Seite 1 von 1
Wie LiIon-Akkus einzeln/richtig laden?
Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 09:25
von fifikus01
Die meisten Themen beziehen sich immer wieder auf die Akkutechnick, BMS, Balancer und das Auseinanderdriften von einzelnen Zellen. Als Elektrik-Laie habe ich in den Foren herrausgelesen, das es einige Grundlagen zu beachten gibt. Ich fahre nun seit 4300 Km ohne BMS und Balancer und überprüfe aber regelmäßig die Spannung der einzelnen Thundersky-Akkus und ich will Diese einzeln wieder auf die gleich Spannung bringen. Ich habe ein Labornetzgerät bei dem ich die Stromstärke (Ampere) und die Spannung (Volt) einzeln regeln kann. Was muß ich einstellen bzw. was und wie muß ich den Ladevorgang kontrollieren um die Zellen nicht zu überladen? Und was sollen die Zellen am Ende bei einem Meßgerät anzeigen? Ich habe versucht diese Fragen in den verschieden Foren herrauszulesen, ich habe aber nichts gefunden. Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Gruß Fifikus01
Re: Wie LiIon-Akkus einzeln/richtig laden?
Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 09:48
von STW
Mit "ohne" BMS, aber einem Labornetzgerät, würde ich folgendes empfehlen:
- Einzelzellenladung bei möglichst gleicher Temperatur, am besten um 20°C
- Das Labornetzteil auf eine maximale Ausgangsspannung von ca. 3.8V einstellen und dabei belassen (im Handbuch des Netzteils nachsehen, wie das geht)
- Stromstärke ist recht egal, ich habe so ca. bis 2A verwendet / nutzbar gehabt
Bei meinem Netzteil ging das so: Ausgang kurzschließen, Spannungsobergrenze einrichten.
Ebenso die maximale Stromstärke, ich würde nicht so stark nehmen, um den Einflüssen des Innenwiderstands der Zelle weitgehend zu entkommen, 2-3A reichen m.E. völlig aus.
Danach:
- Roller normal aufladen
- dann ran mit dem Lader an jede Zelle. Die Spannung liegt anfangs meist noch unterhalb der eingestellten Grenze, die Stromstärke bei knapp dem eingestellten Maximalwert, Tendenz irgendwann fallend bei Erreichen der Spannungsgrenze. Bei Erreichen der gewünschten Spannung läßt man das Netzteil so lange dran, bis der Strom deutlich gegen 0A tendiert. Thundersky behauptet, bei 1A Reststrom wäre die Zelle voll, aber m.E. spricht nichts dagegen, das ganze bis auf wenige 100mA zu treiben
- das ganze 15 Mal, bis alles erledigt ist (und das kann dauern!)
Hast Du schon den 15-Zellencharger im Verkaufsthread gesehen? Der paßt zu Deinem Sprinter.
Re: Wie LiIon-Akkus einzeln/richtig laden?
Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 10:07
von fifikus01
Hallo STW und besten Dank für die schnelle Antwort. Wo finde ich den 15-Zellencharger im Verkaufsthread?
Re: Wie LiIon-Akkus einzeln/richtig laden?
Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 10:29
von fifikus01
Hallo STW, hat sich erledigt, hab's gefunden.
Re: Wie LiIon-Akkus einzeln/richtig laden?
Verfasst: Do 11. Aug 2011, 00:13
von boris_pch
kann ich ein ganz normales labornetzteil wie es in der bucht zu kaufen gibt (330597173264) dazu verwenden?
wie seh ich denn die akuelle stomaufnahme des akkus?
einfach amperemeter in reihe dazwischen schalten und dann abschalten wenn die untere amper zahl erreicht ist?
Re: Wie LiIon-Akkus einzeln/richtig laden?
Verfasst: Do 11. Aug 2011, 08:12
von STW
Der Laborlader hat ein eingebautes Amperemeter. Das Gerät ist tauglich, für fast das gleiche Geld bekommst Du bei litrade einen 900W-Brenner bzw. für weniger Geld ein vergleibares 300W-Gerät.
Weiterhin gibt es in der Bucht noch ein paar preiswertere unter 50Euronen.
Re: Wie LiIon-Akkus einzeln/richtig laden?
Verfasst: Do 11. Aug 2011, 09:06
von boris_pch
@stw
hast du denn vielleicht mal ne art nummer für so eins für 50€?
das ein labornetzteil ne ampere anzeige hat hab ich schon gesehen aber ich dacht immer die zeigt nur die eingestellte amperezahl an und nicht die gerade abgegebene.
Re: Wie LiIon-Akkus einzeln/richtig laden?
Verfasst: Do 11. Aug 2011, 13:06
von fifikus01
bei dem Labornetzgerät die gewünschte Voltzahl einstellen und mit 3 A (bei Thundersky 60Ah) mit der Ladung beginnen und je nach Ladezustand schneller oder langsamer singt die Amperezahl bis auf 0,0 ab.
unter
http://www.ts-audio.biz/index.php und dann Suche: Labornetzgerät ,findes du es für 45,79 +Porto
Re: Wie LiIon-Akkus einzeln/richtig laden?
Verfasst: Do 11. Aug 2011, 18:53
von boris_pch
danke für den link!

preise sind echt top!