achim hat geschrieben: ↑Di 1. Sep 2020, 18:02
Bin immer mit der Originalbereifung gefahren, mit mind. 10 versch. Rollern und Sommer wie Winter fast täglich, ausser bei Eis und Schnee. Alles eine Frage des trainierten Popometers und angepasster Fahrweise.
Ich bin auch mit den Orginal-Kenda-Reifen auf meinem Trinity gut gefahren bisher. Bin damit auch schon ein paarmal bei spontanem Wintereinbruch inkl. Schneefall nach Hause gekommen, Geschwindigkeit ist dann halt keine 45km/h mehr sondern eher 20-30, beide Füße am Boden.
Nachdem jetzt aber das Ventil hinten undicht war und ich deshalb zur Werkstatt bin, habe ich mir hinten doch den besseren Heidenau Snowtex gegönnt. Ich hätte nicht gedacht, dass das soviel am Fahrgefühl ändert und jetzt überlege ich trotzdem, ob ich nicht aus Sicherheitsgründen
nicht vorne auch einen Heidenau draufziehen lasse. Mehr physikalische Reserven schaden nie, wie achim schon meinte darf man dann aber auch nicht riskanter fahren als vorher, sonst ist der Sicherheitsgewinn wieder flöten.
achim hat geschrieben: ↑Di 1. Sep 2020, 18:02
Als Alltagsfahrzeug mit einer monatlichen Laufleistung von 300 -500km aber ideal. Dann hat sich das nach 5 Jahren rentiert und das korrespondiert auch gut mit der zu erwartenden Lebendauer des Akkus.
Nach 3 Jahren Ganzjahresbetrieb inkl. Salz + immer draußen stehen, rostet mein Uranus an manchen Stellen trotz jährlicher Anti-Rostbehandlung schon ganz ordentlich, aber bis er "durchgerostet" ist, dauert das locker nochmal 5+ Jahre. Er wird nicht am Rost sterben, da bin ich mir sicher.