Kymco Maxer (Texel) - Seniorenmobil Tausch von AGM
Verfasst: Mo 9. Dez 2024, 12:58
Hallo,
mein Schwiegervater hat ein Invacare und ein Kymco Seniorenmobil. Bei beiden sind ca. 75 - 80 Ah Akkus verbaut. Jeweils 2 Stück und in Reihe,
sodaß hier eine Spannung von 24 Volt anliegt. Mein Schwiegervater fährt mit 15 km/h so Richtung 6000 km pro Jahr, was aber nur erricht wird, indem er die AGM Akkus jeweils bis auch fast 0 herunterfährt, was die Lebensdauer dieser Teile unglaublich reduziert. Die letzten haben ca. 4 Monate gehalten.
Daher denke ich wäre der richtigere Ansatz diese gegen Lithium Akkus zu tauschen.
Die Ladegeräte vom Invacare haben 24 Volt und ca. 8Ah Leistung. Gehe ich recht in der Annahme, das ich mit einem Lagerät für Litium Akkus mit ebenfalls 8 Ah Leistung nichts an der Verkabelung kaputt mache? Es ist ein dreipoliger XLR Stecker am Ladegerät.
Also Tausch 1 wäre Ladegerät gegen geeignetes Ladegerät mit 8 Ah und XLR Stecker.
z.B. dieses - für ca. 120 € bei Amazon: Victron Energy Blue Smart Batterie Ladegerät 24-Volt 8 Ampere 230V - Autobatterie Ladegerät - Batterieerhaltungsgerät und Desulfator
Dann würde ich gerne die AGM Akkus gegen Litium oder Lifepo4 Akkus tauschen (gibt es da einen Unterschied?). Hier habe ich z.B. bei Amazon welche gefunden mit 100 Ah und einem Preis von ca. 200 € pro Stück, ich denke die könnte ich auch einbauen.
Der Name lautet : ECO-WORTHY LiFePO4 100Ah 12V Batterie mit BMS Low Temperature Schutz und 4000-15000 Zyklen
zu guter letzte würde ich noch zwischen den beiden Batterien einen Batterie Balancer einbauen - dieser kostet ca. 45 Euro bei Amazon und lautet : Victron Energy Battery Balancer, Batterie Ausgleichslader
Jetzt hätte ich gerne einen Expertenmeinung dazu - würde es mit diesen Teilen gehen, und im Moment kommt er mit den 75 Ah AGM Akkus wenn diese neu sind im Sommer ca. 50 km weit. Wie wäre die Einschätzung mit 100 Ah Litium Akkus.
Ich hoffe ich hab nix übersehen - vielen Dank und viele Grüße
mein Schwiegervater hat ein Invacare und ein Kymco Seniorenmobil. Bei beiden sind ca. 75 - 80 Ah Akkus verbaut. Jeweils 2 Stück und in Reihe,
sodaß hier eine Spannung von 24 Volt anliegt. Mein Schwiegervater fährt mit 15 km/h so Richtung 6000 km pro Jahr, was aber nur erricht wird, indem er die AGM Akkus jeweils bis auch fast 0 herunterfährt, was die Lebensdauer dieser Teile unglaublich reduziert. Die letzten haben ca. 4 Monate gehalten.
Daher denke ich wäre der richtigere Ansatz diese gegen Lithium Akkus zu tauschen.
Die Ladegeräte vom Invacare haben 24 Volt und ca. 8Ah Leistung. Gehe ich recht in der Annahme, das ich mit einem Lagerät für Litium Akkus mit ebenfalls 8 Ah Leistung nichts an der Verkabelung kaputt mache? Es ist ein dreipoliger XLR Stecker am Ladegerät.
Also Tausch 1 wäre Ladegerät gegen geeignetes Ladegerät mit 8 Ah und XLR Stecker.
z.B. dieses - für ca. 120 € bei Amazon: Victron Energy Blue Smart Batterie Ladegerät 24-Volt 8 Ampere 230V - Autobatterie Ladegerät - Batterieerhaltungsgerät und Desulfator
Dann würde ich gerne die AGM Akkus gegen Litium oder Lifepo4 Akkus tauschen (gibt es da einen Unterschied?). Hier habe ich z.B. bei Amazon welche gefunden mit 100 Ah und einem Preis von ca. 200 € pro Stück, ich denke die könnte ich auch einbauen.
Der Name lautet : ECO-WORTHY LiFePO4 100Ah 12V Batterie mit BMS Low Temperature Schutz und 4000-15000 Zyklen
zu guter letzte würde ich noch zwischen den beiden Batterien einen Batterie Balancer einbauen - dieser kostet ca. 45 Euro bei Amazon und lautet : Victron Energy Battery Balancer, Batterie Ausgleichslader
Jetzt hätte ich gerne einen Expertenmeinung dazu - würde es mit diesen Teilen gehen, und im Moment kommt er mit den 75 Ah AGM Akkus wenn diese neu sind im Sommer ca. 50 km weit. Wie wäre die Einschätzung mit 100 Ah Litium Akkus.
Ich hoffe ich hab nix übersehen - vielen Dank und viele Grüße