Seite 1 von 1

Wasserschaden?

Verfasst: Fr 26. Jul 2024, 09:06
von ülmür
Hallo zusammen,

nach einem der momentan ja leider etwas häufigeren "Superzellen-Gewittern" ist meine Tiefgarage 1,3 m hoch voll Wasser gelaufen. Dabei ist (u. a.) auch mein Yadea 5G sam Batterie "geringfügig" in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Roller ist Schrott und wird durch ein baugleiches Modell ersetzt.

Dazu zwei Fragen:

1. Kann ich die abgesoffene Batterie (äußerlich sind keine Schäden erkennbar, sie ist jetzt seit gut einer Woche durchgetrocknet, die Kontrollleuchte für den Ladestand tut es noch) gefahrlos weiter verwenden?

Wäre halt toll, für den neun Roller dann zwei Batterien zu haben.

2. Wie kann ich ggf. gefahrlos feststellen, ob die Batterie noch tut? Einfach ans Ladegerät hängen will ich die lieber nicht.

Bin für alle hilfreichen Tipps und Hinweise dankbar.

Re: Wasserschaden?

Verfasst: Fr 26. Jul 2024, 10:24
von STW
Die Frage ist, ob Feuchtigkeit in die Batteriekästen gelangt ist. Die Zellen selbst halte ich für ungefährdet, ggf. kann es Korrosion zwischen Zellverbindern und den Zellen selbst geben. Das würde sich dann in Ausfällen, möglicherweise aber auch in Punkthitze mit dann heiß werdenden und unberechenbar verhaltenen Zellen auswirken.
Besonders gefährdet ist die BMS-Platine. Feuchtigkeit dort führt zu beginnender und mit der Zeit schlimmer werdenden Korrosion, und das mag zu verschiedenen Ausfallerscheinungen führen - also Störungen des Balancing, Selbstentladung von Zellen über das BMS, Lade- oder Entladezweig werden unterbrochen.

Eigentlich muss man baldmöglichst nach einem Wasserschaden den Akku und das BMS aus dem Gehäuse puhlen, sichtprüfen ob Feuchtigkeit eingedrungen ist und evtl. schon Korrosion eingesetzt hat, und dann ggf. großzügig mit Isopropylalkohol ausspülen.

Wenn man unsicher ist, ob man das selbst durchführen sollten, dann ggf. mal Fachbetriebe für Akkuinstandsetzungen anfragen.

Re: Wasserschaden?

Verfasst: Fr 26. Jul 2024, 10:28
von ülmür
Super - Danke! Damit kann ich was anfangen. Morgen wird eh der neue geliefert und der Schrottroller mitgenommen - dann gebe ich dem Händler die alte Batterie mit. Da lasse ich mich auf kein Risiko ein und Instandsetzen wird sich bei ´nem 6 Jahre alten Akku eh kaum noch lohnen.