Neuling Kaufberatung gebrauchte 45km/h

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
vondi
Beiträge: 1
Registriert: Sa 26. Apr 2025, 12:27
PLZ: 45
Kontaktdaten:

Neuling Kaufberatung gebrauchte 45km/h

Beitrag von vondi »

Guten Tag zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einem gebrauchten Roller (45km/h). Meine Anforderung zu dem Roller sind:
- gute Reichweite (50-70 km real)
- gute Steigfähigkeit (über 20% wenn es das gibt)
- Akku muss herausnehmbar sein
- Preis max 2500€

Ich habe mich schon etwas schlau gemacht, so soll die Batterie schon mind 60V um gut Hügel zu erklimmen und einen 2000W Motor haben, allerdings bin ich etwas überfragt welche Marken/Modelle gut sind bzgl. Reparatur, Wartung und Qualität. Würde mich über ein Tipps als Neuling in diesem Bereich und paar Empfehlungen sehr freuen.

Viele Grüße
Marcel

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6453
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Neuling Kaufberatung gebrauchte 45km/h

Beitrag von didithekid »

Hallo Marcel und willkommen im Forum,

da wird sich etwas Gebrauchtes finden lassen, aber auch Körpergröße und die Anforderungen an Transport/Stauraum spielen eine Rolle.
Die Leistung wird oft übertrieben beworben. Auch mit einer Nennleistung von 1.600 Watt (wie bei alten NIUs) kommt man Steigungen von 20% hinauf. Dafür ist bei Elektro die maximale Kurzzeitleistung entscheidend, wo z. B. ein NIU N1 2.400 Watt über etliche Minuten leisten kann.
Die Motorleitung allein ist es aber nicht. Auch der Akku muss den Strom dazu liefern. Da Du ohnehin eine ordentliche Reichweite haben willst, wird ein zu kleiner Akku dabei ohnehin kein Thema sein.

Hier wäre z. B. ein passender Gebrauchtroller, der auch von der Herstellerfirma her empfohlen werden kann:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-1554

Geheimtipp Reichweite wäre der NIU N-PRO (zwei Akkus parallel angeschlossen) mit hoher Leistung und Reichweite:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-1369
Trotz des Alters der Akkus wird da noch überzeugende Strecke möglich sein. Der braucht ein TopCase als Stauraum, was hier aber ja dabei ist.

Bei längeren Beinen wäre dieser noch interessant, wegen Sitzhöhe 81 cm:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-305-2118

NIU bringt aber jetzt auch neu preisattraktive Modelle:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-1287
Aber oberhalb Deines Limits.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

vondi
Beiträge: 1
Registriert: Sa 26. Apr 2025, 12:27
PLZ: 45
Kontaktdaten:

Re: Neuling Kaufberatung gebrauchte 45km/h

Beitrag von vondi »

Danke für die Empfehlungen, ich bin 172 cm groß, Stauraum ist eigentlich nicht wichtig für mich ^^
Den Horwin hatte ich auch schon im Blick, wie sieht es bei der Marke mit Reparatur und Service aus? Findet man da schnell Werkstätten die den waten können?
Zuletzt geändert von vondi am So 27. Apr 2025, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.

Markus Sch.
Beiträge: 1721
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Neuling Kaufberatung gebrauchte 45km/h

Beitrag von Markus Sch. »

vondi hat geschrieben:
So 27. Apr 2025, 11:38
Danke für die Empfehlungen, ich bin 172 cm groß, Stauraum ist eigentlich nicht wichtig für mich ^^
Den Horwin hatte ich auch schon im Blick, wie sieht es bei der Marke mit Reparatur und Service aus? Findet man da schnell Werkstätten die den waten können?
Hier ist die Händlersuche wo du nachsehen kannst welche Vertretungen es bei dir in der Nähe gibt.

https://www.horwin.eu/haendlersuche/

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2259
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Neuling Kaufberatung gebrauchte 45km/h

Beitrag von Afunker »

Ich bringe mal (Neu wie Gebraucht) als Hinweise ein paar Gedanken (sind nicht von mir alleine) dazu:
1.Der Kopf

Du solltest umdenken. Ganz grundsätzlich. Also richtig grundsätzlich.
Ziemlich wahrscheinlich gehörst Du, wie etwa 84 Millionen Deutsche, zu jenen, die den E-Fahrzeugkauf wie einen Fahrzeugkauf betrachten: Geschwindigkeit, Bequemlichkeit, .. usw .. mehr muss ich an dieser Stelle nicht sagen damit Du verstehst was ich meine. Aber bei "E" hört in Deutschland "Fahrzeug" auf!

??? Hä ??? Hast Du nicht verstanden, nicht wahr? Dann lies ihn nochmal, den letzten Satz im ersten Absatz unter (1.): Bei "E" hört in Deutschland "Fahrzeug" auf. Ok, ist etwas provokant formuliert. Aber es ist vor allem eins: es ist wahr. Weder deutsche Politik noch deutsche Unternehmer haben die leiseste Ahnung davon, was bei "E" vor sich geht. Hinzu kommt (und dafür kann niemand etwas), dass wir hier in Deutschland aus geographischen Gründen keinen erwähnenswerten Zugang zu jenen Rohstoffen haben, die für die 3 Hauptkomponenten in einem E-Fahrzeug eine Rolle spielen.
Weiter hinzu kommt (und dafür können wir alle etwas), dass wir im Laufe der letzten drei Jahrzehnte alle zu denselben Kapitalisten wurden wie es jene, die uns regieren und unser wirtschaftliches Handeln bestimmen, schon vorher waren. Wir alle wollen für gute Arbeit gutes Geld. Und dabei darf es auch gerne etwas mehr sein: mehr Geld natürlich! Auch wenn's dann vielleicht sehr gutes Geld, sehr sehr viel gutes Geld oder auch hyperviel gutes Geld ist. Und auch dann, wenn's vielleicht nicht soo viel Arbeit, wenig Arbeit oder auch keine Arbeit ist.
Und letztlich hinzu kommt, dass wir in Deutschland größtenteils (etwa 85%) Idioten sind, welchen man für ein E-Fahrzeug, dass etwa 7mal einfacher zu fertigen ist als ein Verbrenner, weniger Material und Personal verschlingt, die Wertschöpfung insgesamt noch nicht einmal die Hälfte derer eines Verbrenners beträgt, das doppelte bis dreifache Geld aus der Tasche ziehen kann (wenn denn vorhanden).

Bei "E" hört in Deutschland "Fahrzeug" auf, weil Du eine Batterie (genauer: einen Akku), einen Elektromotor und einen Controller kaufst, an dem noch ein wenig "Fahrzeug" hängt. Diese Aussage soll weder die technische Bedeutung gut funktionierender Bremsen noch den Charme eines angenehm gestalteten Fahrzeuginterieurs schmälern, doch wertmäßig spielt die Musik beim Akku, und zwar so deutlich, dass man für den E-Kauf nicht den Kfz-Meister seines Vertrauens, sondern den Elektriker seines Vertrauens oder besser noch: den Elektrochemiker seines Vertrauens konsultieren sollte. Und selbst dann, wenn er gleich um die Ecke wohnt, der Elektrochemiker. Vertraue nicht darauf, dass er weiß, wie die Chinesen das machen. Über Jahrzehnte pflanzte man uns Deutschen durch ständige Wiederholung folgenden Satz in den Kopf: "Die kopieren doch nur." Heute stellen wir fest, dass wir beim Thema "E-Fahrzeug" weit davon entfernt sind, die Chinesen wenigstens kopieren zu können. Im August 2023 hat die größte Forschungseinrichtung der Welt, im internationalen Ranking auf Platz 1, natürlich vor Harvard und vor Max-Planck, angekündigt, eine Pouch-Zelle mit einer Energiedichte von 711Wh/kg entwickelt zu haben. Die Forschungseinrichtung heißt "Chinese Academy of Science". Frag' den Elektrochemiker Deines Vertrauens, ob er von dieser Einrichtung schon mal gehört hat ..

2.Kaufberatung

Die Kaufberatung, die ich an dieser Stelle nun stichwortartig vollziehe, sollte besser den Titel "Nichtkaufberatung" erhalten. Ich selbst bin ein großer Fan von E-Fahrzeugen. Umwelt, Geräuschentwicklung, Performance, Wirkungsgrad - E-Antriebe schlagen alles, und zwar nicht nur insgesamt, sondern in jedem einzelnen Segment. Aber sei Dir bewusst darüber, dass es in dieser Branche in Deutschland praktisch nur Händler gibt, die etwas an Dich verkaufen wollen, das sie selbst nur eingekauft haben, auch wenn diese Händler manchmal den wohlklingenden Namen "Hauptimporteur" tragen. Natürlich gibt es neben den vielen schwarzen Schafen (wie wir alle im Kapitalismus ticken habe ich oben bereits beschrieben) auch faire Partner, die wollen, dass Du zufrieden bist. Ob Du einen solchen erwischt hast, weißt Du dann, wenn er aufgehört hat zu fahren, Dein E-Roller. Vorher kannst Du es nur erahnen. Hier meine "Erahnungs-Vorschläge" für ein Vor-Dem-Kauf-Gespräch:

