Seite 1 von 4

neuer Akku 18650 panasonic/LG richtig einfahren

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 09:44
von Maigus
Da ich in den bereits bestehenden thread (der auch schon von 2013 ist) zu diesem Thema nicht weiter gekommen bin, stelle ich hier noch mal die Frage:
Neuer Roller mit 18650er Akku von Panasonic bzw LG. Wie fahre ich den Akku richtig ein?
Der Verkäufer meinte, mehrfach nur ein wenig entladen und dann lange am Ladegerät lassen, damit die Zellen gut ausbalanciert werden.
Ein anderer Händler sagte, er habe in einem Lehrgang erfahren die Akkus sollten einige Male ganz leer gefahren und dann wieder ganz voll geladen werden, damit die unteren und oberen Punkte definiert werden.
Was ist denn nun richtig.?
Ich habe nun immerhin für richtig viel Geld 2 Akkus an Bord und möchte die natürlich von Anfang an richtig gut pflegen...

Re: neuer Akku 18650 panasonic/LG richtig einfahren

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 15:02
von Peter51
Eigentlich brauchst du dich um gar nichts zu kümmern. Bei einem 60V Roller sind 17 solcher Zellen in Reihe geschaltet und jede der 17 Zellen hat noch 9 weitere parallel geschaltet. Also verfügt dein Akku wahrscheinlich über 170 Zellen. Im Akku ist ein BMS (Batterie Management System) eingebaut, welches den Akku vor Überladung durch das Ladegerät schützt und den Akku vor zu starker Entladung ebenfalls schützt.
Persönlich täte ich den Akku nicht zu häufig bis zu unter Spannungabschaltung (BMS) leerfahren und bei heißem Wetter ihn auch nicht immer voll belasten - lange Steigungen also nicht mit voller Geschwindigkeit fahren. Das BMS erkennt auch zu hohe Temperaturen, aber grundsätzlich mögen sie keine hohen Temperaturen (45°Cel.) und sollten auch nicht unter 0°Cel. geladen werden.

Re: neuer Akku 18650 panasonic/LG richtig einfahren

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 15:25
von tiger46
Meine Conclusio von Händler (größter in AT), Internet & Selbsterfahrung vom NGT.

Ich würde die Akkus zu Beginn 2 mal auf die 15% runter fahren und dann jeweils ganz lange laden.

Danach nach Möglichkeit die Akkus auf 30 - 70/80% immer halten, bzw. Ich mache aus praktikablen Gründen zw. 30/50% & 90%. Jedes 10 mal ca. wieder ganz lange voll laden und auf 15% runter fahren.

Re: neuer Akku 18650 panasonic/LG richtig einfahren

Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 08:46
von Maigus
Also leider niemand da, der mit Fachwissen weiterhelfen kann? Schade.
Meiner Meinung nach ist es sicher nicht schlecht, den bms durch leerfahren auch die untere Grenze zu zeigen. Danach öfters teil entladen und dann wieder voll l laden und lange an gerät laden um oben zu balacen...
Soweit meine MEINUNG. Fachwissen wäre halt schön.
Auch wenn viele die selbe Meinung haben, weiß man über noch nicht, wie sich die Akku Chemie verhält....

Re: neuer Akku 18650 panasonic/LG richtig einfahren

Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 15:51
von Harry
Hallo,

ein BMS hat keine KI, alle Werte sind durch Widerstände oder Programmierung fest vorgegeben.
Den Akku leerfahren ist schädlich für die Lebensdauer.
Das Ladegerät sollte man nur so lange am Netz lassen, bis das PCB seine Arbeit gemacht hat und kein Gleichstrom mehr fließt.

Re: neuer Akku 18650 panasonic/LG richtig einfahren

Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 16:42
von Alf
Hat Peter im Prinzip auch schon geschrieben........
Ich meine, ich könnte im Kontrast noch blödsinnigen Müll raushauen, wie Accu leerfahren, leer Lagern und so, aber das würde mir in der Seele weh tun.
Warum der immer wieder fragt? Keine Ahnung............ :?: Vieleicht weil Künstler?
Techniker haben in der Regel keine Geschwätzwissenschaft studiert. Vieleicht deshalb mein Unverständnis?
Aber Fazit ist: Fachleute haben hier geantwortet.
Das Ladegerät sollte man nur so lange am Netz lassen, bis das PCB seine Arbeit gemacht hat und kein Gleichstrom mehr fließt.
Das Ladegerät kann dran bleiben, weil es sich von selbst abschaltet ( grüne Ladeleuchte ).

Re: neuer Akku 18650 panasonic/LG richtig einfahren

Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 20:29
von anpan
Die ganzen Akkumärchen von wegen mehrmals komplett laden und entladen, Salz und Weihrauch... alles quatsch. Jedenfalls für Li-Akkus.

Der Akku hat ein BMS. Das BMS (wenns ein vernünftiges ist) kümmert sich um Ladungsausgleich zwischen den einzelnen Zellblöcken in Serie, meist aber in Form von "Überladeschutz". D.h. die Zellen werden nur ausgeglichen, wenn man den Akku voll lädt. Was genau passiert kann man auch schön grafisch dargestellt auf Wikipedia nachsehen.

"Voll" muss auch nicht unbedingt "maximal erlaubte Zellspannung" heißen. Ein schlauer Hersteller stellt als maximale Zellspannung 4,1V statt der laut Datenblatt normalerweise erlaubten 4,2V bis 4,25V ein. Dadurch ist das Lagern im vollem Zustand nicht so sehr ein Problem. UNU hat genau das gemacht und ich lade seit 2014 meine Akkus immer Abends vorm schlafen gehen voll oder lasse sie sogar am Ladegerät angeschlossen und nehme den Akku erst morgens ab.
Ich fahre immer noch mit den gleichen Zellen, ohne merkliche Einbußen in der Leistung. Die Restspannung im Akku, die nach meiner Standardstrecke noch übrig ist, ist über die Jahre um ca. 0,1V bis 0,2V gesunken (je nach Jahreszeit, wenns kalt ist mehr) und dementsprechend wird wohl auch die Maximalreichweite etwas gesunken sein, aber das verbuche ich unter normaler Alterung. Mittlerweile glaube ich, dass das BMS kaputt geht, bevor die Zellen unbrauchbar sind.

Re: neuer Akku 18650 panasonic/LG richtig einfahren

Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 22:56
von achim
Diese Akkumärchen scheinen unausrottbar. Kein Wunder dass da kaum mehr einer antworten mag.
Einfach Ladegerät einstecken und wenn grün wieder abziehen.
So einfach könnte es sein.

Gruß,
Achim

Re: neuer Akku 18650 panasonic/LG richtig einfahren

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 14:48
von Alf
Stimmt, es ist ermüdend.

Re: neuer Akku 18650 panasonic/LG richtig einfahren

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 15:49
von kofra
Es ist die Erwartungshaltung. Ein bisschen Voodoo und der teure Akku hält viel länger. Das gibt positive Gefühle und Bestätigung. Wie reiben einer Münze an Metall am Automaten oder Telefonzelle damals 😊.