Ich weiß nicht ob man das mit der Vergussmasse so einfach lösen kann. In den Videos sind die Akkus offensichtlich nicht durch mechanische Schäden durchgegangen.
Schaut man sich die Entwicklung so eines Feuers mit vorhandenem Ton an, gehen die Zellen typischerweise Stück für Stück hoch. Interessant wäre der Grund für die Zündung der ersten Zelle.
Meiner Meinung nach muss man die eingeladene elektrische Energie in Verbindung mit der Brennbarkeit der Materialien und der chemischen Reaktionen bzw. der Reaktionsprodukte dieser Materialien betrachten.
Kurz: das Zeugs ist per se nicht ungefährlich,
und es gibt nicht nur einen einzigen möglichen Grund für ein Durchgehen.
MEroller hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2024, 13:17
Was bei einer durchgehenden Zellen an unserem Batteriepack (mit vergossenen NMC Rundzellen, voll geladen!) passiert ist, hätte den guten Mann getrost beim nächsten Stockwerk wieder aussteigen lassen, und nichts wäre in Flammen aufgegangen.
Solche Aussagen halte ich für ziemlich gefährlich, wenn man weiß welche Gase in welcher Menge frei werden. In solchen Tests werden zu
100% intakte Zellen (bzw. Blöcke) unter bestimmten genormten Bedingungen getestet.
Als Resultat hat man ein spezifisches Ergebnis für genau diesen "Störfall".
Mir fallen auf Anhieb mindestens 10 Ursachen für ein "mögliches Durchgehen" einer Zelle ein, die dieser Test nicht berücksichtigt.
Was ist bei Wasser und Rost? Zellschluss? defekten Zellverbindern? Defektem BMS, Ladegerät, Regler, Verkabelung etc. etc.
Als Beispiel folgendes Video und die Frage: was kann eine Vergussmasse besser als Wasser? Der Tesla ist komplett intakt und hatte sich anscheinend erst im Wasser entzündet. Mechanische Fehler fallen wohl aus. Ob es bei diesem Teslamodell die angesprochene Vergussmasse gibt, lässt sich sicher klären.
Bleiben also zwei Fragen: wodurch ist der Akku durchgegangen? Warum erlischt er nicht? Wasser, ob Salzwasser oder Süßwasser, stellt normalerweise für eine Zelle kein Problem dar. Elektrisch gesehen ist beides hochohmig genug um keinen Kurzschluss im eigentlichen Sinne darzustellen. Wie sich Wasser allerdings mit Elektronik verträgt ist eine andere Geschichte.
Dieser Tesla ist nachweislich mit "eingeschalteter Zündung" und "unter Last" abgesoffen. Das sind völlig andere Vorraussetzungen als für ein isoliert getestetes Batteriepack gelten.
Einfache Frage: wird der Test auch unter Belastung des Packs mit und ohne BMS durchgeführt? Ich wette da gäbe es andere Ergebnisse.
Fukushima hätte mit Sicherheit auch den Absturz eines Flugzeugs auf einen Reaktorblock überlebt. Leider ist so ein System aber komplexer und an eine Welle hat niemand gedacht.
Just my 2Cent