Wer ist zuverlässig ?
Und was würdet ihr nehmen ?
Den Segway E300SE mit 3 Akkus
Segway E300SE oder next nx2
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 12:26
- PLZ: 67166
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6453
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Segway E300SE oder next nx2
Hallo,
der herausragende Unterschied ist ja: drei entnehmbare Akkus, die mit in die warme Wohnung genommen werden können, oder großer fest eingebauter Akku, der im Fahrzeug - aber auch an Typ2-Ladestationen geladen wird.
Bei NEXT NX 2 fällt mir auch der E-KUMA Wind (ohne TYP2) ein: https://e-kuma.de/produkt/elektroroller ... -115-km-h/
Viele Grüße
Didi
der herausragende Unterschied ist ja: drei entnehmbare Akkus, die mit in die warme Wohnung genommen werden können, oder großer fest eingebauter Akku, der im Fahrzeug - aber auch an Typ2-Ladestationen geladen wird.
Bei NEXT NX 2 fällt mir auch der E-KUMA Wind (ohne TYP2) ein: https://e-kuma.de/produkt/elektroroller ... -115-km-h/
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1865
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Segway E300SE oder next nx2
Der große Segway scheint ja ganz gut zu sein, allerdings kämpfen die grade mit ihrer Vertriebsstruktur.
Der Next scheint auch gut zu sein, es gibt bloß noch nicht so viel Erfahrung damit. Er hat den deutlich größeren Akku und noch mehr Leistung.
ABS haben sie alle, auch der Wind.
Aber du hast dich ja schon für den Next entschieden. Gespannt bin ich auf die Erfahrungen mit dem Riemen. Aber das findet sich dann alles unter Next.
Schöne Grüße, Bertolt
Der Next scheint auch gut zu sein, es gibt bloß noch nicht so viel Erfahrung damit. Er hat den deutlich größeren Akku und noch mehr Leistung.
ABS haben sie alle, auch der Wind.
Aber du hast dich ja schon für den Next entschieden. Gespannt bin ich auf die Erfahrungen mit dem Riemen. Aber das findet sich dann alles unter Next.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 349
- Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
- PLZ: 10407
- Kontaktdaten:
Re: Segway E300SE oder next nx2
Mit drei Akkus ist der Segway tatsächlich schneller. Echt unglaublich was dieser kleine Roller kann.
Allerdings ist selbst mit drei Akkus die Kapazität immer noch deutlich unter der des NX2 (6 vs 8,6 kWh).
Allerdings ist selbst mit drei Akkus die Kapazität immer noch deutlich unter der des NX2 (6 vs 8,6 kWh).
- Motek
- Beiträge: 314
- Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
- Roller: Jupiter SL (Manfred)
- PLZ: 04
- Wohnort: Leipziger Umland
- Kontaktdaten:
Re: Segway E300SE oder next nx2
Hallo, ich denke, das Thema ist erledigt. Der craf hat sich einen nx2 zugelegt...
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste