Seite 1 von 2

Akku kaufen

Verfasst: Do 23. Jan 2025, 16:57
von otto3004
Hallo Leute,
habe mir vor kurzem einen Econelo 1500 gekauft und musste feststellen, dass die Reichweite momentan nur ca 15 km beträgt. Verbaut sind 6 Bleiakkus, die wahrscheinlich hinüber sind. Deshalb habe ich mich bei Aliexpress nach einem Lifepo 4 umgesehen und den hier entdeckt.
https://de.aliexpress.com/item/10050061 ... eVEALw_wcB
Da ich mich mit Elektrik und Elektronik nicht auskenne, habe ich natürlich Fragen dazu.
1. Benötige ich dazu ein Ladekabel, oder wird er über die vorhandene Ladetechnik gespeist?
2. Welche Amperzahl benötige ich? 80A, 100A oder 150A?
3. Angeschlossen wird er dort, wo die anderen Akkus angeschlossen sind und wird er eventl. darüber geladen?

Ihr merkt schon, ich hab wirklich keine Ahnung. ;)

Hoffe, ihr könnt mir helfen und bin für jede Antwort dankbar.

Grüße
Otto

Re: Akku kaufen

Verfasst: Do 23. Jan 2025, 23:02
von didithekid
Hallo Otto und willkommen im Forum,

der von Dir herausgesuchte Akku ist zwar ein Lithium-Akku mit 72 Volt Nennspannung aber kein LiFePO4 und auch deshhalb ist die aktuelle Ladetechnik ungeeignet. Mit dem Akku wird auch ein Ladegerät mitgeliefert, dessen Ladeschluss (Spannungsmaximum) bei 84 Volt liegt.
Das bisherige Fahrzeugladegerät reicht Spannungsmaximum aber ggf. hinauf bis über 86 Volt.
Das Fahrzeug hat offenbar ein 1.500 Watt-Antriebssystem mit 72 Volt Nennspannung. Es fließen also sicherlich nie mehr als 30 Ampére Strom von der Batterie zum Antriebssystem.

Dieser von Dir identifizierte Akku würde wohl funktinieren, wenn er mit dem dazu gelieferten Ladegerät aufgeladen wird.

In LiFePO4-Technlologie wird es bei 100Ah Kapazität wohl etwas teurer:
https://de.aliexpress.com/item/10050082 ... ry_from%3A
Deren maximale Ladespannung (24 serielle Zellen) ist dann 87,6 Volt. Das alte Blei-Ladegerät kann also theoretisch (z. B. als Reserve) weiterverwendet werden, weil es darunter bleibt. Für einen sauberen Zellenabgleich sollte allerdings (ab und zu) ein spezielles 24s-LiFePO4-Ladegerät dran.

Vielleicht macht es auch Sinn zwei LiFePO4-Akkus mit je 50Ah zu kaufen, die mit 23 kg noch einzeln tansportabel bleiben:
https://de.aliexpress.com/item/10050078 ... ry_from%3A
Das parallele zusammenschalten/ Zusammenstecken von zwei Akkus, darf aus Sicherheitsgründen aber nur erfolgen wenn beide gleich voll (am Besten beide randvoll) geladen sind. Da wären dann auch zwei passende Ladegeräte da.
Dein Fahrzeug liefe auch mit nur einem der 50Ah-Akkus, kommt mit zwei aber natürlich doppelt so weit.
Mit den Anderson 50-Ampére-Steckern (SB50) oder anderen Hochstromsteckern (z. B. XT90) könnte man die neue Batterie mit Plus und Minus im Fahrzeug anstecken, wenn man entsprechende Stecker dort installiert, wo bisher die Haupt-Pole der alten Batteriekette lagen. Da ist jetzt natürlich auch der Ladeanschluss für das bisherige Ladegerät dran, was aber an einer LiFePO4-Batterie keinen Schaden anrichten kann.
Der LI-Ion-Akku mit der niedrigeren Maximalspannung wird zwar durch seine BMS-Notabschaltung da auch vor Überladung geschützt, was aber nicht bei jeder Ladung ausgelöst werden sollte, wenn man lange Freude am Akku haben will. Man könnte aber natürlich dessen 20s-Li-Ion-Ladegerät statt des Alten in das Fahrzeug einbauen um sicher zu sein.

Viele Grüße
Didi

Re: Akku kaufen

Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 14:34
von otto3004
Hallo Didi,
vielen Dank für deine Hilfe. Du hast recht, mein Motor hat 1500 W.
Habe aber immer noch Fragen. Wenn ich 2 Akkus parallel schalte werden sie doch beide gleichzeitig über ein Ladegerät versorgt. Fakelt mir dann das Ladegerät nicht ab?
Dann noch die Amperezahl 50 A. Der Motor zieht schon 21 A. Wie sieht es dann bei den 12 V Verbrauchern aus? Licht, Heizung, Scheibenwischer, Radio, Zusatzheizer (Frontscheibe) und was mir sonst noch so einfallen dürfte :lol: .
Fragen über Fragen :roll: .

Viele Grüße
Otto

Re: Akku kaufen

Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 16:10
von qwert0815
Das Ladegerät braucht dann nur doppelt so lange. Diese zeitliche Mehrbelastung sollte das Ladegerät eigentlich abkönnen.

Re: Akku kaufen

Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 18:30
von otto3004
Vielen Dank euch beiden.

Didi, die von dir empfohlenen Akkus passen nicht in mein Batteriefach und auch das Gewicht beim Heben wird für mich ein Problem.
Bei mir befinden sich 4 Batterien unter dem Rücksitz und 2 unter dem Fahrersitz. Deshalb überlege ich, ob ich nicht doch 12 V Akkus kaufe und diese wieder so einbaue, wie die jetzigen.
Ehrlich gesagt, bin ich mit der Sache ein wenig überfordert. Sch.... Elektrik.
Ich reiss den Elektroschrott raus und bau mir einen Benzinmotor ein ;) :lol: :lol: :lol: :lol: .

Re: Akku kaufen

Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 01:14
von didithekid
Hallo Otto,

um das Verständnis zu erhöhen, hier Bilder der Serienschaltung von Blei-Batterien:
Bild
Bild

In Deinem Fahrzeug sind natürlich insgesamt sechs Stück in Serie/Reihe geschaltet. Durch die Aufteilung auf zwei Orte, wird es da unübersichtlich, aber das Prinzip ist genau wie auf den Grafiken und bei 6 Stück 12-Volt-Batterien summiert es sich dann auf Nennspannung 72 Volt (bei 2 Stück: 24 Volt, 3 Stück: 36 Volt, 4 Stück: 48 Volt usw.).
Bei der Umrüstung ist nacher nur wichtig, dass die beiden Kabel die von der Batterie-Kette zum Motor-Controller gehen, (gefunden werden und) korekt mit Plus und Minus der 72 Volt-Spannung angeschlossen werden. Bei den Lithium-Akkus kauft man direkt Blöcke mit 72 Volt (wegen deren Einzelüberwachung) . Es spricht auch nichts dagegen vier oder fünf leichte Li-Akkus 72Volt 20 Ah zu montieren, die alle (weil sie schon 72 Volt haben) parallel (also nebeneinander) angeschlossen werden, wenn man sie danach zusammen lässt und auch zusammen lädt. Die sind erheblich leichter, als das Blei. Allerding ist ein Li-Ion Akku (wie dervon Dir identifizierte) noch etwas leichter, als einer in LiFePO4-Technologie. Bei Aliexpress stellen sich "zu leichte" Akkus aber auch teilweise als "Mogelpackung heraus (übertriebene Kapazitätsangabe, falsche Daten zum Gewicht usw.)
Wenn Du Niemanden hast, der elektrotechnisches Grundverständnis mit einbringt und Kabelverbindungen sicher anschließen kann, wird es schwer, mit der Akku-Erneuerung - auch mit neuem Blei-Satz.
Die Stecker am Fahrzeug anzuschließen und erst danach die Beterie(en) anzustecken, ist aber immerhin eine Möglichkeit zu Arbeiten, ohne dass 72-84 Volt (bei dieser Arbeit) auf Leitungen anliegen.
Man montiert nur ein Steckerkabel dort, wo vorher der Batterie-Anschluss war und isoliert die Verbindungspunkte.
https://www.ebay.de/itm/315867617603?_t ... 5N8AVEDAPC
Einen (oder merere) Akku(s) mit dieser passenden Steckverbindung, kann man dann einstecken.

Viele Grüße
Didi

Re: Akku kaufen

Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 19:34
von otto3004
Hallo Didi,

vielen Dank für die tolle Erklärung und den link zum passenden Kabel.
Muss erst mal mein Batteriefach messen, um mich richtig entscheiden zu können. Ein großer Akku wäre wahrscheinlich am besten. Ok, das Gewicht ist schon heftig, aber man hebt das Teil auch nicht jeden Tag wieder raus.
Habe den hier mit 100A oder sogar 120A im Auge. :ugeek:
https://de.aliexpress.com/item/10050083 ... 4YQAvD_BwE

Grüße

Otto

Re: Akku kaufen

Verfasst: So 26. Jan 2025, 18:55
von conny-r
Hi Otto, bei 100Ah mußt Du schon ein Athlet sein :roll:
.
100Ah-410*335*310mm


Gewicht:

50ah-ca. 30kg

60Ah-ca. 35 kg

80Ah-ca. 38 kg

100Ah-ca. 52 kg

120ah-ca. 58kg

150Ah-ca. 67 kg

200Ah-ca. 95 kg

Re: Akku kaufen

Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 17:07
von otto3004
Hallo,
es gibt Neuigkeiten.
Habe mir bei Ali diesen Akku https://de.aliexpress.com/item/10050047 ... pt=glo2deu mit 80 AH bestellt.
Da ich ihn dringend brauche, per Luftfracht. Der Verkäufer teilte mir nun mit, dass der Akku in 2 Teilen geliefert wird und ich ihn selbst zusammenbauen müsste. Original Text: "Sehr geehrter Kunde, Ihre Batterie wiegt über 40 kg. Ein so großes Paket kann nicht per Luftfracht versendet werden. Aus diesem Grund müssen wir die Batterien in zwei Paketen an Sie versenden. Sobald Sie das Komplettpaket erhalten haben, zeigen wir Ihnen, wie Sie die Batterie anschließen und installieren. Es ist ganz einfach: Sie müssen lediglich den Batteriestecker gemäß der richtigen Anleitung anschließen."
Hat Jemand schon so etwas gemacht? Kann nur hoffen, dass ich nicht zu doof dazu bin. :roll:
Bei diesem Akku ist auch ein neues Ladegerät mit 10A dabei. Habe mir gerade ein Video angesehen, wie man das Ladegerät wechselt. Oh mein Gott. :o Hunderte von Kabeln, die umgeklemmt werden müssen. Oder mache ich mich wieder selbst verrückt? :?

Re: Akku kaufen

Verfasst: Mo 24. Feb 2025, 17:10
von MEroller
Lasse Dich doch einfach überraschen, und dann in Ruhe weiterschauen :D