45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
misel
Beiträge: 12
Registriert: Mo 19. Aug 2024, 20:14
PLZ: 52
Kontaktdaten:

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Beitrag von misel »

Soooo, viel Hin und Her. Am Ende ist es ein gebrauchter NIU MQi GT 45 SR in weiß geworden, welchen wir heute von Köln nach Aachen gefahren haben.

Ein kleines Abenteuer mit ungeplanten Mehr-Kilometer wegen einem Seifenkistenrennen, mehr Bergen als gedacht, mehr zu umfahrende Bundesstraßen als gedacht, mit Zwischenstopp zum Laden (von 9% auf 20%) bei einer hilfsbereiten Familie und nach 81 China-KM und 3h25m reiner Fahrzeit (laut App) mit 10-25km/h und 7% Restakku zuhause angekommen.

Probe gefahren sind wir am Ende nur 2 Modelle: den NIU MQi GT (Neu und gebraucht) und Niu NQi Cargo (neu). Der GT gefiel uns beiden vom Fahrgefühl (stabiler, sicherer, bessere Dämpfung) deutlich besser, gerade für Überland. Für die Stadt hätten wir wahrscheinlich eher auf den leichteren, wendigeren Cargo gesetzt. Der Cargo war uns Roller-Neulingen recht nervös, gerade auch beim Gashebel. Ich vermute wir hätten uns da dran gewöhnen können. Allgemein fühlte sich der GT wertiger an, der Cargo wendiger und für unsere Größe (1,70 + 1,76) leichter zu handhaben.

Den Inoa Sli5 wollten wir uns einen Tag später angucken. Leider passte es unserseits dann zeitlich nicht und wir haben abgesagt. Mir ist dann noch aufgefallen, dass die Beschreibung zur Anzeige von jemand anderem kopiert ist sowie auf den Bildern Kratzer auf beiden Seiten vorhanden waren. Auch verhielt sich der Verkäufer recht komisch, wollte ihn am Ende ungesehen liefern. Irgendwie hatte ich ein komisches Gefühl und habe abgesagt. Er hat ihn jetzt für 1000€ reingestellt. Vielleicht ist es wirklich ein Schnäppchen und jemand anderes hier profitiert davon.

Da der GT vom Händler uns (scheinbar) von einem anderen Interessenten weggeschnappt worden ist, habe ich nochmals nach gebrauchten gesucht. Fündig geworden für 2350€, 3 Jahre alt mit 367km gelaufen in der Nähe von Köln. Mit Topcasehalterung + Topcase + größere Rückspiegel + Sitzbezug Sommer + Handschuhe + Regencover + Versicherung + 2 Jahre Niu App Abo. Der Verkäufer war sehr nett, der Roller fuhr sich gut, die Akkus scheinen in einem sehr guten Zustand. Habe noch überlegt zu handeln, es dann aber sein gelassen. Der Preis fühlte sich mit dem Zubehör fair an und er ist von sich aus dann 50€ noch runter gegangen.
Wir wollen jetzt noch Michelin City Grip 2 drauf packen und uns angucken, wie man Rost vermeidet. Ach und das Thema Bremsflüssigkeit checken ^^

Dank all euren Tipps und Hilfestellungen sind wir jetzt stolze Elektro-Roller-Besitzer. Leider konnten wir die Horwins und Inoa nicht Probe fahren und somit keinen Vergleich ziehen.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6884
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: 45km/h Roller für Mo-Fr 50km Überland

Beitrag von didithekid »

misel hat geschrieben:
Sa 7. Sep 2024, 22:18
Soooo, viel Hin und Her. Am Ende ist es ein gebrauchter NIU MQi GT 45 SR in weiß geworden, welchen wir heute von Köln nach Aachen gefahren haben.

Ein kleines Abenteuer mit ungeplanten Mehr-Kilometer wegen einem Seifenkistenrennen, mehr Bergen als gedacht, mehr zu umfahrende Bundesstraßen als gedacht, mit Zwischenstopp zum Laden (von 9% auf 20%) bei einer hilfsbereiten Familie und nach 81 China-KM und 3h25m reiner Fahrzeit (laut App) mit 10-25km/h und 7% Restakku zuhause angekommen.
Hallo misel,

Viel Spass mit Deinem/Eurem neuen Roller. Da hast Du offenbar schon bei der ersten Langsteckenfahrt das volle Programm an "Nervenkitzel" erlebt, inklusive Straße gesperrt und Strom-Schnorren am Wegesrand. Immerhin hat es mit dem GT hingehauen und der Akku ist jetzt von seinem Reichweitevermögen durchgeprüft.
Da hoffe ich mal, dass die kommenden Fahrten weniger "aufregend" werden.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste