Seite 1 von 2
60V Akku hat Leerlaufspannung von 74V???
Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 09:34
von couchdude
Hallo Leute,
hab da gerade einen Akku gekauft. 60V mit 20Ah. Er soll nur ein paar mal genutzt worden sein, hat aber im Prinzip die meiste Zeit des Jahres, dass er jetzt alt ist, nur rumgelegen. Jetzt wollte ich den mal kurz checken, leg den im Esszimmer auf den Tisch, halte das Multimeter dran und da zeigt mir das allen Ernstes 73,6V an.... Ist das iwi erklärbar?
Möchte den in meinen Roller einbauen, der vorher auf Blei-Gel lief. Kann mir da jemand ein gescheites BMS empfehlen? Der Akku ist mit max. Dauerabgabe von 50A ausgewiesen ist. Motor: 60V 2kW.
Grüzi
Re: 60V Akku hat Leerlaufspannung von 74V???
Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 13:49
von dominik
Lifepo oder Li-ion?
Als Lifepo wäre es ein 20S Akku mit nominal 64V und eigentlich maximal 73V bei3,65V pro Zelle. Somit wäre er Randvoll.
Als Li-ion wäre es ein 18S mit Nominal 64,7V und mit maximal 75,6V, auch gut gefüllt.
Re: 60V Akku hat Leerlaufspannung von 74V???
Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 14:57
von couchdude
Danke dominik!
Es ist ein normaler Li-ion.
Ich war nur etwas verunsichert, weil die Leerlaufspannung höher ist als die Ladespannung.
Bin nur noch etwas lost wegen des BMS. Laut Hersteller des Akkupacks soll da eins mit bei sein. Ist das dann mit in dem Pack drin? Kommt mir etwas seltsam vor. Weil das im Roller, von den Blei-Gel-Akkus, ist doch schon ne andere Hausnummer.
Re: 60V Akku hat Leerlaufspannung von 74V???
Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 16:21
von dominik
Da kann schon eins mit drin sein.
Was hat das Ladegerät den für eine Ladeschlussspannung?
Die Ruhespannung des Akkus kann nicht höher sein als die Ladeschlussspannung.
Eventuell zeigt dein Messgerät ja einfach etwas zu viel an. Zu bedenken wäre auch das aus den Ladegeräten kein reine Gleichspannung raus kommt, da könnte das Messgerät auch leicht verfälschte Werte anzeigen.
Bei Blei-Akkus ist normalerweise kein BMS drin.
Mach mal Bilder von dem Zeugs.
Re: 60V Akku hat Leerlaufspannung von 74V???
Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 16:22
von Fasemann
Wenn der Controller etwas dumm ist, dann läuft der richtig gut. Der einfache Controller vom GoE hat 4 x Blei und heißt 48V, Blei hat voll knapp 57, der Controller schaltet bei Überspannung ab, da muss man nach dem Laden das Licht etwas anlassen

.
viewtopic.php?f=58&t=6578
Re: 60V Akku hat Leerlaufspannung von 74V???
Verfasst: Sa 20. Nov 2021, 16:54
von Peter51
https://www.lidl.de/p/blu-s-elektroroll ... p100291153 Den Roller gibt es bzw. gab es bei Lidl. Ein 60V Akku hat meist 17 Stück 3,7V Zellen in Reihe, die bis max. 4,2v aufgeladen werden. Wären eigentlich 71,2V Ladespannung.
Re: 60V Akku hat Leerlaufspannung von 74V???
Verfasst: So 21. Nov 2021, 18:05
von FDemmer
71,4 V
Re: 60V Akku hat Leerlaufspannung von 74V???
Verfasst: Di 23. Nov 2021, 15:36
von couchdude
Danke für eure Antworten.
Also: Die Überspannung ist anscheinend keine, es liegt wohl tatsächlich am Multimeter.
Hab es gerade aus der Garage geholt und wollte nochmal messen. Da bin ich fast den Schocktod gestorben, denn es hat mit 79,8V angezeigt. Hab es dann mal umgestellt und in die Steckdose gehalten. Wenn die Stadtwerke nichts geändert haben in den letzten 4 Monaten, dann zeigt das mit 277V AC mal geschmeidig 49V zu viel an....
Jetzt wo ich es hier drin habe und die Temperatur von dem guten Stück steigt, wird auch die gemessene Spannung immer niedriger.
Trotz allem hat sich auch der Akkupack-Hersteller gemeldet und mir bestätigt, dass da ein BMS drin ist. Ich werde den Roller am WE mal um etwas Verkleidung erleichtern und dann Fotos machen.
Ach ja ... und ein neues Multimeter werd ich dann wohl auch noch kaufen

Re: 60V Akku hat Leerlaufspannung von 74V???
Verfasst: Di 23. Nov 2021, 19:56
von dominik
Ich würde erst mal die Batterie vom Multimeter erneuern.
So eines habe ich auch was bei leerer Batterie plötzlich viel mehr anzeigt. Das ist schon 30Jahre alt und geht nach dem Batteriewechsel wieder einwandfrei.
Re: 60V Akku hat Leerlaufspannung von 74V???
Verfasst: Sa 27. Nov 2021, 13:07
von couchdude
Hallo zusammen,
habe heute morgen mal den Deckel abgemacht und ein paar Fotos geschossen.
Auf dem hier ist eine Box zu sehen, die zwischen den Akkus 4 und 5 im Verbindungskabel hängt. Kein Plan, was das ist.
Sie scheint von innen an der Verkleidung befestigt zu sein. Das wiederum ist ein ganz anderes Problem, da ich nicht wirklich weiß, wie ich das alles abbekommen soll. Viele Verkleidungsteile sind VON INNEN verschraubt...
Dann (ich nenne es mal) "Der Gerät", was ich anfangs fürs BMS gehalten habe.
Oben drauf ist ein Typenschild
Ist das das Steuergerät oder so?
Muss das drin bleiben oder muss das raus wenn ich den Blei-Gel-Kram gegen Li-Ion-Akku tausche?
Wenn das drin bleiben muss ergibt sich nämlich die Frage mit dem Ladeanschluss. Der jetzige ist nicht an die Akkus direkt angeschlossen, sondern die Kabel verschwinden iwi unter den Blei-Gel-Akkus.
Leider konnte ich heute nicht weiter zerlegen, denn es hat angefangen zu regnen und da hab ich alles schnell wieder zusammengeschraubt....