Seite 1 von 1

NMC Batterie bei Kälte

Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 18:30
von MEroller
Mein gelbes Rennpferd bzw. die Baby-Zero S hat einen Stapel Farasis 29Ah NMC Pouchzellen in 28s2p Verschaltung an Bord, die für den Vortrieb sorgen. Diese sind erstaunlich unbeeindruckt davon, auch bei nur 4°C innen drin über 200A zu stemmen! Leider hat die Zero keinerlei Möglichkeit, die Batteriespannung während der Fahrt anzuzeigen, weder auf der Anzeige noch in der Blauzahn-App. Letztere schaltet automatisch beim losfahren auf den selbst vorkonfigurierten Fahrschirm um, auch wenn man vorher die Batterieseite auf hat, wo die Batteriespannung zu sehen wäre. Auf dem konfigurierbaren Fahrschirm ist die Batteriespannung sonderbarer weise nicht anzeigbar.

Nun ja, aus meiner bisherigen ganzjahres-E-Fahrerei geht trotzdem eindeutig hervor, dass sich LiFePO4 am schwersten tut, schon unter 15°C, LiCo beginnt ab ca. 10°C merklich zu schwächeln, aber bei NMC habe ich noch nicht die kritische Zelltemperatur gefunden, wo spürbar die Kraft nachlässt. Anderseits versuche ich derzeit noch durch morgendliches Laden wenigstens etwas Wärme in den Zellstapel zu befördern, aber das wird spätestens dann ein Ende haben, wenn ich davon ausgehen muss, dass die Batterie bis zum Ladebeginn um 0:30 Uhr unter 0°C fällt, denn dann dürfte das BMS dem Laden ein Ende bereiten. Da muss ich dann direkt nach Heimkunft mit dem Laden beginnen.

Ich werde auf jeden Fall weiter berichten, wie sich die NMC Pouchzellen bei "zunehmender Kälte" so schlagen.