Lifepo4 eure Meinung zu den Akkus (link)

maschut

Re: Lifepo4 eure Meinung zu den Akkus (link)

Beitrag von maschut »

@ Andracz der Sattelstangenakku http://elektromoped.at/Akkus---Ladegera ... -Akku.html würde mich da schon am ehsten interressieren, für 590€ auch wenn ich den Preis recht hoch finde da er nur 12 AH hat.
an sich ja recht praktisch das ich ihn auch jederzeit abnehmen kann

@Rollmops
wie weit kann ich denn Litium mit blei vergleichen bzw 12 mit 15 kannst du mir das noch etwas näher erklären ?

mit 12AH komm ich ja nur 23 km weit ,mit 15 28 und mit 20 schon 38km

und zu den 2 Links: ich traue mich nicht wirklich an sowas, habe da echt keine anung nen neuen akku anschließen geht aber zusammen löten da jage ich mir noch die bude hoch :o

Gruß martin

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Lifepo4 eure Meinung zu den Akkus (link)

Beitrag von rollmops »

Mittels kopieren und einsetzten :)
""Die Li-Ion-Batterie hat eine viel höhere Dichte und ist somit bei gleicher Leistung viel leichter und wirkungsvoller als die Blei-Gel-Batterie. Durch das leichtere Gewicht verbessert sich die Handhabung und auch die Reichweite des Fahrzeugs.
Die Lithium-Ionen-Technik ist heute die Basis für die Elektromobilität und zeichnet sich durch zunehmende Verbesserungen und Weiterentwicklungen aus. Die Einsatzdauer ist gegenüber den herkömmlichen Blei-Gel-Akkus um das ca. 6fache höher. Außerdem vertragen die Li-Ion-Batterien, je nach Einsatz der Lithium-Zellen, höhere Ladeströme.""
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

maschut

Re: Lifepo4 eure Meinung zu den Akkus (link)

Beitrag von maschut »

rollmops hat geschrieben:Mittels kopieren und einsetzten :)
""Die Li-Ion-Batterie hat eine viel höhere Dichte und ist somit bei gleicher Leistung viel leichter und wirkungsvoller als die Blei-Gel-Batterie. Durch das leichtere Gewicht verbessert sich die Handhabung und auch die Reichweite des Fahrzeugs.
Die Lithium-Ionen-Technik ist heute die Basis für die Elektromobilität und zeichnet sich durch zunehmende Verbesserungen und Weiterentwicklungen aus. Die Einsatzdauer ist gegenüber den herkömmlichen Blei-Gel-Akkus um das ca. 6fache höher. Außerdem vertragen die Li-Ion-Batterien, je nach Einsatz der Lithium-Zellen, höhere Ladeströme.""
So weit so Richtig aber wir sprechen hier von LifePo4 hier nen kleiner unterschied

Akkumulatortyp Energiedichte (Wh/kg) Ladewirkungsgrad
Lithium-Ionen-Akkumulator auf der Basis von LiCoO2 120–210
Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulator 80-130

wie du siehst ist die Energie dichte anders klar ist der Lifepo kleiner und leichter aber die amperzahlt hat ja nix mit dem akku zu tun ,oder auf was willst du hinaus?.
oder Sprichst du auf die Tiefentladung an ?bei Blei beginnt das ab 20% bei LiFePo weiß ich es nicht du vielleicht?.

und im Verhältnis sind sie natürlich günstiger.

Andracz

Re: Lifepo4 eure Meinung zu den Akkus (link)

Beitrag von Andracz »

Hallo Martin,
mit dem 12 Ah Lipo-Akku hast Du da nicht viel gewonnen. Auf lange Sicht überzeugt die höhere Lebensdauer und das geringere Gewicht. Willst Du aber jetzt Deine Fahreigenschaften verbessern, kommst Du um eine Steigerung der Ah nicht herum. Der Revoluzzer mit 20 Ah/LiPo4 geht ab wie eine Rakete und dürfte seine Reichweite um
ca. 1/3 erhöhen.
Mein Tip:
Fahre die Bleibomben bis nichts mehr geht und überlege dann weiter. Die Lipos sind jetzt schon in Österreich erheblich billiger als bei uns und die Entwicklung der Preise ist noch längst nicht abgeschlossen.