- Kaufe keinen E-Roller, bei dem die im Akkupack verbaute Zelle verschwiegen oder verschleiert wird
Manche Händler sagen die Wahrheit, wenn sie sagen, dass sie es nicht wissen
Ob diese Information dann für Dich eine Hilfe ist, entscheidest Du selbst
- Lass' Dir die im Akkupack verbaute Zelle vor dem Kauf vom Verkäufer schriftlich bestätigen
- Studiere vor dem Kauf das Datenblatt der eingesetzten Sekundärzelle in den wichtigsten Punkten (Laden/Entladen)
- Mach' Dich vor dem Kauf mit etwas Akkutheorie vertraut (die C-Rate erklären zu können würde ich auch jedem "Nur-Anwender" empfehlen)
- Bei Kaufüberlegung Li-Ionen-Akku: Aktuell (Stand 2024) werden in der Zellen-Bauform 21700 höhere Energiedichten erzielt
Wenn Du also auf wenig Platz (E-Roller = wenig Platz) möglichst viel Kapazität (=viel Reichweite) untergebracht haben möchtest,
solltest Du nach E-Rollern Ausschau halten, deren Akkupack aus Zellen gefertigt ist, welche 5.000mAh (manchmal knapp darunter) aufweisen
- Ein BMS (Batteriemanagementsystem) ohne Bluetooth-Zugang bleibt eine Blackbox
Du hast so gut wie keine Möglichkeit den Gesundheitszustand des Akkus zu beurteilen.
Es geht hier um eine Antriebsbatterie.
In diesem Segment ist ein Akkupack ohne Bluetooth-BMS für mich persönlich ein NoGo, ein absoluter "Nicht-Kauf-Indikator"
- Gehe mit Deinem Händler Schritt für Schritt den Fall durch, dass das Akkupack schlapp macht
Schreibe mit und mache diese Notizen zum Bestandteil des Kaufvertrags

Ich weiss, es sind teils provokante Gedanken und Entschuldigung für einige Wörter in dem Text!
Soweit meine Gedanken zum E-Fahrzeugkauf.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3279
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Neuling Kaufberatung gebrauchte 45km/h

Beitrag von Fasemann »

Gebraucht würde ich ja ab 300 € suchen , fahren bis nichts mehr geht, dann Reifen ,Radlager, Bremse und Akku frisch machen , dann hat man 1500 investiert und der Ofen rollt.
So habe ich es mit den letzten 3 Rollern gemacht und die fahren alle noch.

viewtopic.php?f=58&t=7170

Mittlerweile verkauft, aber läuft.

viewtopic.php?f=58&t=5264&start=50

Auch verkauft und läuft

viewtopic.php?f=84&t=27724

Für 150 gekauft, Akku, Reifen und Controller neu, hat jetzt gleich 7000 km runter

Das aktuelle Projekt UNU, derzeit 100 € Kosten

viewtopic.php?f=56&t=43695

Ich nutze 5 Tage für Woche ein Gerät zum Pendeln zur Arbeit, pro Tag 35 km von Januar bis Dezember, bis -5 Grad.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6453
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Neuling Kaufberatung gebrauchte 45km/h

Beitrag von didithekid »

Hallo,

mit 1,72 m Körpergröße (und wenn Stauraum unwichtig ist) wäre als Einstieg in die E-Roller-Welt ein NIU M+Sport möglich:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-305-1336
Sitzhöhe niedrige 74cm und - mit dem 42 Ah-Akku (nachschauen ob der drin ist) waren neu 65 km Reichweite drin. Ein 5/6-Jahre alter Akku sollte da im Sommer immer noch 55 km schaffen.
Hier etwas neuer:https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-305-1430
Das ist ein leichter Roller, der schmal parken kann; nicht unbedingt die erste Wahl, wenn man damit zu zweit fahren will.
Zu zweit wäre der NIU NQISport besser: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-1916

Oder mit Einzelsitz (Cargo) im Resteverkauf ohne Kilometer mit größerer Reichweite : https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -305-21242
Auch damit würde es aber bei 70 km-Strecke knapp werden. Die oben verlinkten Modelle z. B. der noch verfübare N-Pro, haben mehr Reichweite

Die NIUs sind bewährt, halten lange und es gibt ein Werkstattnetz. Und vor allem gibt es Ersatzteile, auch weil es von denen so viele in Deutschland gibt (Jahrelang war NIU der Marktfüher).

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

achim
Beiträge: 2710
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Neuling Kaufberatung gebrauchte 45km/h

Beitrag von achim »

Ich würde auch zu Niu raten. Von all den E-Rollern die ich bislang gefahren hab, macht er den qualitativ hochwertigsten Eindruck.
Aber sei dir bewusst, dass der Händler bei dem du kaufst, unter Umständen schon in einem halben Jahr nicht mehr existieren, oder den E-Bereich aufgegeben haben könnte.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Neuling Kaufberatung gebrauchte 45km/h

Beitrag von E-Bik Andi »

Ich werfe mal kontrovers den Aspekt der Reparaturfreundlichkeit und die Komplexität in den Raum.
Es gibt "einfache" E-Roller die im Grunde nur einen Nabenmotor, einen Controller, ein Display, nen DC/DC Wandler und nen Akku haben. Diese Roller sind einfach und kostengünstig zu reparieren. Dafür braucht man auch keinen markenspezifischen Fachhändler.
Bei Rollern wie dem NIU sieht die Sache schon wieder anders aus.Da sind keine Bauteile aus dem Regal verbaut, sondern ein eigenentwickeltes System. Wenn Du in der Elektrotechnik halbwegs stopperfrei ein Multimeter bedienen kannst und weißt, dass ein Lötkolben kein Tauchsieder ist, bist Du mit Variante 1 besser bedient :D
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste