Seite 1 von 1

Akkupreise für Elektro-Autos fallen weiter - 66€/kWh LiFePo, 83€/kWh LiPo

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 17:43
von hmpf
Gerade diesen Artikel gelesen: Akkupreise für Elektro-Autos fallen weiter – auf 83 Euro pro Kilowattstunde im Jahresschnitt. Dort ist die Rede von 66 Euro / kWh für LiFePo und 83 Euro / kWh für LiPo.

Jetzt rechnen wir mal darauf:
  • MWSt +19%
  • Einfuhrzoll +10% (ist weniger, glaube nur ein paar Prozent)
  • Versand aus China +5% (wahrscheinlich weniger, Container sind ja spottbillig)
Dann wären wir 114€/kWh für einen Großabnehmer in Deutschland.

Bei Anbietern wie NKON zahlt man aber ca. 3,50 Euro für eine 18650 Zelle, die Pi mal Daumen knapp eine Hunderstel kWh enthält. D.h. ich habe einen Preis von 350 €/kWh und da mit das Vierfache! Wo kommt der Unterschied her? Ist das wirklich nur der Aufschlag für Mindermengen?

Re: Akkupreise für Elektro-Autos fallen weiter - 66€/kWh LiFePo, 83€/kWh LiPo

Verfasst: Di 22. Dez 2020, 19:57
von MEroller
Jeder Zwischenhändler will daran Geld verdienen, das ist der HAUPTGRUND für teils unverschämt hohe Akku-Preise hierzulande :(

Re: Akkupreise für Elektro-Autos fallen weiter - 66€/kWh LiFePo, 83€/kWh LiPo

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 16:10
von dominik
Mein Brötchengeber hat kürzlich 550kwh in NMC Beutel-lipos in einer Liefercharge eingekauft. Allerdings keine nackten Zellen sondern bereist als 5kwh Packs konfiguriert. Preislich knapp über 200Euro pro kWh. Abnahme dieses Jahr waren um die 2MWh.
Ich denke das ein Autohersteller da noch mal ordentlich Rabatt drauf bekommt. Dort dürfte das eher ein "Tageslos" sein.
NKON ist im Vergleich zu den Automobilherstellern ein ganz kleiner Fisch im Akku-Geschäft und der will natürlich auch was daran verdienen.

Re: Akkupreise für Elektro-Autos fallen weiter - 66€/kWh LiFePo, 83€/kWh LiPo

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 20:23
von Gluehbert
Moin!

Fotos habe ich nicht. Ich will auch nicht, dass Bilder von meinem Drahtverhau im Internet kursieren :oops:. Wenn ich ordentlich aufgräumt habe im Akkufach, dann könnte es welche geben.

Eingebaut habe ich:

https://www.alibaba.com/product-detail/ ... n4bdIY&s=p (Achtung: Das Gewinde ist Mist)

Im Februar 2020 bestellt für 1426 € inkl. Allem. Platz ist im Akkufach kaum noch: Hinten sitzen 8 Stück längs, d. h. 2 mal 4 hintereinander. Davor zwei Reihen aus jeweils 13 Zellen, also 34 Zellen insgesamt. Das klemmte auch so schon. Ich habe auf dem Boden des Faches eine Kunststoffplatte eingelegt, damit die Zellen nicht direkt auf Metall stehen und alle Zellen in eine steife Folie eingeschlagen. Am Rand dann noch Plexiglas. Eine Quälerei war das...

Ich war auch überrascht, dass >11 kWh mit LiFePO4 im Vectrix passen: In den baugleichen e-max hatte ich 2011 16 mal 90 Ah Winston eingebaut und dachte, ich hätte reichlich Energie an Bord, weil das Fach auch da voll war.

Re: Akkupreise für Elektro-Autos fallen weiter - 66€/kWh LiFePo, 83€/kWh LiPo

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 21:43
von didithekid
Hallo,

bei den LiFePO4-Zellen sind diese EVE105Ah-Zellen schon recht günstig zu bekommen, wenn man viele bestellt:
https://de.aliexpress.com/item/10050015 ... 6f6960bRRj
2.454€ für 48 Zellen 3,2V 105 Ah inkl. Abgaben.
Da liegt man etwas über 150€ je kWh wenn die Daten stimmen und die Einfuhrumsatzsteuer tatsächlich schon vom Anbieter bezahlt ist.
Gegenüber füheren LiFePO4-Zellen wurde Raum und auch Gewicht eingespart. Vermutlich zielen diese Zellen auf Mobilitätskunden, die geringe Abstriche bei der Zyklenlebensdauer (die für Solarpuffer das A und O wäre) in Kauf nehmen, wenn die Zellen dafür kompakter und leichter sind.

Trotzdem sind Li-Ion Zellen zumindest bei der Einzelbestellung noch etwas im Vorteil bei Preis und auch Masse, da bei 3,6 Volt auch weniger Zellen notwendig sind:
https://de.aliexpress.com/item/40004398 ... hweb201603_
800€ für 20 Zellen 3,6V 100 Ah. müsste zzgl. Zollabgaben um 130€ je kWh liegen.

Ein Akku der aus vielen 18650er-Zellen besteht, ist aber prinzipiell sicherer, da ein Einzelschaden nur begrenzte Auswirkung hat.
Auch bei nkon kann man große Mengen kaufen und bekommt Standardzellen wie diese ab, 1,70€ wenn 600 Stück bestellt werden:
https://www.nkon.nl/de/rechargeable/li- ... h-10a.html
Unter 170€ je kWh

Meiner Beobachtung nach, gehen die Akku-Preise schon etwas nach unten. So lange Asien das quasi-Monopol bei den Zellen hat, aber nur langsam.
Immerhin sind die Preise der LiFePO4-Zellen bei sinkendem Marktanteil im letzten Jahr unter Druck geraten und nähern sich der Konkurenz an.

Viele Grüße
Didi

Re: Akkupreise für Elektro-Autos fallen weiter - 66€/kWh LiFePo, 83€/kWh LiPo

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 14:47
von Peter51

Re: Akkupreise für Elektro-Autos fallen weiter - 66€/kWh LiFePo, 83€/kWh LiPo

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 04:12
von Patrick022
In der Akkutechnik war 2020 ein fantastisches Jahr. Wie sind die Akkus so billig geworden? Und geht das so weiter?
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer veröffentlicht am 29. Dezember 2020
https://www.golem.de/news/akkuforschung ... 52908.html