Seite 1 von 1

Wie weit kann man den Akku mit BMS leerfahren ohne Schaden?

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 20:10
von motoqtreiber
Hallo,

ich habe ja jetzt oft genug gelesen, das Tiefentladung dem Akku sehr schadet. Und dass das BMS ihn davor bewahrt.
Bei meinem E-Bike lässt das Bosch - BMS auch immer 1 Strich in der Akkuanzeige übrig und macht dicht. Fahrrad bekommt keinen Saft mehr.
Daher hatte ich kein Problem, den E-Bike Akku leerzufahren, weil er ja nie leer wurde.

Wie ist das bei den E-Rollern?
Wie weiß ich denn, wieviel da noch im Akku drin ist?
Einige schreiben ja, dass die Ladestandsanzeige bei Rollern ziemlich unzuverlässig ist.

Kann ich fahren, bis ich stehenbleibe und mich aufs BMS verlassen?
Oder sind die (chinesischen?) BMS zu schlecht ?

Re: Wie weit kann man den Akku mit BMS leerfahren ohne Schad

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 21:14
von MEroller
Das hängt einzg und allein vom BMS ab, da kann man nichts verallgemeinern.
Die einzige gescheite Lösung ist ein Coulomb-Zähler, der die entnommenen Ah misst und anzeigt, wie z.B. der Cycle Analyst. Wenn man weiß, wieviel Ah der Akku hat kann man sehr gut abschätzen, wie lange der noch mit nutzbarem Inhalt der Fortbewegung dienen kann. Komplett leerfahren sollte man aber weder Blei noch Lithium, es lässt die Batterie vorschnell altern.

Re: Wie weit kann man den Akku mit BMS leerfahren ohne Schad

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 18:54
von motoqtreiber
ok, weiss jemand, wie das beim BMS der Trinity Uranus ist?
Hat da das BMS noch soviel Reserve, dass ich fahren kann, bis der Roller stehen bleibt?

Re: Wie weit kann man den Akku mit BMS leerfahren ohne Schad

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 20:29
von motoqtreiber
Also nochmal:

ich habe ja jetzt oft genug gelesen, das Tiefentladung dem Akku sehr schadet. Und dass das BMS ihn davor bewahrt

Das hängt einzg und allein vom BMS ab, da kann man nichts verallgemeinern.

Ich habe ein Trinity Uranus BMS. Wie ist das da?
Hat da das BMS noch soviel Reserve, dass ich fahren kann, bis der Roller stehen bleibt?

Re: Wie weit kann man den Akku mit BMS leerfahren ohne Schad

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 20:49
von dirk74
Du musst Herrn Richert fragen. Der Tacho hat nur eine einfache Spannungsanzeige.
Alternativ kannst Du die Spannung nach 10 km-Intervallen messen und bekommst ein Gefühl dafür, wann Schluss ist. Wenn Du das auf den letzten Kilometer wissen musst, dann hast Du den Akku falsch dimensioniert.
Ich setzte ihn spätestens dann an die Steckdose, wenn die Spannungsanzeige unter Last(!) bei ca. 50 % steht.

Gruß
Dirk