Ich möchte mir gerne ein Batterie-Gehäuse von einem GIO RZR 500+ besorgen. Hab einiges recherchiert. Die Gio's werden wohl gar nicht in Deutschland angeboten aber in Canada wohl sehr verbreitet. Die Batterie besteht aus 18650 Einzelzellen. 160 Stück in 4 Fächern. Gesamt 60Volt und 20Ah.
Hier ein Bild:
http://electrotransport.ru/ussr/index.p ... 5367;image
von dieser Seite:
http://electrotransport.ru/ussr/index.p ... #msg326560.
Da ich ziemlich viele gute 18650er Zuhause habe, möchte ich mir so ein (oder mehr) Gehäuse besorgen (ist auch ein BMS integriert).
Bisher hab ich erfoglos das Internet nach Ersatzteilen für diesen Roller und soweiter abgesucht. Nix gefunden.
Irgendjemand ne Idee?
Grußhl=de
Akku-Pack von einem GIO RZR 500+
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 15. Apr 2016, 09:55
- Roller: MTL-EB-007
- PLZ: 91xxx
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Akku-Pack von einem GIO RZR 500+
Zuletzt geändert von Herbikum am Di 10. Mai 2016, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Akku-Pack von einem GIO RZR 500+
"viele gute Zellen" ist relativ. Als E-Raucher favorisiere ich die Webseite von mountainprophet bzw. dampfakku - da werden 18650 richtig getestet und die Schummler entlarvt. Und da werden den Zellen auch mal die vom Hersteller versprochenen 25A oder mehr abverlangt.
Von daher ls Tip: bevor Du Deine Bestände verbaust, schaue dort erst einmal nach, ob sich die Arbeit lohnt.
Von daher ls Tip: bevor Du Deine Bestände verbaust, schaue dort erst einmal nach, ob sich die Arbeit lohnt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 15. Apr 2016, 09:55
- Roller: MTL-EB-007
- PLZ: 91xxx
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Akku-Pack von einem GIO RZR 500+
Danke für den Tipp. Ich teste alle meine 18650 selbst mehrmals umfangreich durch. Wärmeverhalten, Selbstentladung, Kapazität.
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
Re: Akku-Pack von einem GIO RZR 500+
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 15. Apr 2016, 09:55
- Roller: MTL-EB-007
- PLZ: 91xxx
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Akku-Pack von einem GIO RZR 500+
Dankeee! Eigentlich genau was ich suchte....auf jeden Fall seh ich da Potential. Allerdings unerschwinglich für ne 16p18s-Schaltung. 
Noch jemand ne Idee? Ähnliche Module oder wie ich mir so ein Akku-Gehäuse besorgen könnte?

Noch jemand ne Idee? Ähnliche Module oder wie ich mir so ein Akku-Gehäuse besorgen könnte?
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Akku-Pack von einem GIO RZR 500+
Das Foto aus dem ersten Beitrag zeigt eine Kiste, in der die Akkus mit Federn gehalten werden. Das wäre für mich ein No-Go. Da sollen zuverlässig über Jahre Ströme fließen, und jeder Übergangswiderstand bedeutet Probleme beim Laden und Entladen.
Wenn es schon die 18650-Zellen sein müssen, dann würde ich Punktschweißen der Kontakte bevorzugen, und damit ist die Gehäusefrage fast egal.
Wenn es schon die 18650-Zellen sein müssen, dann würde ich Punktschweißen der Kontakte bevorzugen, und damit ist die Gehäusefrage fast egal.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 15. Apr 2016, 09:55
- Roller: MTL-EB-007
- PLZ: 91xxx
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Akku-Pack von einem GIO RZR 500+
Dass die Federn Probleme bereiten können ist mir klar. Im Moment bevorzuge ich aber eine leichte Zugänglichkeit und Austauschbarkeit der Zellen. Probleme mit den Federn kann man dann auch schnell erkennen und beheben. Ich suche so ein Gehäuse oder ähnliches Gehäuse für nicht zu viel Geld.
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
Re: Akku-Pack von einem GIO RZR 500+
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste