SEHR WOHL sind Schmelzsicherungen spannungsabhängig

Bitte Vorsicht mit solchen potentiell gefährlichen Fehlinfos!
Denn eine Schmelzsicherung muss nach dem Schmelzen natürlich eine ausreichende Isolation zwischen den Anschlüssen aufweisen, sonst gibt es Lichtbögen, sprich es fließt doch wieder Strom nach dem Durchbrennen, und die ehemalige Sicherung heizt sich in kürzester Zeit so sehr auf, dass alles brennbare drumherum in Flammen aufgeht oder weiteres schmilzt, was nicht schmelzen sollte...
Deshalb sehen z.B. Hochvoltsicherungen für DC (Gleichstrom) völlig anders aus als die Streifensicherungen für Niedervoltanwendungen:
HV Sicherungen > ca. 100V haben feine, gelochte Silber-Wellbleche, welche die zwei Sicherungsanschlüsse verbinden, und sind in Quartzsand eingebettet, um die Lichtbögen zu löschen, wenn bei zu viel Strom eine Brücke nach der anderen zwischen den Löchern durchbrennt, bis alle Brücken in der Breite durchgeschmolzen sind.
Wenn man jetzt eine Streifensicherung, wie sie auch eine 12V Stecksicherung ist, bei z.B. 72V durchbrennt, kann der Abstand zwischen den fetten Anschlüssen zu klein sein, dass ein Lichtbogen dazwischen aufgebaut werden kann, mit den oben schon beschriebenen potentiellen Folgen!
Denn was eine Schmelzsicherung durchbrennt, ist mitnichten nur der Strom: zum Schmelzen braucht es eine bestimmte elektrische
Leistung, also Strom UND Spannung, und wie lange diese Einwirkten muss, bis genug Energie zum Schmelzen lassen da ist.
Deshalb sind z.B. DC-Schmelzsicherungen für z.B. maximal 70V extrem träge, bis sie durchbrennen, weil schlicht die Leistung fehlt wegen der geringen Spannung. Da vergehen gern 300ms und mehr, bis bei z.B. 48V und 5000A Kurzschlussstrom auch nur eine 400A Sicherungen durchbrennt.
Während eine 500V 400A Sicherung schon mit nur 2500A in wenigen ms durchbrennt, weil da schon 1,25MW an Leistung anliegt, gegenüber nur 240kW bei der 70V Sicherung bei 48V und 5000A.
Man merke sich: NIE eine Sicherung für eine höhere als die Nennspannung der Sicherung verwenden, dann ist man vor unliebsamen Zusatz- Ereignissen recht sicher.