ sehr hochwertig. Die Blacktea sieht so selbstgebastelt aus - was aber auch seinen Charme hat.
Auf ABS möchte ich persönlich nicht mehr verzichten! Habe aber als B196er auch nicht ohne fahren gelernt. Beim Fahrtraining Vollbremsung mit 50km/h mit ABS ist eine feine Sache!
Daher kommt die Wildfire für mich nur in Frage, wenn Sie ABS sicher hat. Ob Sie sich im Falle, dass ABS doch nicht klappen sollte, denn dann zu einem akzeptablen Preis wiederverkaufbar wäre wird sich auch erst in Zukunft zeigen. Wer selber schrauben will, wird bei der Wildfire sicher nichts falsch machen. Sollte, was ich nicht hoffe BTM irgendwann nicht mehr sein, scheint die Wildfire mit DIY überlebensfähig!
Livewire benötigt man den A-Schein. Den muss man erst mal gemacht haben. Preislich der Knaller! Die Händlerdichte sehr ausbaufähig. Wenn Livewire nicht die Luft ausgeht, für 10k sehr interessant, wenn man mit der Reichweite hinkommt! Immerhin ist ja schon ein weiteres Modell angekündigt...
Can-Am hat bis auf die Reichweite/Akkugröße erstmal ein gutes Angebot. Händlerdichte auch noch sehr ausbaufähig. Die Gefahr, das BRP pleite geht, halte ich für gering. Sollte die Elektromotorradsparte floppen, gibt es vielleicht keine Fortsetzung. Die Technik ist aber aus Teilen aus der Produktflotte vom BRP, daher sollte die Technik und der Service überlebensfähig sein. Optisch tue ich mich bei den Can-Am's aber eher schwer. Keine Ahnung wie das die anderen sehen. Habe hier auch noch von niemandem mitbekommen, der aufgrund der Preisnachlässe eine kaufen will. Bei Livewire scheinen ja einige gekauft zu haben.
Honda, ist ja noch bis zur EICMA eine wahre Blackbox. Also, wenn Sie da nicht noch ein bisschen Akku in den 217kg versteckt haben, wäre dass echt sehr schade....
Es scheint auch nicht jeder Honda-Händler automatisch Elektromotorräder zu servicen. Dass sollte man abklären. Ohne genaue specs bleibt es noch für die nächsten 46 Tage spannend. Probefahren werde ich Sie aber nächstes Jahr sobald wie möglich. Gefällt mir richtig gut! Sollte der Akku nur 6kWh haben bringt das CCS auch nur bedingt was...Aber abwarten, ist im Moment alles nur Teesatz lesen!