Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
- Harry
- Beiträge: 2122
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
Hallo Thomas,
ich bin gerade bei einem ähnlichen Problem mit meinem Lithium-Ionen-Akku.
Das BMS ist defekt und die Spannungen der 16 Blöcke sind auseinander gelaufen.
Nach dem Lader der einzelnen Blöcke sind die Spannungen immer noch nicht identisch und liegen zwischen 4,03 und 4,12V.
Mein nächster Akt ist alle Blöcke mit einen 2 Ω Widerstand auf 4,03 V zu entladen.
Weil man das live beobachten muss, wird das eine Weile dauern. Bis ich damit fertig bin hoffe ich, dass das bestellte BMS aus China angekommen ist.
ich bin gerade bei einem ähnlichen Problem mit meinem Lithium-Ionen-Akku.
Das BMS ist defekt und die Spannungen der 16 Blöcke sind auseinander gelaufen.
Nach dem Lader der einzelnen Blöcke sind die Spannungen immer noch nicht identisch und liegen zwischen 4,03 und 4,12V.
Mein nächster Akt ist alle Blöcke mit einen 2 Ω Widerstand auf 4,03 V zu entladen.
Weil man das live beobachten muss, wird das eine Weile dauern. Bis ich damit fertig bin hoffe ich, dass das bestellte BMS aus China angekommen ist.
Gruß Harry
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
- PLZ: 6
- Wohnort: HU
- Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
- Kontaktdaten:
Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
Moin,
so die "überstärksten" Zellen habe ich jetzt getauscht gegen welche mit 3,30 V nun funzt die Sache, geht ab wie Schmitt´s Katze
Jetzt bin ich mal gespannt wie sich die Kapazität des Blocks entwickelt, habe ja diese Coulombmeter verbaut.
Hoffe es bleibt so.
Danke nochmal an #Fasemann #MEroller und alle die mir hier Tips gegeben haben.
Frage noch: Habe jetzt wegen Doppelbestellung ein Dely 16S BMS über, kann man hier auch Zellen weniger Zellen anschliessen oder macht das Teil nicht mit wenn keine Spannung am Balancerkabel anliegt ?
vg
so die "überstärksten" Zellen habe ich jetzt getauscht gegen welche mit 3,30 V nun funzt die Sache, geht ab wie Schmitt´s Katze

Jetzt bin ich mal gespannt wie sich die Kapazität des Blocks entwickelt, habe ja diese Coulombmeter verbaut.
Hoffe es bleibt so.
Danke nochmal an #Fasemann #MEroller und alle die mir hier Tips gegeben haben.
Frage noch: Habe jetzt wegen Doppelbestellung ein Dely 16S BMS über, kann man hier auch Zellen weniger Zellen anschliessen oder macht das Teil nicht mit wenn keine Spannung am Balancerkabel anliegt ?
vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
Gern geschehen
Deine Lösung, es "as is" zum Verkauf anzubieten, ist m.E. die bessere Lösung

Da man am Xiaoxian BMS fein säuberlich bestimmte Zellanschlüsse mit Lötpunkten brücken muss, wenn man weniger als die spezifizierte Zellenzahl anschließen will, einen entsprechend geknüpften Kabelschwanz zum Anschluss haben muss, und das dann auch bei der BMS Parametrierung entsprechend eintragen muss, KÖNNTE ähnliches für das Deligreen auch möglich sein, muss es aber nicht, weil es eben kein Xiaoxian BMS ist...
Deine Lösung, es "as is" zum Verkauf anzubieten, ist m.E. die bessere Lösung

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
- PLZ: 6
- Wohnort: HU
- Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
- Kontaktdaten:
Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
Ok, werde es "verkloppen" für die Restzellen besorge ich mit anderes BMS, ist weniger Bastelei,MEroller hat geschrieben: ↑Mo 22. Jun 2020, 15:27Gern geschehen
Da man am Xiaoxian BMS fein säuberlich bestimmte Zellanschlüsse mit Lötpunkten brücken muss, wenn man weniger als die spezifizierte Zellenzahl anschließen will, einen entsprechend geknüpften Kabelschwanz zum Anschluss haben muss, und das dann auch bei der BMS Parametrierung entsprechend eintragen muss, KÖNNTE ähnliches für das Deligreen auch möglich sein, muss es aber nicht, weil es eben kein Xiaoxian BMS ist...
Deine Lösung, es "as is" zum Verkauf anzubieten, ist m.E. die bessere Lösung![]()
Frage weiter

vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
- PLZ: 6
- Wohnort: HU
- Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
- Kontaktdaten:
Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
So, gestern erste fahrt über 20 km dann war Akku leer, BMS abgeschaltet. Der Lader hat jetzt etwas mehr als 12 Ah wieder nachgeladen, hört sich bischen wenig an (Zur Erinnerung 16 Calb 40 Ah). Ich mache jetzt nochmal auf und Messe die Zellenspannungen wenn da wieder ausresser dabei sind habe noch paar "bessere".
Sind die Zellen schon wirklich so Platt oder konnte BMS nicht richtig laden. Bringt es was wenn man ein programmierbares BMS dranhängt welches die Zellenunterschiede etwas ausgleicht so das mehr Kapazität zustande kommt ?
Danke !
vg
Sind die Zellen schon wirklich so Platt oder konnte BMS nicht richtig laden. Bringt es was wenn man ein programmierbares BMS dranhängt welches die Zellenunterschiede etwas ausgleicht so das mehr Kapazität zustande kommt ?
Danke !
vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
- PLZ: 6
- Wohnort: HU
- Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
- Kontaktdaten:
Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
Moin,
liest eh keiner mehr nach 10 Seiten
Also Zellen haben jetzt leider nur so 13,5 Ah aber 20 km schafts locker für Arbeit hin und zurück mit "Dampf", keine Vergleich zu den alten Blei
Habe die Zellen jetzt nochmal ausgebaut und in Reihe geschaltet, nun hängt der Chinalder dran, mal sehen was passiert.
Für das BMS wars wohl zu viel obwohl MERoller schrieb "max 10 mA Differenz", die gerade so Anlagen, aber bei 10 mA Balancerstrom kann man kein Wunder erwarten.
Vielleicht hilfts mal einem der Umbauen will in Zukunft, als Info "Back to Future", und ab in den Cloud.
vg
liest eh keiner mehr nach 10 Seiten

Also Zellen haben jetzt leider nur so 13,5 Ah aber 20 km schafts locker für Arbeit hin und zurück mit "Dampf", keine Vergleich zu den alten Blei

Habe die Zellen jetzt nochmal ausgebaut und in Reihe geschaltet, nun hängt der Chinalder dran, mal sehen was passiert.
Für das BMS wars wohl zu viel obwohl MERoller schrieb "max 10 mA Differenz", die gerade so Anlagen, aber bei 10 mA Balancerstrom kann man kein Wunder erwarten.
Vielleicht hilfts mal einem der Umbauen will in Zukunft, als Info "Back to Future", und ab in den Cloud.
vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
Akkus PARALLEL Schalten und mit einem Modellbaulader laden wäre die bessere Methode des Balancierens auf Akku voll 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
- PLZ: 6
- Wohnort: HU
- Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
- Kontaktdaten:
Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
Also hatte die jetzt alle parallel an dem Lifepo4 Single Lader, jetzt haben alle Zellen gleichmässig 3,52 Volt. Die anderen die heute fertig geladen haben waren noch bei 3,7 V werden warscheinlich ihre Ladung noch "verteilen" und dann auch bei 3,52 V stehen.
Aber sind jetzt eben alle schön gleichmässig, Super !
vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
Du hattest geschrieben: "Habe die Zellen jetzt nochmal ausgebaut und in Reihe geschaltet, nun hängt der Chinalder dran, mal sehen was passiert.", daher mein Kommentar. Gut, dass das nur ein Verschreiber war 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
- PLZ: 6
- Wohnort: HU
- Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
- Kontaktdaten:
Re: Flex Tech eco flash 2000 Akkutausch
Moin,
ja so isses, ab 50 gehts abwärts mit der geistigen Leistung


vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste