LiFePo Akku parallel zu BleiGel Akku schaltbar ?
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
LiFePo Akku parallel zu BleiGel Akku schaltbar ?
Ich möchte in meinem Elektron BleiGel einen LiFePo Akku parallel dazu schalten zur Reichweitenverlängerung.Nach meiner Recherche sollte ein Parallelbetrieb beider Systeme möglich sein.Wobei der etwa gleichstarke LiFePo Akku dann wohl die Masterarbeit übernimmt.Das sollte dann auch für den BleiGel von Vorteil sein,der dann im relativ geladenen Zustand gehalten wird.Das man die Systeme dann getrennt laden sollte mit dem jeweiligen Ladegerät,ist mir auch klar.Obwohl auch da die Meinungen auseinander gehen.Manche sagen,man kann ein LiFePo Ladegerät durchaus auch für BleiGel nehmen.Die etwas höhere Ladeschlußspannung sei nicht so relevant,da der BleiGel eh begrenzen würde.Wenn nicht...ich hab ja noch eine 2. ungenutzte Hauptsicherung (Fi Schalter ) im Elektron,die zum Umschaltbetrieb herhalten könnte...
Gruß Martin
Gruß Martin
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
- didithekid
- Beiträge: 6737
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Akku parallel zu BleiGel Akku schaltbar ?
Hallo Martin,
das Problem ist (immer) das Zusammenschalten, wenn große Akkus nicht exakt auf gleichem Spannungsniveau sind. Da fließen unter Umständen verteufelt hohe Ströme.
Also ist die ständige Kopplung beider Akku-Arten das Sicherste.
Wenn das Ladegerät, das beide Akku-Teile gemeinsam lädt, nicht höher lädt, als das Lademaximum des gefähderteren Akkus, geht das. Ggf. wird der LiFePO4 dann aber nicht restlos voll und nicht komplett ausballanciert.
Die Blei-Akkus leiden allerdings beim Überladen. Dann wird mehr Gas erzeugt, als zersetzt werden kann und der Akku trocknet aus.
Die müssen dann auch gut abgeglichen sein (also ebenfalls ausbalanciert), weil die ja kein BMS vor überladung schützt.
Ich habe die Kopplung von Akku-Technologie aber bisher nur mit LiFePO4 (21s) und LiIon (18s) im mehrjährigen Test gehabt und den Akku nur ab und zu bis zur maximalen Ladespannung gebracht. Es flossen starke Ausgleichsströme zwischen den Akku-Hälften, immer wenn an der roten Ampel gehalten wurde. Der Akku mit dem niedrigen Innenwiderstand (in deinem Fall der LFP) streckt dem Motor beim Beschleunigen die Ampere vor und an der Ampel füllt er sich dann wieder etwas auf, von seinem Herlfer-Akku, der den Strom nur langsam abgeben kann.
Wenn Du eine höhere Austrocknungsrate des Blei-Akkus in Kauf nimmst (deren maximale Ladespannung kann verschieden sein) kannst Du das LiFePO4-Ladegerät benutzen. Das lädt halt dann jeden Blei-Block mit zum Schluss kleinen Strom auf 14,4 Volt (x Anzahl der Blöcke), obwohl ein Blei-Ladegerät am Ende auf unter 13,9 Volt (x Anzahl) zurückregeln würde.
Wenn das Ziel ist, irgendwann komplett auf LiFePO4 umzurüsten, mag der Lade-Stress für die Blei-Klumpen da tragbar sein.
Viele Grüße
Didi
das Problem ist (immer) das Zusammenschalten, wenn große Akkus nicht exakt auf gleichem Spannungsniveau sind. Da fließen unter Umständen verteufelt hohe Ströme.
Also ist die ständige Kopplung beider Akku-Arten das Sicherste.
Wenn das Ladegerät, das beide Akku-Teile gemeinsam lädt, nicht höher lädt, als das Lademaximum des gefähderteren Akkus, geht das. Ggf. wird der LiFePO4 dann aber nicht restlos voll und nicht komplett ausballanciert.
Die Blei-Akkus leiden allerdings beim Überladen. Dann wird mehr Gas erzeugt, als zersetzt werden kann und der Akku trocknet aus.
Die müssen dann auch gut abgeglichen sein (also ebenfalls ausbalanciert), weil die ja kein BMS vor überladung schützt.
Ich habe die Kopplung von Akku-Technologie aber bisher nur mit LiFePO4 (21s) und LiIon (18s) im mehrjährigen Test gehabt und den Akku nur ab und zu bis zur maximalen Ladespannung gebracht. Es flossen starke Ausgleichsströme zwischen den Akku-Hälften, immer wenn an der roten Ampel gehalten wurde. Der Akku mit dem niedrigen Innenwiderstand (in deinem Fall der LFP) streckt dem Motor beim Beschleunigen die Ampere vor und an der Ampel füllt er sich dann wieder etwas auf, von seinem Herlfer-Akku, der den Strom nur langsam abgeben kann.
Wenn Du eine höhere Austrocknungsrate des Blei-Akkus in Kauf nimmst (deren maximale Ladespannung kann verschieden sein) kannst Du das LiFePO4-Ladegerät benutzen. Das lädt halt dann jeden Blei-Block mit zum Schluss kleinen Strom auf 14,4 Volt (x Anzahl der Blöcke), obwohl ein Blei-Ladegerät am Ende auf unter 13,9 Volt (x Anzahl) zurückregeln würde.
Wenn das Ziel ist, irgendwann komplett auf LiFePO4 umzurüsten, mag der Lade-Stress für die Blei-Klumpen da tragbar sein.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 16. Apr 2025, 07:21, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 293
- Registriert: So 28. Mär 2021, 16:33
- Roller: EconeloDTR&Kumpan1954S LFP DIY Umbau freiw. zugelassen
- PLZ: 22523
- Wohnort: Hamburg
- Tätigkeit: Versicherungsmakler
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Akku parallel zu BleiGel Akku schaltbar ?
Nimm lieber etwas einen größeren LiFePo4 Akku und schmeiß die Bleiakkus komplett raus. Die Gewichtsersparnis ist enorm und evtl. kannst du die Bleiakkus (sofern diese noch in Ordnung sind sogar gebraucht verkaufen. Da hast du langfristig mehr Freude dran......
- Fasemann
- Beiträge: 3421
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Akku parallel zu BleiGel Akku schaltbar ?
Zur Überbrückung habe ich mal ein oder 2 Zellen mit 3,5V und 40 AH in Reihe geschaltet, war für die letzen 500 km bis zum Tod vom Blei ausreichend.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Akku parallel zu BleiGel Akku schaltbar ?
Danke für die Ausführungen ! Die BleiGel bleiben drin....ok sind 75 Kg mehr
,was soll's .Dicke Kabel hab ich ja genug hier.Aber ich werde dann wohl doch den LiFePo getrennt über den 2. Fi Schalter laufen lassen.Werde es zusammen probieren.Aber wenn mir irgendwas unkoscher vorkommt,werden die getrennt im Betrieb sein.Es kommt jetzt ein 60V/50Ah Akku,weil der so schön genau hinter dem Fahrersitz paßt....und dann schaun mer ma
.
Gruß Martin


