Seite 1 von 1

Verständnisfrage zu Batterieanschlüssen

Verfasst: So 14. Sep 2025, 10:08
von towo
Hallo zusammen,

an meinem neuen "alten" Roller ist eine Chogori Buchse am Akku und zusätzlich ein C13/C14 Kaltgerätebuchse/Stecker für das Ladegerät. Wenn ich mich nach einem Reserveakku in China umsehe, kommen meistens nur 2-polige Kabel aus dem Akku. Die restlichen Pins am Chogori sind also nicht belegt? ein zweiter Ladeanschluß außer dem am Akku ist an meinem Roller nicht vorhanden.
Wie macht Ihr das? Selber löten oder den Chinamann um einen Akku mit passendem Anschluss bitten?
Zusatzfrage: Die Batteriespannung kann ich auch am Ladeanschluss messen. Ist das nur ein anfacher Y-Kabel Anschluss zum BMS, also könnte man theoretisch auch über die Chogoribuchse statt dem Kaltgeräteaschluss das Ladegerät anschließen? Meine E-Technik Kenntnisse sind leider nur begrenzt.

Thorsten

Re: Verständnisfrage zu Batterieanschlüssen

Verfasst: Mo 15. Sep 2025, 00:12
von didithekid
Hallo Thorsten

wenn Du tatsächlich exakt die gleiche Spannung an der Chogori-Buchse wie an der Kaltgeräte-Buchse messen kannst, scheint der Akku "offen zu stehen" und dann wäre aufladen über die Hochstrom-Chogori-Buchse ebenfalls möglich. Ob das BMS einen Charge-Port hat, der an der Kaltgeräte-Buchse hängt, weißt Du aber nicht.Ob das Aufladen da nur über den "Seiteneingang" überwacht werden kann, wäre dann unklar.
Eber es geht ja um allternative Akkus, die mit common port ABS natürlich über den Hauptanschuss geladen werden.
Über die dünnen Pins der Chogori-Buchse bekommt der Roller vom Akku den Ladezustand mitgeteilt. Das würde bei einem alternativen Akku wohl nicht funktionieren.

Viele Grüße
Didi

Re: Verständnisfrage zu Batterieanschlüssen

Verfasst: Di 16. Sep 2025, 11:20
von towo
Danke @didithekid für die hilfreichen Infos.