Seite 1 von 4

Lithium-Akku 72V? mit wieviel Ah sind ideal?

Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 10:53
von martinaL
Hallo.
Denkaufgabe: Blei-Batterien durch Lithium-Akku ersetzen.
Motor 3000W.
Wenn in einem Roller 6 Blei-Gel-Baterien a 12V/20Ah verbaut sind (=72V/20Ah),
welcher Lithium-Akku wäre für max. Performance optimal und welcher maximal möglich, OHNE irgendwelche Steuerungen/Controller etc. austauschen zu müssen?
V= Ah= ?
1 oder sogar 2 Stück?
Wichtig: Bitte KEINEN Eigenbau, sondern serienmässig erhältliche Akkus vorschlagen, mit Bezugsquelle wäre super.
Bin gespannt auf eure Profitipps!
Vielen Dank.

Re: Lithium-Akku 72V? mit wieviel Ah sind ideal?

Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 11:16
von Fasemann
Es gibt hier den User ***??** der Akku nach Wunsch baut oder du guckst bei eBay unter PLZ 34560 tizypower. Das sind 2 Quellen wo es vernünftige Akkus und Support gibt.

Ich selber habe 2 gleiche Roller , Blei mit 22Ah und Lithium mit ,40 Ah, ich würde 60 Ah bevorzugen 🤔.

Re: Lithium-Akku 72V? mit wieviel Ah sind ideal?

Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 11:26
von martinaL
Danke. Finde aber nix mit den genannten Eingaben.
Ein kompletter Link wäre nett...
Und warum 60Ah. Was bringt das? (Bin Laie)

Re: Lithium-Akku 72V? mit wieviel Ah sind ideal?

Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 11:39
von mombi
martinaL hat geschrieben:
Sa 20. Mär 2021, 10:53
....
welcher Lithium-Akku wäre für max. Performance optimal und welcher maximal möglich, OHNE irgendwelche Steuerungen/Controller etc. austauschen zu müssen?
V= Ah= ?
....
Die Spannung (V) sollte wiw bei den Bleiakkus bei 72 V liegen. Vermutlich wird Dein Controller/DCDC Wandler auch noch ein paar mehr Volt vertragen. Die Ladeendschlusspannung bei 6 Bleiakkus liegt im Bereich um 86 V. D.h. Die Ladeschlussspannung des verwendeten Lithium Akkus sollte hier nicht darüber liegen.

Die Kapazität (Ah) ist dem Controller egal.
Es gibt 3 Hauptgesichtspunkte für die Auswahl der Kapazität:
1. Passt der Akku in das Fahrzeug?
2. Welche Reichweite brauche ich?
3. Welchen Strom zieht das Fahrzeug maximal?
Zu 3.: Zuträglich für die Lebensdauer des Akkus ist wenn mit max. im Bereich um 2C entladen wird. D.h. bei einem 20 Ah Akku wäre das 20 x 2 = 40 A. Für eine 2 kW Roller wären das z.B. um die 28 A allso noch alles im grünen Bereich.

Das BMS (Batterie Managment System) des Akkus muss diesen Strom natürlich auch können. Hier würde ich auch eher ein BMS vorziehen das noch etwas reserve hat und mindestens ca. 20 % über dem Strombedarf des Controllers liegt.

martinaL hat geschrieben:
Sa 20. Mär 2021, 10:53
....
1 oder sogar 2 Stück?
....
Würde einen nehmen. Paralell oder Reihenschaltung von LiIon Akkupacks de jeweils ein eigenes BMS verbaut haben ist nicht immer problemlos möglich.

Re: Lithium-Akku 72V? mit wieviel Ah sind ideal?

Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 11:45
von mombi
martinaL hat geschrieben:
Sa 20. Mär 2021, 11:26
....
Und warum 60Ah. Was bringt das? (Bin Laie)
Das ist die Kapazität (Ah).
Die gespeicherte Energie (Wh) ist die Spannung (U) multipliziert mit der Kapazität (Ah).
Ein 20 Ah / 72 V Akku hat so eine gespeicherte Energie von 20 Ah * 72 V = 1440 Wh (1.44 KWh)
Ein 40 Ah Akku dann 40 Ah * 72 V = 2880 Wh (2.88 KWh)
usw.

D.h. je höher die Kapazität, desto größer Deine Reichweite.

Re: Lithium-Akku 72V? mit wieviel Ah sind ideal?

Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 11:48
von martinaL
Tolle Erklärung. Danke.
Wenn ich 1zu1 tausche, also 72V/20 Ah für den Lithium-Akku nehme.
Gibt es trotzdem einen Vorteil ausser Ladezyklen?
Beeinflusst die Ah-Zahl die Endgeschwindigkeit, z.B. 40Ah= +1 kmh?

Re: Lithium-Akku 72V? mit wieviel Ah sind ideal?

Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 11:57
von mombi
martinaL hat geschrieben:
Sa 20. Mär 2021, 11:48
Tolle Erklärung. Danke.
....
Gerne. Danke für das Lob.
martinaL hat geschrieben:
Sa 20. Mär 2021, 11:48
....
Wenn ich 1zu1 tausche, also 72V/20 Ah für den Lithium-Akku nehme.
Gibt es trotzdem einen Vorteil ausser Ladezyklen?
....
Ja. Bleiakkus haben den sogenannten Peukert effekt http://www.12v-power.de/de/informatione ... ert-effekt
Der ist bei LiIon Akkus vernachlässigbar.
Das heist Du hast, bei gleicher Kapazität (Ah) im gegensatz zu dem Bleiakku 20 ... 30 % mehr Reichweite.
martinaL hat geschrieben:
Sa 20. Mär 2021, 11:48
....
Beeinflusst die Ah-Zahl die Endgeschwindigkeit, z.B. 40Ah= +1 kmh?
Nein. Die Kapazität des Akkus hat keinen einfluss auf die Geschwindigkeit.

Re: Lithium-Akku 72V? mit wieviel Ah sind ideal?

Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 12:00
von Fasemann
Die Ah ist ähnlich wie der Tank vom Auto, je größer er ist desto weiter kann ich fahren. Wobei der kleinere Akku halt je nach Belastung und Pflege eher altert.

Re: Lithium-Akku 72V? mit wieviel Ah sind ideal?

Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 12:06
von martinaL
Danke an euch Profis.
Mit diesem neuen "Wissen" kann ich in Zukunft ganz souverän einkaufen gehen. :D

Re: Lithium-Akku 72V? mit wieviel Ah sind ideal?

Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 12:30
von Frissmich
....
Beeinflusst die Ah-Zahl die Endgeschwindigkeit, z.B. 40Ah= +1 kmh?
[/quote]
Nein. Die Kapazität des Akkus hat keinen einfluss auf die Geschwindigkeit.
[/quote]

Ist so nicht ganz richtig.
Mit 20Ah Akku verliert schon nach 5km an Spannung. Zwischen 10-15km wird der Volt Verlust dann sehr merklich.
Bei einem 60Ah Akku sollte sich dieser Effekt erst nach mehr als den dreifachen gefahrenen Km bemerkbar machen, wo man mit dem 20Ah wahrscheinlich nur noch Schneckentempo fahren kann.
Jedenfalls beim Classico Li ist das so.
Mein Classico Li schafft mit ca. 70% Akku noch 50-52kmh, aber mit über 90% 55-56kmh auf der Geraden laut Tacho.