Einzelne LI-ION Aktuellen 18650 tauschen - Hitzeentwicklung
Verfasst: So 10. Mär 2019, 21:04
Hallo Leute,
bin neu im Forum und hoffe, bei euch ein paar weiterführende Infos zu bekommen:
Ich habe meinen 48V 30AH Akku für meinen Revoluzzer im Jahr 2017 gekauft und als ich ihn jetzt wieder aktivieren wollte (also nach ca. 1 x Laden/Monat im Winter während der "Ruhephase des Rollers) zeigte er volle Ladung - aber nach kurzer Zeit (ca. 1 km fahrt) war er wieder leer. Hab den Akku dann auseinander gebaut und gesehen, dass 2 Zellen am äußeren Rand des Akkupacks Ausblühenden zeigte und auch an den Lötfahnen Korrosion zu sehen war. Ich hab dann den Akku geladen, damit alle Zellen wieder die ca. 4,1 Volt Spannung haben und dann die beiden defekten Akkus aus dem Pack herausgenommen und 2 neue und auch auf 4,1V geladene Zellen (gleicher Hersteller wie die anderen Akkus - Samsung 18650 29E) eingebaut. Beim Verbinden mit den Restpack der noch ganzen Akkus wurde der Metallverbinder der vorher auch verwendet wurde sofort sehr heiß und die neue Zelle erwärmte sich sofort. Ich dachte dann erst an einen Kurzschluss oder eine falsche Polung - aber mehrer meiner Elektrikerkollegen bestätigten mir, dass ich soweit alles richtig gemacht habe. Trotzdem erhitzt sich die neu eingebaute Zelle sofort, wenn sie in den Zellenpack eingebunden wird. Die zweite Zelle habe ich deshalb gar nicht mehr mit angebunden.
Zum Hintergrund: Ich mußte das BMS abklemmen, sonst hätte ich den Akkupack nicht aufklappen können. Aber solange ich keine Leistung vom Akkupack ziehe oder auflade sollte das ja nicht der Grund sein.
Zum Werkzeug: Ich möchte die Akkus wieder mit meinem Punktschweißgerät verbinden.
Meine Frage:
Ist das normal und muß der neue Akku einfach erst an die eigentlich gleiche Spannung der anderen Akkus angeglichen werden oder darf man in einem Li-ION-Akkupack keine einzelnen Zellen tauschen?
Da ich Nachtschattenbastler bin - aber mir über Jahre einiges Wissen über Youtube aufgebaut habe - bitte ich um eine Antwort für Laien!
Danke vorab für eure Unterstützung.
bin neu im Forum und hoffe, bei euch ein paar weiterführende Infos zu bekommen:
Ich habe meinen 48V 30AH Akku für meinen Revoluzzer im Jahr 2017 gekauft und als ich ihn jetzt wieder aktivieren wollte (also nach ca. 1 x Laden/Monat im Winter während der "Ruhephase des Rollers) zeigte er volle Ladung - aber nach kurzer Zeit (ca. 1 km fahrt) war er wieder leer. Hab den Akku dann auseinander gebaut und gesehen, dass 2 Zellen am äußeren Rand des Akkupacks Ausblühenden zeigte und auch an den Lötfahnen Korrosion zu sehen war. Ich hab dann den Akku geladen, damit alle Zellen wieder die ca. 4,1 Volt Spannung haben und dann die beiden defekten Akkus aus dem Pack herausgenommen und 2 neue und auch auf 4,1V geladene Zellen (gleicher Hersteller wie die anderen Akkus - Samsung 18650 29E) eingebaut. Beim Verbinden mit den Restpack der noch ganzen Akkus wurde der Metallverbinder der vorher auch verwendet wurde sofort sehr heiß und die neue Zelle erwärmte sich sofort. Ich dachte dann erst an einen Kurzschluss oder eine falsche Polung - aber mehrer meiner Elektrikerkollegen bestätigten mir, dass ich soweit alles richtig gemacht habe. Trotzdem erhitzt sich die neu eingebaute Zelle sofort, wenn sie in den Zellenpack eingebunden wird. Die zweite Zelle habe ich deshalb gar nicht mehr mit angebunden.
Zum Hintergrund: Ich mußte das BMS abklemmen, sonst hätte ich den Akkupack nicht aufklappen können. Aber solange ich keine Leistung vom Akkupack ziehe oder auflade sollte das ja nicht der Grund sein.
Zum Werkzeug: Ich möchte die Akkus wieder mit meinem Punktschweißgerät verbinden.
Meine Frage:
Ist das normal und muß der neue Akku einfach erst an die eigentlich gleiche Spannung der anderen Akkus angeglichen werden oder darf man in einem Li-ION-Akkupack keine einzelnen Zellen tauschen?
Da ich Nachtschattenbastler bin - aber mir über Jahre einiges Wissen über Youtube aufgebaut habe - bitte ich um eine Antwort für Laien!
Danke vorab für eure Unterstützung.