Lithium Titanium Oxide Cells / Lithiumtitanat-Akkumulator

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Antworten
SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Lithium Titanium Oxide Cells / Lithiumtitanat-Akkumulator

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Lithium Titanium Oxide Cells / Lithiumtitanat-Akkumulato

Beitrag von MEroller »

Bei nur 2,4V Nennspannung passt halt wesentlich weniger Energie in eine 40Ah Zelle als das bei den "Kohlenstoffbasierten" Elektroden mit 3,2 bis 3,7V Nennspannung der Fall ist. Ob das dann die Zukunft ist kann man wohl noch nicht sagen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Lithium Titanium Oxide Cells / Lithiumtitanat-Akkumulato

Beitrag von anpan »

Ich sehe solche Zellen eher als Pufferakku für Häuser mit Solaranlagen o. Ä. Die enorme Zyklensteigerung bei kleinerer C-Belastung spricht eigentlich eher für Anwendungsfälle, wo Gewicht und Leistungsdichte nicht so wichtig sind.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: Lithium Titanium Oxide Cells / Lithiumtitanat-Akkumulato

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Lithium Titanium Oxide Cells / Lithiumtitanat-Akkumulato

Beitrag von anpan »

Laut der Tabelle geht das prinzipiell, ja. Mein Punkt war, dass man dafür sehr viele Zyklen opfern muss.

Und wenn ich mich gerade nicht vertue, würde ein 5kWh Akkupack mit den Zellen ca. 98kg wiegen, oder?
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste