Seite 1 von 2
Pflege neuer Lithium- Ionen- Akkus
Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 12:22
von rollerlady
Nach der Recherche hier im Forum müssten es diese Akkus in meinem Emco Nova 3000 sein:
http://smart-battery-solutions.de/produkte/unipower/
Hatte bisher nur AGM (Blei-Gel-Flies-Akkus?)
und will die Li- Io- Akkus (2x 37 Ah) von Anfang an gut behandeln und
Laien- Anwendungsfehler vermeiden.
Was muss ich beim Aufladen beachten?
Ist es richtig, dass ich mich "hocharbeiten" muss was die Reichweite angeht?
So richtig

:
1. Fahrt nur 1 km, dann nachladen
2. Fahrt 3 km ,dann nachladen
3. Fahrt 10 km ,dann nachladen.
• Die Akkus sind jetzt vollgeladen, bzw. sie waren schon zu ca 80% geladen als der Roller geliefert wurde
• der km Stand bei geliefertem Roller sind 5 km (Test in der Emco Fabrik nehme ich an)
•
Meine Fahrstrecke:
ca 1/ Tag Fahrt von ca 20 - 40 km
ca 1/ Woche ca 100/115 km
Danke im Voraus !!!

Re: Pflege neuer Lithium- Ionen- Akkus
Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 13:44
von kofra
Nein das ist Voodoo. Fahr so wie du es benötigst. Das BMS des Akkus lädt entsprechend nach und schaltet auch zum Schutz gegen Tiefentladung ab. Wichtig ist, wenn du die Akkus längere Zeit lagerst, diese nicht ganz voll lagern und regelmäßig wieder zu laden.
Viel Spaß
Re: Pflege neuer Lithium- Ionen- Akkus
Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 14:41
von Alf
@Kofra:
Soweit richtig, allerdings die Accus vor dem Einlagern volladen ( Storage-Ladung ist zwischen 100%-40% )
Dann regelmäßig kontollieren.
Im Standardbetrieb immer vollhalten.
Re: Pflege neuer Lithium- Ionen- Akkus
Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 15:13
von rollerlady
Alf hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 14:41
Im Standardbetrieb immer vollhalten.
@alf
Meinst du damit,dass ich am besten nach jeder Fahrt egal ob 20 km oder 115/120 unmittelbar aufladen sollte?
Bei den täglichen Fahrten (ca 20-40 km) wollte ich vermeiden das Ladegerät mitzunehmen, weil es dann länger halten soll.
Oder kann man das LG, wenn man es stossfest verpackt (in ein kleines Handtuch wickeln & eine Lage Luftpolsterfolie ausenherum, Boden des Topcase mit 1 cm dicken Kunststoffstyropor ) bedenkenlos mitnehmen?
Aber es geht ja auch um die Pflege der Akkus,deshalb Sicherheitshalber eine Folgefrage:
• Wenn ich 15- 20 km zur Arbeit fahre, ist es dann für die Akkus besser, direkt nach Ankunft nachzuladen, oder reicht es wenn ich abends nach der Arbeit auflade?
• und wie verhält es sich, wenn ich von den 130 km Reichweite, 115/120 brauche für eine Fahrt? Dann einfach im Anschluss aufladen?
(diese Akkus sollen theoretisch auch 150 schaffen können, sind aber wegen der Haltbarkeit so wie ich verstanden habe auf 80% ihrer Kapazität programmiert)
Danke für eure Geduld!
Re: Pflege neuer Lithium- Ionen- Akkus
Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 15:19
von Alf
Ja, genau. Immer laden, weil Du das Fahrzeug ja auch immer brauchst.
Das Ladegerät würde ich nicht mitschleppen. Das steht bei mir sicher und erschütterungsfrei in der Garage.
Für unterwegs habe ich mir ein günstiges 10A-Ladegerät vom Ali besorgt. Wenn das defekt ist tut es nicht so weh.
Re: Pflege neuer Lithium- Ionen- Akkus
Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 15:25
von rollerlady
Danke!

Re: Pflege neuer Lithium- Ionen- Akkus
Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 15:52
von Toad
Man sollte den Akku nicht voll geladen lagern. Kurze Zeit ist ok, aber nicht auf Dauer. Das selbe gilt für leere Akkus.
Re: Pflege neuer Lithium- Ionen- Akkus
Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 15:59
von kofra
@ Toad, das ist korrekt, hatte ich ja schon geschrieben. Irgendwie hatte ich das Gefühl, jemand hätte es mal wieder besser gewusst und mich berichtigt. Komisch. Bis denne.
Frank
Re: Pflege neuer Lithium- Ionen- Akkus
Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 17:08
von Toad
Hallo rollerlady,
Lass dich nicht verwirren. Manche haben die abenteuerlichsten Vorstellungen von diesen Akkus und wissen gar nicht, was da chemisch vorgeht und daher kursieren dje wildesten Gerüchte.
Wenn du oft fährst, dann lade einfach immer voll und fahr drauf los.
Steht der Roller länger rum, dann achte darauf, dass der Akku um die 50% geladen ist, auf keinen Fall unter 30% oder über 80%.Tiefenadung ist ganz schlecht.
Re: Pflege neuer Lithium- Ionen- Akkus
Verfasst: Mo 5. Aug 2019, 18:42
von Raudi
Ich weiß... Ihr haltet Batterie Training für Voodoo... Komisch ist nur, das E3DC bei neuen Akku-Packs erstmal in ein Batterie Training geht... Bevor du den Speicher vernünftig nutzen kannst!
Sorry... Die Qualität von E3DC ist auf dem PV Markt derzeit das Beste... Wenn diese selbst zu solchen Methoden greifen, muss was dran sein!!!!