was machene eigentlich Akkus wenn man verschiedene Zelltypen, LifePo4, Lion und Bleigel in Reihe oder parallel schaltet, was findet da statt mit Ladungsausgleich etc. ??

vg
Das mit dem Starthilfekabel kenne ich auch, klar mache ich das nicht war ja nur theoretisch Frage.STW hat geschrieben: ↑Fr 15. Mai 2020, 15:12Ja, aber die Ingenieure und Väter der Atombombe kamen mit "vertieften" Grundkenntnissen zum Thema, die meinen Wissensstand bzw. der Atomphysik schon deutlich überschritten.
Ansonsten hier:
ohmsches Gesetz unter Berücksichtigung von Innenwiderständen der Akkus
Betrachtung Potentialunterschiede bei parallelen Verschaltungen mit daraus resultierenden Ausgleichsströmen, die nur limitiert werden durch Innenwiderstände / Kabelwiderstände
Stromfluss bei definierter Last bei Reihenschaltungen unter Berücksichtigung der Wärmeentwicklung anhand der Innenwiderstände bei einzelnen Akkus
Sicherstellen von Entladegrenzen
...,
es gibt eine Menge Dinge zu beachten, die einem nicht sofort in Fleich und Blut übergehen - und dann heißt es zunächst nachrechnen, was man da eigentlich machen will. Und solange man nicht überblicken kann, was man da verdrahtet, baut man sich eine potentielle Brandbombe. Das schafft man auch durch unvorsichtiges Arbeiten, wenn ich mir mal den mahnenden Rest eines Starthilfekabels angucke, dass ich dummerweise unvorsichtig auf ein paar offene Akkukontakte abgelegt habe.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste