Frage zur Kompatibilität eines Akkus
- e-lobo
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 12:27
- Roller: Citycoco Cobra S3 Trike
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Frage zur Kompatibilität eines Akkus
Ich habe bei aliexpress einen Akku gefunden, der vom Aussehen, von den Gehäusemaßen und von den elektrischen Daten genau zu meinem Akku (in einem Citycoco Cobra S3 Trike) passt. Ich möchte diesen Akku gerne als „Reserve” für unterwegs kaufen.
Was mich aber erst einmal davon abhält diesen Akku zu kaufen, ist eine technische Angabe in der Beschreibung zu diesem Akku, mit welcher ich nicht klar komme. Da heißt es nämlich „Motor power: applicable to below 1.000W” (siehe untenstehendes Foto).
Bedeutet das etwa, dass dieser Akku nur für E-Motoren mit bis zu 1.000 Watt Leistung verwendbar ist? In meiner Cobra S3 stecken aber zwei Motoren mit jeweils 2.000 Watt, das würde dann wohl nicht funktionieren, oder?
Hat da vielleicht jemand den Durchblick?
Was mich aber erst einmal davon abhält diesen Akku zu kaufen, ist eine technische Angabe in der Beschreibung zu diesem Akku, mit welcher ich nicht klar komme. Da heißt es nämlich „Motor power: applicable to below 1.000W” (siehe untenstehendes Foto).
Bedeutet das etwa, dass dieser Akku nur für E-Motoren mit bis zu 1.000 Watt Leistung verwendbar ist? In meiner Cobra S3 stecken aber zwei Motoren mit jeweils 2.000 Watt, das würde dann wohl nicht funktionieren, oder?
Hat da vielleicht jemand den Durchblick?
-
- Beiträge: 2790
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Kompatibilität eines Akkus
Auch wenn die Akkugehäuse und auch die Bestückung identisch erscheinen, so können doch völlig unterschiedliche Zellen verbaut sein. Und die können sich erheblich unterscheiden. Jede Zelle hat einen max. Entladedauerstrom der für eine Einzelzelle zwischen 5 und 30 A differieren kann. 1000 Watt Maximalbelastung ist aber schon ziemlich mäßig.
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim
- conny-r
- Beiträge: 2518
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
- e-lobo
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 12:27
- Roller: Citycoco Cobra S3 Trike
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Kompatibilität eines Akkus
- conny-r
- Beiträge: 2518
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Kompatibilität eines Akkus
.e-lobo hat geschrieben: ↑Sa 11. Mär 2023, 18:49Hier der Link auf den besagten Akku:
https://de.aliexpress.com/item/10050049 ... 39d1742351
Mit 20 Ampere kannst Du nichts anfangen.
------------------
Nennspannung:60V
Batterie gewicht:Über 7kg
Kapazität:20Ah/40Ah
Entladestrom:20A
Batterie typ:Wiederaufladbare lithium-ionen batterie.
Ladestrom:3A
Ladespannung:67,2 V
Ladestrom:Standard 2A, maximale 5A
Gruß Conny
- e-lobo
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 12:27
- Roller: Citycoco Cobra S3 Trike
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Kompatibilität eines Akkus
Ich hab' zugegebener Maßen nicht viel Durchblick bei Watt/Volt/Ampere & Co., darum gehe ich jetzt mal davon aus, dass du mich vor einem Fehlkauf bewahrt hast. Vielen Dank dafür!!!
Zuletzt geändert von e-lobo am So 12. Mär 2023, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
- conny-r
- Beiträge: 2518
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Kompatibilität eines Akkus
.
Bitte gern geschehen, Formel > 60 Volt X 20 Ampere = 1200 Watt. Damit zieht er nicht die Wurst vom Teller.
Entladestrom sollte mindestens 60 Ampere betragen. Lieferzeiten können bis zu 3 Monaten betragen.
Gruß Conny
- e-lobo
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 12:27
- Roller: Citycoco Cobra S3 Trike
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Kompatibilität eines Akkus
Jetzt werde ich natürlich direkt morgen mal nachsehen, welche Daten auf dem Typenschild des originalen Akkus vermerkt sind.
Denn: In meinem Trike sind zwei Akkus verbaut, nämlich ein Akku, der im Auslieferungszustand unter dem Sitz untergebracht ist (übrigens ein sehr großes Teil) und ein weiterer Akku (um den geht's hier!), den man optional gegen Aufpreis als Erweiterung (und somit Reichweitenverlängerung) mitgeliefert bekommt. Dieser befindet sich übrigens im Fußraum des Trikes.
Es könnte ja sein, dass der Zusatz-Akku im Fußraum ebenfalls mit diesen „mickrigen Werten” arbeitet und der Hauptakku unter dem Sitz den Job größtenteils alleine macht
Als Laie überlege ich deshalb: Kann es nicht sein, dass dieser „schwache Akku” einfach nur hinter den großen Hauptakku, der die Motoren antreibt geschaltet ist, um diesen kontinuierlich nachzuladen (so lange, bis auch er leer ist) ...
Denn: In meinem Trike sind zwei Akkus verbaut, nämlich ein Akku, der im Auslieferungszustand unter dem Sitz untergebracht ist (übrigens ein sehr großes Teil) und ein weiterer Akku (um den geht's hier!), den man optional gegen Aufpreis als Erweiterung (und somit Reichweitenverlängerung) mitgeliefert bekommt. Dieser befindet sich übrigens im Fußraum des Trikes.
Es könnte ja sein, dass der Zusatz-Akku im Fußraum ebenfalls mit diesen „mickrigen Werten” arbeitet und der Hauptakku unter dem Sitz den Job größtenteils alleine macht

Als Laie überlege ich deshalb: Kann es nicht sein, dass dieser „schwache Akku” einfach nur hinter den großen Hauptakku, der die Motoren antreibt geschaltet ist, um diesen kontinuierlich nachzuladen (so lange, bis auch er leer ist) ...

-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 10. Dez 2022, 10:34
- Roller: Citycoco Cobra S3
- PLZ: 47929
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Kompatibilität eines Akkus
Hallo zusammen,
Ich fahre auch eine City Cobra S3 mit 2x2000W.
Bin damit in 1 Jahr schon mehr als 4.000 Km gefahren.
Habe 1x die kompl. Steuerung und Verkabelung selbst ersetzt. Habe also einiges an Erfahrung hiermit. Im Ausliefertustand war nur 1 60 V 20 Ah unter dem Sitz enthalten. Optional gab es eine weitere Batterie für das Bodenfach mit 30Ah für € 550,00.
Also konnte man die 20Ah Batterie mit der 30Ah Batterie parallel schalten um die Kapazität zu erhöhen. Stimmt, das geht, weil beide Batterien die Gleiche Spannung haben und die gleiche Zellchemie. Beides sind Li-Ion Batterien. Und das ist die Vorraussetzung für das Zusammenschalten von Batterien mit unterschiedlicher Kapazität (Ah).
Ich habe mir über AliExpress (Lieferant: Shenzhen Foxel) eine Batterie 60V 40 Ah für das Fach unter dem Sitz und eine Batterie 60V 30Ah für das Bodenfach zum Preis von gesamt ca. € 600,- Damit bin ich bereits mehr als 2.500 Km gefahren , ohne Probleme. Wenn du weitere Fragen hast können taktiere mich.
Ich fahre auch eine City Cobra S3 mit 2x2000W.
Bin damit in 1 Jahr schon mehr als 4.000 Km gefahren.
Habe 1x die kompl. Steuerung und Verkabelung selbst ersetzt. Habe also einiges an Erfahrung hiermit. Im Ausliefertustand war nur 1 60 V 20 Ah unter dem Sitz enthalten. Optional gab es eine weitere Batterie für das Bodenfach mit 30Ah für € 550,00.
Also konnte man die 20Ah Batterie mit der 30Ah Batterie parallel schalten um die Kapazität zu erhöhen. Stimmt, das geht, weil beide Batterien die Gleiche Spannung haben und die gleiche Zellchemie. Beides sind Li-Ion Batterien. Und das ist die Vorraussetzung für das Zusammenschalten von Batterien mit unterschiedlicher Kapazität (Ah).
Ich habe mir über AliExpress (Lieferant: Shenzhen Foxel) eine Batterie 60V 40 Ah für das Fach unter dem Sitz und eine Batterie 60V 30Ah für das Bodenfach zum Preis von gesamt ca. € 600,- Damit bin ich bereits mehr als 2.500 Km gefahren , ohne Probleme. Wenn du weitere Fragen hast können taktiere mich.
- e-lobo
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 12:27
- Roller: Citycoco Cobra S3 Trike
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Kompatibilität eines Akkus
Danke für deine Infos ... ich hab' dir eine PN dazu geschickt!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste