Seite 1 von 2

China Akkupacks brauchbar?

Verfasst: Di 7. Jan 2025, 10:52
von MarcS76
Bei meinem Econelo ist der Original Akkusatz (6*12V Blei, 54Ah) hin - Reichweite nur noch 8km, bei kleinster Steigung darf man schieben.

Jetzt überlege ich einen Umbau auf Lithium inkl. neuem Ladegerät.
Akkus hier in D sind ja sau teuer, in China kosten die nur nen Bruchteil.
Und da gefühlt bei den meisten teuren Akkus auch der freundliche Chinese dahinter steckt, ist die Frage in wie weit sind die Akkus von AliExpress etc brauchbar?

Z.B. solche Modelle
https://de.aliexpress.com/item/10050072 ... gKdWfD_BwE

Davon 2 rein mit entsprechender Steckverbindung einbauen und zum Laden mit ins Haus nehmen.

Re: China Akkupacks brauchbar?

Verfasst: Di 7. Jan 2025, 11:19
von achim
Ich wäre da vorsichtig bei dem Preis. Mitunter bescheissen die Chinesen bei Akkus ohne Ende. Man kann das aber nicht generell sagen. Da bin ich auf die Antworten gespannt.
Zu dem Preis würde ich auch sofort bestellen.

Re: China Akkupacks brauchbar?

Verfasst: Di 7. Jan 2025, 13:22
von conny-r
Wenn schon, 1ST 17S 50Ah aber Vorsicht ist erst ab Juni auf der Plattform.
Ladeschlußspannung 71,4 Volt, Dauerentladestrom min 50 A

zB
https://de.aliexpress.com/item/10050080 ... ry_from%3A

Re: China Akkupacks brauchbar?

Verfasst: Di 7. Jan 2025, 15:50
von MarcS76
Der wäre von der Spannung her zu gering.
Der KaRo hat ein 72V System.

Re: China Akkupacks brauchbar?

Verfasst: Di 7. Jan 2025, 20:39
von Fasemann
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
575,51€ | Gtk 72V 40Ah 50Ah 60Ah 70Ah 80Ah 100Ah Lithium-Ionen-Akku mit Bluetooth BMS für 5000W Roller Motorrad Gabelstapler Kran LKW
https://a.aliexpress.com/_EQbDyU4

Das passt besser

Re: China Akkupacks brauchbar?

Verfasst: Di 7. Jan 2025, 22:46
von EEKFZ
MarcS76 hat geschrieben:
Di 7. Jan 2025, 10:52
...
Und da gefühlt bei den meisten teuren Akkus auch der freundliche Chinese dahinter steckt, ist die Frage in wie weit sind die Akkus von AliExpress etc brauchbar?

Z.B. solche Modelle
https://de.aliexpress.com/item/10050072 ... gKdWfD_BwE
...
Natürlich kann man bei vernünftiger Betrachtung des aktuellen Stands der Forschung nicht von chinesischen Zellen abraten, im Gegenteil!

Aber natürlich sollte man auch nicht naiv sein, was eine Bestellung auf einer solchen Plattform betrifft: das ist genau so wie bei unseren gewohnten Plattformen.

Auf AliExpress finden sich immer wieder gute Angebote, welche laut technischer Angaben auch schlüssig sind. Das oben verlinkte Angebot ist es jedoch nicht: 72V 50Ah bei einem Gewicht von 10kg? No way! Ein solches Akkupack müsste (je nach verwendeter Zelle) in etwa das Doppelte wiegen!
;)

Re: China Akkupacks brauchbar?

Verfasst: Di 7. Jan 2025, 23:20
von dominik
Von den 72V 50Ah Packs mit 10kg würde ich doch tatsächlich 8Stück bei mir ins Rollerfach bekommen und müsste dann nur noch einmal im Monat laden. Statt jetzt 100Ah mit 70kg dann 400Ah mit 80kg.
Das wird leider noch sicher 20Jahre dauern bis es endlich soweit ist. ;)

Im Text steht 4-8Zellen paralell, bei 21700 kommen demnächst erst die 6Ah Zellen auf den Markt und von den Abmessungen passen die da auch gar nicht rein.

Da sind 18650 Zellen drin, wenn da halbwegs vernünftige 2,5Ah Zellen verbaut wären, hätte der 50Ah Akku dann 20Ah, ich fürchte aber das da noch günstigere Zellen mit noch weniger Kapazität drin stecken.
Klares Fazit >>> Finger weg.

Der verlinkte GTK Akku schweigt sich zwar über die verwendeten Zellen genauso aus, aber der ist gleich mal mehr als doppelt so groß. Das könnte schon eher realistisch sein, wobei der Preis halt auch realistisch ist.

Re: China Akkupacks brauchbar?

Verfasst: Di 7. Jan 2025, 23:23
von didithekid
Hallo,
Du braucht für das Fahrzeig einen 20s LiIon-Akku oder alternativ einen LiFePO4 (LFP) mit 23s oder 24s. Er muss auch ausreichende Kapazität haben, genügend Strom und Reichweite bereitzustellen.

Ich erspare mir mal hier das AliExpress-Angebot für 23,95€ zu verlinken, mit dem dort ein 72 V 50Ah Akku angepriesen wird, der nur sagehafte x kg auf die Waage bringt. Das erwähne ich nur, um klar zu machen, dass man weit weniger Geld zahlen braucht, um verars..t und beschi..en zu werden. Bei Reklamationen rechnet Dir dann Jemand in schlechtem Englisch vor, dass der Lithium Akku tatsächlich 20 Zellen á 2,5 Ah hätte und deswegen die Angabe 50 Ah nicht gänzlich falsch sei (wenn man die 20 Zellen z. B. parallel schalten würde). 72 Volt sind aber natürlich nur drin, bei serieller Verschaltung, was zumindest nach meiner Rechnung doch nur 72V 2,5 Ah zum Ergebnis hätte. Das begrenzt aber die Reichweite und Leistung.
Beim Angebot oben vom Händler "VTET-High Quality" :roll: , stören mich Abmessungen und Gewicht. Dass der Preis nur einem Bruchteil der üblichen Konkurrenz-Angebote entspricht, macht wenigstens misstrauisch genug. Würde ich auf keinen Fall kaufen.

Glücklicherweise gibt es bei Aliexpress auch halbwegs seriöse Anbieter, deren Akkus natürlich teuer und vor allem auch erkennbar größer und schwerer sind. Dass die Kapazität aber auch dort bis zu 25% höher angepriesen wird, als später messbar, muss man bedenken, wenn man dort kauft. Daher lieber etwas größer dimensionieren.
So ein Akku in der Box, wiegt z. B. "normal" um die 20 kg oder mehr:
https://de.aliexpress.com/item/10050066 ... pt=glo2deu
Als LiFePO4 kann er sogar noch schwerer sein:
https://de.aliexpress.com/item/10050052 ... pt=glo2deu
Es ist immer besser eine Version mit Bluetooh-BMS zu bestellen, mit der das Auslesen der Zustandswerte per Smartphone-App möglich wird.
Wenn man sich da Mühe macht, ermittelt man damit auch die real nutzbare Akku-Kapazität. Die Wahrheit ist aber unter Umständen bitter.
Wenn man die gleichen Akkus in D kauft, steht in der Beschreibung zur Kapazität teilweise diese Klammer: (Herstellerangabe) ;) .

Viele Grüße
Didi

Re: China Akkupacks brauchbar?

Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 10:46
von Afunker
Didi hat alles notwendige dazu gesagt.
Dem füge ich nur noch hinzu:
Die Zellen (so die angegeben sind) sollten Markenzellen ala 18650, 21700 von Panasonic (NMC),
Pouchzellen (auch NMC) von LG/Samsung, Lifepo4 (LFP) von Catl sein.
Original Batteriepacks vom Hersteller für das jeweilige Modell, sind abzuraten.
Meine Originalbatterie von Wuxi Dongma, war nach 2 Jahren Schrott. (Wasser im Pack)

Re: China Akkupacks brauchbar?

Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 14:53
von EEKFZ
Afunker hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2025, 10:46
...
Original Batteriepacks vom Hersteller für das jeweilige Modell, sind abzuraten.
...
Pauschalaussagen sind immer etwas brenzlig, doch wenn ich dazu gezwungen würde, dann wäre dies auch meine pauschale Meinung.

Für den Käufer des neuen Fahrzeugs ist das natürlich der Super-Gau, wenn er merkt, dass er die teuerste Komponente des Fahrzeugs zwar bezahlt jedoch nicht wirklich bekommen hat. Ja, das ist richtig krass: ist der Akku hinüber, ist das Fahrzeug praktisch abzuschreiben.

Diese Tatsache hält mich definitiv davon ab, neu zu kaufen. Da finde ich den Gebraucht-Kauf wesentlich einfacher, sicherer und natürlich auch günstiger, weil man als Käufer einfach mal so sich das Recht nehmen kann, davon auszugehen, dass der Akku ein Blindgänger ist, indem man ihn im Verhandlungspreis schon mal rausrechnet. Ob er in der Praxis dann noch läuft und wie lange, das ist dann egal und kann als Bonus betrachtet werden