Seite 1 von 2
Was passiert, wenn physikalische Gewalt auf eine Lithium-Zelle einwirkt
Verfasst: Di 23. Jul 2024, 16:41
von Evolution
Re: Was passiert, wenn physikalische Gewalt auf eine Lithium-Zelle einwirkt
Verfasst: Di 23. Jul 2024, 20:23
von HerbyK

tolle Sache Fatzebuch anmelden registrieren neues konto...
Ich dachte, ich sehe, WAS PASSIERT, WENN....
vielleicht gibt jmd das Geheimnis preis?
Edit
Hintergrund des Kommentars: ich bin zu alt für diese Dinge ::

Re: Was passiert, wenn physikalische Gewalt auf eine Lithium-Zelle einwirkt
Verfasst: Di 23. Jul 2024, 21:14
von STW
Erwartungsgemäß fängt nach der Zerstörung der ersten Zelle durch Hammer und Schraubendreher jede daneben liegen Zelle auch auch, sich mit reichlich Hitze und Rauch zu verabschieden. Also nichts anderes als bei dem Video mit dem kleinen Tretroller, dass hier letztens veröffentlich wurde.
Das Video ist nicht neu, neu ist die Überschrift mit Verweis darauf, wie das wohl bei viel größeren Akkublocks aussieht wie bei Tesla.
Um es mal nett zu sagen: ein typisches Stimmungsmachevideo. Klar ist, so ein Akkupack geht durch, wenn eine Zelle Feuer spuckt. Ebenso ist es aber so, dass gerade die Hersteller von E-Autos die Zellen recht gut mechanisch schützen, um eben sowas zu vermeiden. Die haben auch aus der Vergangenheit gelernt, als Fahrzeugtanks im Aufprallbereich des Hecks montiert waren und auch bei kleineren Unfällen abfackelten, oder wie beim Pontiac Fiero die Pleuelstangen gerne brachen, den Motorblock zerstörten und das Öl zur Entzündung brachten usw.. Die Presse war da recht negativ ...
Akkubrände sind selten genug stand heute, trotzdem möchte ich nicht in der Nähe sein, falls es passiert. Aber man muss für sich selbst und andere das Risiko einschätzen, wenn man sich ein Fahrzeug kauft und wie und wo man es laden möchte.
Kritischer finde ich eher, dass manche Leute sich die billigsten Misttretroller mit in ein Mehrfamilienhaus nehmen, da war ja letztens auch ein Fall in der Presse mit 200T€ Folgeschäden. Dagegen schlafe ich recht ruhig, wenn mein Auto zwischen dem Tesla vom Nachbarn und meiner RGNT steht und diese aufgeladen werden.
Re: Was passiert, wenn physikalische Gewalt auf eine Lithium-Zelle einwirkt
Verfasst: Di 23. Jul 2024, 21:21
von SpidiG
Thermisches Ereignis halt - Das Video ist eigentlich ein Test eines Löschbeckens für brennende Akkus.
Was passiert denn, wenn man Kraftstoff und eine Zündquelle mischt?
https://www.youtube.com/watch?v=3DBFVb2a7Mo
Irgendwie sinnbefreit das Video, außer Ängste zu schüren - es zeigt genau ein Lösungskonzept für das Problem brennender Akkus.
Re: Was passiert, wenn physikalische Gewalt auf eine Lithium-Zelle einwirkt
Verfasst: Di 23. Jul 2024, 21:21
von achim
Ich hab das vor Jahren mit 3 Sony Konion Zellen probiert, bevor ich meinen ersten Akku daraus baute.
Ich hab es nicht geschafft auch nur eine Zelle zum Brennen zu kriegen. Egal ob Kurzschließen, Lötbrenner, Hammer oder Axt - mehr als ein Zischen war den Zellen nicht zu entlocken.
Vielleicht hängt das tatsächlich von der Zellchemie oder der Qualität der Zellen, bzw. vom Hersteller ab.
Gruß,
Achim
Re: Was passiert, wenn physikalische Gewalt auf eine Lithium-Zelle einwirkt
Verfasst: Di 23. Jul 2024, 21:59
von MEroller
Wir haben letzte Woche auf Arbeit (bzw. bei einem Testing-Dienstleister) den vorgeschriebenen Nagel-Test an unserem nächsten Serien-Batteriepack durchgeführt, der von 2170er NMC Zellen "befeuert" wird, die zu 100% geladen waren.
Der Nagel wurde von einem pneumatischen Zylinder geführt, und seine Spitze ragte zu Anfang nur ganz leicht in das genau passende Loch im Batteriegehäuse, genau über einer der Zellen, mitten im Pack. Außen am Gehäuse war ein Temperaturfühler angebracht.
Der Nagel senkte sich ins Loch und in die Zelle, dann flogen kurz Funken und Rauch aus dem Schlitz zwischen Nagel und Loch, der Hauptdruck entwich durch die Berstelemente, wie es sich gehört für einen gut erzogenen Batteriepack. Und der Tempsensor kletterte langsam von 25 auf 32,3°C, schlussendlich 32,4°C, und dann fiel er langsam wieder.
Keine weitere Zelle wurde angesteckt, Propagation vermieden, Wasserbad auch - Test mit wehenden Fahnen bestanden! SO muss man Batterien bauen
(und ja nicht von Hand einen Nagel reinhämmern, der Mensch in dem Video ist ja VÖLLIG behämmert

)
Re: Was passiert, wenn physikalische Gewalt auf eine Lithium-Zelle einwirkt
Verfasst: Mi 24. Jul 2024, 00:05
von Fasemann
Es geht auch ohne Feuer

Re: Was passiert, wenn physikalische Gewalt auf eine Lithium-Zelle einwirkt
Verfasst: Mi 24. Jul 2024, 09:49
von STW
Genial. Wenigstens zeigt er in der Situation nicht mehr den Mittelfinger, wenn Du ihn fragst, was er da gerade für einen Schei* gebaut hat.
Re: Was passiert, wenn physikalische Gewalt auf eine Lithium-Zelle einwirkt
Verfasst: Do 25. Jul 2024, 13:50
von HerbyK
Na, wenn das kein fakefoto ist: Ringfinger abgewinkelt beim Röntgen?!
Re: Was passiert, wenn physikalische Gewalt auf eine Lithium-Zelle einwirkt
Verfasst: Do 25. Jul 2024, 15:00
von MEroller
Wenn der Nagel bei abgewinkeltem Ringfinger durchgeschossen wurde- warum sollte er dann nicht auch beim Röntgen noch angewinkelt sein?