Danke für alle Tips nochmals! Also muss ich noch Aderendhülsen besorgen. Wo kriegt man sowas her, wenn man es nicht im Internet bestellen will? Baumarkt, Abteilung Elektroinstallation? Eine zweite Schuko-Kupplung brauche ich eh noch - sowas gibt es dort zumindest.
Die kompakte, rein mechanische Zeitschaltuhr aus Harris Vorschlag ist für mich eher ungeeignet. Meine fetten Brennenstuhl-Teile sind IP44 und daher auch problemlos im Freien verwendbar, was ich dann in den wärmeren Jahreszeiten auch wieder tun werde, und mein Wochenablauf ist zu verschieden, als dass ich immer zur selben Zeit loslegen könnte. Dienstags habe ich z.B. nach der Arbeit noch einen Regeltermin, zu dem ich mit der S-Bahn fahren muss, so dass die Heizerei später losgehen muss als sonst in der Woche. Allerdings habe ich heute zu früh ausschalten lassen, so dass wieder 1 bis 2 K in die Umgebung entfleuchen konnten, bevor es losging. Aber ich möchte jetzt schon die winterabendliche Batterieheizung vor der Heimfahrt nicht mehr missen, der Unterschied in der Fahrbarkeit ist so tiefgreifend positiv
Und heute z.B. war mein Durchschnittsverbrauch dank etwas langsamerem Berufsverkehr wieder auf 60Wh/km gefallen, die 5 bis 10Wh/km Heizanteil sind es mir allemal wert!
Ich kann nur jedem hardcore-bei-jedem-Wetter-fahrenden E-Rollerfahrer hier raten, wenn Batterieheizung, dann 12V, dann wird die Bord-Stromversorgung einer solchen Heizung viel einfacher realisierbar, als ich hier zu Werke gehen musste. Dann reicht ggf. sogar der bordeigene DC-DC-Wandler mit separatem Überbrückungsschalter ums Zündschloss rum zur Versorgung, und ein einfaches Schaltnetzteil für den Steckdosenbetrieb.