Gruß Martin
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 18. Apr 2024, 10:43
- Roller: Econelo 4.2 Cargo-Runner Mega
- PLZ: 86733
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Akku parallel zu BleiGel Akku schaltbar ?
Hallo Pottdriver. Ich hab in meinem TukTuk 6 AGM Blei Akkus mit 80 Ah in Reihe und einen Lifepo4 mit 50 Ah dazu parallel. Das funktioniert wunderbar. Etwas mehr als 2 Drittel zieht der Motor aus dem Lifepo und den Rest von den AGMs. Das Verhältnis gleicht sich mehr und mehr an wenn die Spannung im Lifepo zurückgeht. Laden tu ich beide über den Ladeanschluß vom Lifepo. Der Lifepo und die AGMs haben ungefähr die gleiche Ladeschlußspannung.
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Akku parallel zu BleiGel Akku schaltbar ?
Danke auch dafür ! Hatte deinen Beitrag gefunden...aber erst,nachdem ich hier gefragt hatte
Gruß Martin
Ich hoffe,der Akku kommt heute noch.Sollte schon spätestens gestern hier sein ...mit Spezialspedition
? Leider ohne Sendungsverfolgung.Ja glauben die,ich nehm mir jetzt extra Urlaub um anwesend zu sein 

Gruß Martin
Ich hoffe,der Akku kommt heute noch.Sollte schon spätestens gestern hier sein ...mit Spezialspedition


Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Akku parallel zu BleiGel Akku schaltbar ?
So,der (das ?) Akku ist da . Die nächste Frage lautet : wie verlängere ich die Anschlußkabel ? Bei derlei Ströme möchte ich keine Lüsterklemme verwenden
! Was empfiehlt ihr mir ? Die Kabel schätze ich mal auf 4-6qmm Querschnitt .Laut Beschreibung soll noch eine USB Buchse da sein,die ich aber nicht finden kann
Gruß Martin
Ich hab diese gefunden die so ziemlich genau wie der mitgelieferte aussieht. 175A /600V


Ich hab diese gefunden die so ziemlich genau wie der mitgelieferte aussieht. 175A /600V
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
- Fasemann
- Beiträge: 3421
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Akku parallel zu BleiGel Akku schaltbar ?
Den Stecker gibt es mit dem Design in vielen Größen, deiner ist wahrscheinlich ein Anderson 50, für 50 A Stromstärke.
Wenn du einen Elektriker im Freundeskreis hast oder einen Carhififreak, dann soll er dir das passend bauen.
https://www.amazon.de/KingYH-Ring-Batte ... bXRm&psc=1
Es gibt die Stecker auch als 4er Set mit Griff
https://www.amazon.de/RUNCCI-YUN-Batter ... 23&sr=8-15
Wenn du einen Elektriker im Freundeskreis hast oder einen Carhififreak, dann soll er dir das passend bauen.
https://www.amazon.de/KingYH-Ring-Batte ... bXRm&psc=1
Es gibt die Stecker auch als 4er Set mit Griff
https://www.amazon.de/RUNCCI-YUN-Batter ... 23&sr=8-15
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Akku parallel zu BleiGel Akku schaltbar ?
Ja,danke ! Müssen wohl diese Anderson Stecker sein ? ....hihi,bei Amazon darf ich noch nicht mal für 79 Cent bestellen....weil ich nicht kreditwürdig bin
.Egal,bekommt es eben E..y
Gruß Martin


Gruß Martin
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste