Seite 1 von 1
Frage zu Sicherung austauschen
Verfasst: Di 30. Apr 2024, 17:51
von e-lobo
Hallo zusammen, ich brauche mal dringend eure Hilfe:
Mein Trike hat zwei Akkus, einen unterm Sitz und einen „hintendran” im Fußraum. Ich fahre sehr selten und dann nur Kurzstrecken, also habe ich mich nicht gewundert, dass der Hauptakku unterm Sitz nur wenig nachgeladen werden musste und der zweite Akku unten im Fußraum beim anstecken an das Ladegerät immer „voll” angezeigt hat (grünes Licht).
Aber irgendwie kam mir das trotzdem merkwürdig vor und deshalb habe ich heute mal das Multimeter ausgepackt und die Spannung am Akku gemessen. Ergebnis 0,00 Volt. Am Zuleitungskabel des Akkus ist ein kleines Gehäuse angebracht, darin ist eine 40A-Sicherung eingesteckt (so eine wie auf dem Bild). Und siehe da: Die Sicherung ist kaputt, also irgendwann durchgebrannt ...
Warum das passiert ist kann mir vermutlich aus der Ferne niemand beantworten, aber ich habe eine andere Frage (ich bin absoluter Laie!): Ich habe nun gegoogelt, wo ich eine solche Sicherung online kaufen kann. Dabei habe ich bemerkt dass es die zwar massenweise zu kaufen gibt, aber in der Beschreibung steht immer, dass die alle eine Spannung von 12 Volt haben und weiter unten wird angegeben, dass die eine Betriebsspannung von 32 Volt haben. Mein Akku hat aber eine Spannung von 60 Volt. Frage: Wieso gibt es überhaupt ZWEI Voltangaben? Und kann ich diese Sicherungen bedenkenlos nehmen, oder muss ich weiter nach einer Sicherung fahnden, die 60 Volt verkraftet?
Ich wäre euch für eine baldige Antwort sehr dankbar!!!
Re: Frage zu Sicherung austauschen
Verfasst: Di 30. Apr 2024, 18:02
von DBuegel
Mit den Spannungen will man sicher nich betonen, das die Art von Sicherungen, nicht für 220V geeignet sind.
Bei mir sin 60A drin.
Solch ein Sicherung kannst Du nehmen.
Re: Frage zu Sicherung austauschen
Verfasst: Di 30. Apr 2024, 23:13
von dominik
Es gibt die KFZ Sicherungen auch mit 80V. Einen wirklichen Unterschied zu den 12V Ausführungen konnte ich bis auf den deutlich weicheren ubd nicht durchsichtigen Kunststoff nicht finden.
Re: Frage zu Sicherung austauschen
Verfasst: Mi 1. Mai 2024, 08:43
von greifswald
Sicher? Sind die 80V "KFZ-Sicherungen" nicht evtl mit Sand gefüllt?
Bei mir hat im Testsetup eine billige "12V-KFZ-Sicherung" beim Laden mit max 58V den Lichtbogen stehen lassen. Wenn ich nicht dabei gewesen wäre, hätte es fröhlich vor sich hin gebrannt. Wenn die Sicherung bei dir nicht im 12V-Strng sitzt, würde ich eine passend dimensionierte nehmen.
Re: Frage zu Sicherung austauschen
Verfasst: Mi 1. Mai 2024, 09:09
von DBuegel
greifswald hat geschrieben: ↑Mi 1. Mai 2024, 08:43
Sicher? Sind die 80V "KFZ-Sicherungen" nicht evtl mit Sand gefüllt?
Bei mir jedenfalls nicht.
Da ist ne Handelsübliche 60A Flachsicherung in Baugröße maxi drin.
Re: Frage zu Sicherung austauschen
Verfasst: Mi 1. Mai 2024, 12:06
von e-lobo
greifswald hat geschrieben: ↑Mi 1. Mai 2024, 08:43
… Wenn die Sicherung bei dir nicht im 12V-Strng sitzt, würde ich eine passend dimensionierte nehmen.
Das Problem ist, dass ich nirgendwo eine Flachsicherung dieser Bauweise finde, bei der eine Betriebsspannung von mehr als 32V angegeben wird. Kennt jemand eine Bezugsquelle?
Re: Frage zu Sicherung austauschen
Verfasst: Mi 1. Mai 2024, 13:02
von greifswald
Re: Frage zu Sicherung austauschen
Verfasst: Mi 1. Mai 2024, 13:12
von DBuegel
greifswald hat geschrieben: ↑Mi 1. Mai 2024, 13:02
Reichen dir 40A?
Es hat sicher seinen Grund, das die Sicherung so dimensioniert ist, wie sie ist.
Etwas Spielraum ist Sicher. Ich denke aber, das 10A nicht schaden.
Re: Frage zu Sicherung austauschen
Verfasst: Mi 1. Mai 2024, 13:42
von greifswald
Ich hatte die 40A überlesen, die oben im Text versteckt waren