@ Night Hawk
Also ich versuchte die Sache so sachlich zu halten, wie ich konnte, es tut mir Leid für jegliche Abgleisungen... Ich starte die Diskussion mit einem Preis pro Akkupack von min 88€ und sage direkt, daß ich nicht 10 sondern eher 11-12 stück kaufen will... also sind wir bei eher 106€... Da noch mal den kWh-Preis ins Spiel zu bringen (deinen Berechnungen nach 200€/kWh), und mit LiFepo4-Akkus von 380€/kWh zu vergleichen empfinde ich selbst als einen astreinen rhetorischen Trick und irreführend für die Diskussion... Noch dazu ist 380 immer noch fast das doppelte als 200, und das Argument mit dem "teuren Spaß" ist auch hin... Ich will nicht 10, auch nicht 20kWh Lipos kaufen, ich will 37V*15Ah=555Wh (macht 159€/kWh und nicht 200€, wie von dir errechnet...), um die vorhandenen 36V*12Ah= 432Wh Blei-Akku zu ersetzen, und so 30% mehr Energie mitzuschleppen, während ich gleichzeitig 8kg Gewicht spare... Wenn ich 300km Reichweite erreichen will, dann kannst du mir bitte die kWh-Preise nennen, aber in diesem Moment dient es nur der Rhetorik! Sei es drum, schliesslich habe ich keine Ahnung wie viel C LiFePO4 erreicht, und vorher sollte ich nicht vergleichen, also sag es mir bitte, wie viel C sind es?
Und zum letzten mal, wie oben schon erwähnt, wenn Lipos Feuer fangen ist es wohl eine künstlich herbeigeführte Situation, Tausende von Modellbauern fliegen jeden Tag mit mehreren Hundert Ah dauerleistung, und berichten selten negatives, und wenn schon, dann geht es meist darum, daß ihre Lipos wegen der Mißhandlung vorzeitig altern... Schliesslich ziehen sie Ströme, die fürs Betreiben 2 elektrischer Stühle reichen würden, um einen kleinen Hubi zu fliegen

und in diesem Posting von Monello
viewtopic.php?f=3&t=1036 sieht man wie er mit seinem 800W-Motor ab-und-zu 25A erreicht. Das sind dann nur momentane Spitzenströme, und kein Dauerzustand... Erklär mir jetzt bitte, wie ein für 60 Cyclen bei 300A ausgelegter Lipo davon auch nur ansatzweise beeindrückt werden soll, ein Akku, den ein Modellbauer locker in 3 Minuten entladen würde... Und zu deiner Beruhigung, sage ich, daß ich seit 5 Jahren einen 80kg und einen 95kg Benzin-Roller fahre, und daß ich vor dem Anfahren immer den Roller 40-50cm schiebe, wie beim Radfahren... In einem 30kg E-Roller würde mir diese Gewohnheit wohl die Hälfte aller Stromspitzen ersparen...

Daß bei einem Akku-Kauf ich auch ein paar faule Eier dabei hätte, ist mir klar, sonst wäre der Preis auch viel höher... Daß ich mehr als nötig, wegen kaputten Einzelzellen, kaufen werde, hab ich schon gesagt, und auch daß es sich lohnt die Kommentare der Käufer zu lesen, die vielleicht, als Modellbauer, versucht haben 30C aus 20C B-Grade-Akkus zu ziehen...

Ich bin wissbegierig und würd mich freuen wenn du deine Argumente mit Links untermauern würdest, wo man was nachzulesen hat, um es zu verstehen. Welche uterschiede gibt es zu Lipos, wie viel C oder wie viel Ah/kg, und wo findet man welche , die günstig sind... Sonst kann ja jeder kritisieren...