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Lifepo4 eure Meinung zu den Akkus (link)

Beitrag von rollmops »

Wenn es mehr Kapazität sein soll könnten es ggfs. noch diese tun, wenn 4 Stück davon da unten reinpassen.
http://www.ev-power.eu/LiFeYPO4-batteri ... -20Ah.html

Ich würde auf jeden Fall von den Chinesischen Akkupacks mit den kleinen Rundzellen (außer Headway oder A123) die Finger weglassen.
Litrade oder Faktor könnn ggfs. so einen Block mit 48V 20Ah aus Headway oder A123 gegen Aufpreis fertig vorkonfigurieren :idea:
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Night Hawk

Re: Lifepo4 eure Meinung zu den Akkus (link)

Beitrag von Night Hawk »

maschut hat geschrieben:@rollmops

@hawk also 48V 17A muss es mindestens sein

wann hast du denn da schon gekauft und was ?

ich denke mal Lifepo4 dürften Garnicht brennen da muss man schon grob was falsch machen und auch stöße müsste er locker ab können.

Der 2 link scheint ja ganz gut zu sein auch wenn das nen Brecher ist 2 Kilo mehr als vergleichbare ,aber das spielt nicht so die große rolle da ich ihn auf den Gepäckträger meines Revoluzzers packe als 2 Akku also blei + Litium und somit hab ich ne Reichweite von 60 km da die 25 mir zu knapp sind.
ich würde den auch immer mitnehmen wenn ich nen Revoluzzer beschließe.

ist da überhaut Garantie drauf ? auser die 30 tage?
Der 2. von mir verlinkte Akku bei dem Verkäufer, wo auch ich gekauft habe,
http://www.ebay.de/itm/321170794630
gibt ja auf seiner Seite an:
Max Discharging Current 30 A ( BMS SET 1000W )
Das sollte ja für Deinen Revoluzzer reichen. Für meinen Roller würde es nicht reichen,
weil der ja 1500 Watt hat zzgl. Anfahrstrom. Aber ich habe ja auch einen größeren
Akku gekauft mit 40 Ah und 60A, wenn ich mich richtig erinnere. Die sollten dann #
wiederum für mich reichen - für einen der üblichen 3 kw-Roller wäre auch das zu knapp.

LithiumEisenphosphat kann zwar nicht brennen, aber ich schrieb ja bereits meine Vermutung,
daß vielleicht ein Kurzschluß im Pack war - da kann ja dann immerhin das BMS, Platine und
die Verpackung abbrennen. Ist natürlich nicht ganz so wild, wie wenn ein Li-Polymer-Akku abbrennt.

Von einem mittleren Stoß ist das sicher nicht passiert. Vielleicht ist das Paket ja mal volle
Suppe wo hingeknallt, oder aber beim Zusammenbau wurde geschlampt. Ich weiß es nicht.
Aber wie gesagt, das kann letztlich überall passieren - kalkuliertes Risiko halt.

Womit wir bei Deiner letzten Frage wären: Bei Direktimport aus China würde ich die Garantie
nicht hoch bewerten. Wenn nach mehr als 30 Tagen was kaputt geht, machst Du da nur ein
dummes Gesicht und einen guten Eindruck.

Ich schrieb ja bereits, daß Deutsche Importeure das vermutlich einfach statistisch verrechnen.
Die rechnen wohl intern: 1/4 Garantiefälle, die mir der Chinese auch nicht bezahlt, also schlage
ich schon mal gleich 1/4 auf die Einkaufskosten drauf bevor ich mit meiner Gewinnkalkulation
überhaupt beginne.

Umgekehrt als Käufer heißt das: Willst Du die Deutsche Gewährleistung im Sinne einer "versicherung",
mußt Du halt in Deutschland kaufen. Oder Du versicherst Dein Risiko selbst, suchst nen seriösen
Chinesen und legst schon mal von jedem erfolgreichen Kauf 1/4 auf die Seite für die nicht so
erfolgreichen.

Ich sehe Versicherungen halt grundsätzlich so, daß ich tragbare Risiken lieber selbst abdecke und mir
den Gang ins Spielkasino spare. Untragbare Risiken wie z. B. KFZ-Haftpflicht nimmt man natürlich umso
genauer - hier muß alles 100% abgedeckt sein, weil man schon bei kleinen Unfällen nicht mehr selbst
einstehen könnte.

Aber das muß letztlich jeder für sich selbst entscheiden. Und ohne Lehrgeld ist wohl noch keiner alt geworden.
Darum schrieb ich ja: Warte mal meine Erfahrungen mit dem 2. Verkäufer ab, dann kannst Du Dich zumindest
mal grob orientieren. Eine Gewähr ist auch das natürlich nicht, weil aus derselben Fabrik ja auch super und
super-Montags-Produkte kommen können.

Night Hawk

Night Hawk

Re: Lifepo4 eure Meinung zu den Akkus (link)

Beitrag von Night Hawk »

rollmops hat geschrieben:Die Chinapakete sind echte Feuerteufelchen, ich würde da keine Experimente machen, wenn es etwas bewährtes gibt :!:
Ich frage mich immer wieder, welcher Marketing-Gedanke in China vorherrscht, daß die tatsächlich feuergefährlichsten Lithium-Ionen oder Lithium.Polymer-Akkus so illustre Markennamen führen wie:

"Ultra-Fire" und vor allem auch
"Trust-Fire"
http://www.ebay.de/itm/2-X-3-7V-Trustfi ... 0959211074

Was soll der Käufer dabei assoziieren?
"Ja, ich kann darauf vertrauen, daß die gut brennen"
oder wie?

Chinesen denken anscheinend manchmal halt doch etwas anders als wir.

Kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß Mercedes seine A-Klasse etwa
vermarkten würde mit Namen wie
"Elchfreund" oder "Elchvertrauen"
:lol: :lol: :lol: :lol:

PS: Für Taschenlampen bin ich bisher allerdings mit diesen Ultrafire, Trustfire usw. ganz zufrieden.
Man darf sich nur nicht daran stören, daß die Chinesen in der Regel die Kapazität der Akkus je
Zyklus besonders genau angeben, nämlich als Summe des Ladestroms und des Entladestroms. :lol:

Ich hoffe aber, daß bei den LiFePo4-Blocks die Kapazitäten eher der westlichen Auslegung
entsprechen, also Angabe der entladbaren Strommenge und nichts weiter.

Night Hawk

Zwischenstand: Akku ist beim Zoll gleich um die Ecke

Beitrag von Night Hawk »

Siehe Betreff (ich fasse mich mal kurz)

maschut

Re: Lifepo4 eure Meinung zu den Akkus (link)

Beitrag von maschut »

rollmops hat geschrieben:Wenn es mehr Kapazität sein soll könnten es ggfs. noch diese tun, wenn 4 Stück davon da unten reinpassen.
http://www.ev-power.eu/LiFeYPO4-batteri ... -20Ah.html

Ich würde auf jeden Fall von den Chinesischen Akkupacks mit den kleinen Rundzellen (außer Headway oder A123) die Finger weglassen.
Litrade oder Faktor könnn ggfs. so einen Block mit 48V 20Ah aus Headway oder A123 gegen Aufpreis fertig vorkonfigurieren :idea:
@rollmops die schauen doch schon super aus, kann ich die 4 einfach wieder so verkablen wie die alten oder brauch ich da noch nen bms
hier steht nur:
In Bezug auf die 12V LP Batterien: Die monolithischen Batterien haben keine PCM (jede Elektronik) innen. Sie bestehen aus fein abgestimmten Zellen mit identischen perfomace am Standard-Reichweite von 11V bis 16V. Der Akku ist in einer einzigen monolithischen Block 12V verwaltet werden.

Verstehe ich nicht ganz !

oder muss ich dann die nehmen http://www.ev-power.eu/LiFePO4-w-PCM-6V ... html?cur=1 haben PCM aber nur 17Ah


@Andracz ich denke auch das ich da nicht wirklich viel bei gewonnen habe , und basteln mit rundzellen Nee

Sagen wir es mal so im Prinzip hab ich nix gegen basteln und Probieren wenn das mir allerdings um die oren fliegen kann ,naja und Finanziellen spielraum hab ich da nicht wirklich. :| Deswegen ist ne gewisse garantie nicht schlecht

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Lifepo4 eure Meinung zu den Akkus (link)

Beitrag von rollmops »

Die ersetzten sozusagen die 4x12V Bleiblöcke und können genau so verkabelt werden.
Ob die auf Dauer auseinanderdriften weiß ich leider nicht :?: Kann ich nicht 100% ausschließen.
Besser die alle paar Monate mal einzeln messen und ggfs. manuell angleichen.
Das wäre aber bei beiden Versionen nötig (auch da wo das PCM drin enthalten ist), da es sich nicht auf den gesamten 4er Block bezieht sondern nur der einzelne 12V Bock balanciert wird.
Ich würde mir aus Kostengründen ein BMS da erst mal sparen, da diese (erste günstige Version ohne PCM) bis 16V auch nicht so schnell überladen können. Das wäre die größte Gefahr ohne BMS.

Achtung bei dem Shop kommt noch MwSt. ggfs. Zoll & Versand dazu :o
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Antworten

Zurück zu „LiFePo Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste