Seite 1 von 1

Hilfe LiPo Akku 48v 40Ah 16s BMS defekt?

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 19:05
von roth20032002
Hallo alle Freunde der E-Scooter,
Ich heiße Sven und komme aus dem schönen Thüringen, bin stolzer Besitzer eines E-Scooters mit 1500W 48v 40Ah 16s, wo der Akku leider keine Spannung mehr abgibt. Ich hatte das BMS im Verdacht und die Spannung dort gemessen und es liegen 51,4v an. Ich dachte das BMS sei kaputt und kaufte ein neues, nun wollte ich es anschließen und habe die Zellenspannungen gemessen um die richtige Reihenfolge herauszufinden und nun beginnt mein Problem. Meine Werte lauten wie folgt.
3,55v 6,92v 10,62v 13,96v, 17,3v 20,72v 24,06v 27,39v 30,86v 34,21v 37,86v 41,9v 44,4v 47,9v 48,0v 51,4v Die vorletzten Werte sind interessant, sie sind identisch. Wieso denn das??? Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte? Ein Laden des Akkus ist nicht möglich, es wird Akku voll angezeigt obwohl es doch 57v sein müsste, oder?
IMG_20190629_191734.jpg
Offener LiPo

Re: Hilfe LiPo Akku 48v 40Ah 16s BMS defekt?

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 22:03
von Harry
Dein BMS dürfte wohl funktionieren, denn es hat erkannt, dass eine Zelle defekt ist und hat abgeschaltet.
Das Ladegerät zeigt auch voll an, wenn die Verbindung unterbrochen ist.

Re: Hilfe LiPo Akku 48v 40Ah 16s BMS defekt?

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 22:30
von roth20032002
Ich danke dir für die schnelle Antwort, es müsste die 15 Zelle sein oder habe ich da einen Denkfehler.

Re: Hilfe LiPo Akku 48v 40Ah 16s BMS defekt?

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 22:40
von roth20032002
Weiß jemand wie die Akkuzellen heißen oder wo man die bekommen kann? Es steht aber auch nichts auf dem Akku. Die Zellen sind ca 15 x 16 x 1 cm Kann man die überhaupt austauschen?

Re: Hilfe LiPo Akku 48v 40Ah 16s BMS defekt?

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 16:31
von Harry
Das sieht nach Tüten-Akkus aus.
Die findest du bei Aliexpress.

Re: Hilfe LiPo Akku 48v 40Ah 16s BMS defekt?

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 07:32
von Powerwall battery
48V Lithium-Ionen-Akku - Vorsichtsmaßnahmen

1. Lithium-Ionen-Akkus, die über einen längeren Zeitraum ohne Verwendung gelagert werden, sollten bei einem Ladezustand von 50-60% gehalten werden, einmal alle 3 Monate aufgefüllt werden und einmal alle sechs Monate geladen und entladen werden.

2. Während des Transports sollte darauf geachtet werden, dass Feuchtigkeit und Nässe vermieden werden, und Extrusion und Kollision zu vermeiden, um Schäden an der Lithium-Ionen-Batterie zu vermeiden.

3. Bei niedrigen Temperaturen sollte die Temperatur nicht unter 0°C liegen. Eine Lagerung bei einer Temperatur von 5°C bis 10°C ist optimal.

4. Vermeiden Sie die Verwendung oder Platzierung von Lithium-Ionen-Batterien unter hohen Temperaturen (heißes Sonnenlicht oder sehr heißes Auto), sonst kann es zu einer Überhitzung der Batterie, Feuer oder Funktionsausfall, verkürzte Lebensdauer.

5. Vermeiden Sie die Lagerung an Orten mit starker statischer Elektrizität und starken magnetischen Feldern, da sonst die Batteriesicherheitsvorrichtung leicht zerstört werden kann, was eine unsichere, versteckte Gefahr darstellt.

6. Wenn die Lithium-Ionen-Batterie einen Geruch, Hitze, Verfärbung, Verformung oder irgendwelche Anomalien während des Gebrauchs, der Lagerung oder des Ladens aufweist, entfernen Sie die Batterie sofort aus dem Gerät oder dem Ladegerät und verwenden Sie sie nicht weiter.

7. Bei Lithium-Ionen-Akkus ist ein monatlicher Leistungsverlust von 3% bis 5% möglich. Die Selbstentladung ist temperaturabhängig und nimmt mit steigender Temperatur zu.

8. Eine vollständige Entladung ist das "Ausquetschen" einer Batterie, bis sie keinen Strom mehr produziert. Jeden Strom auspressen. In diesem Fall sinkt die Spannung auf 0 Volt. Wenn dieser Zustand beibehalten wird. An den Elektroden der Batterie findet eine chemische Reaktion statt, die die Batterie teilweise oder vollständig unbrauchbar macht.

9. Lithium-Ionen-Batterien können in einem Temperaturbereich von 10°C bis +55°C eingesetzt werden. Der Ladevorgang kann jedoch nur bei einer Batterietemperatur von +5°C bis +45°C durchgeführt werden.

Für weitere Informationen über Batterien besuchen Sie bitte diese Seite:https://www.bsl-battery.com/what-is-48v ... ttery.html

Re: Hilfe LiPo Akku 48v 40Ah 16s BMS defekt?

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 08:48
von Tommmi
Es hat sich eine Bank verabschiedet, daher auch gleiche Spannung an 2 Punkten.
Die Zellen, vermutlich 2 parallel werden bauchig sein.
Wenn man den Rest mal vermisst könnte man schauen was man als Alternative reinmachen kann.
Bei 16S wirds mit 48v aber kein Li-ion sein, eher ein Life Akku und auch sehr aus Balance der Rest.
Da musst eventuell über was neues nachdenken.
Wenn der Rest um 30ah bei Kapa Test hat hätte ich 3 10ah Zellen für Dich.
Nachtrag, sehe gerade ein ausgegrabener Thread, hat sich gewiss schon erledigt :lol: