Seite 1 von 2

Leasen oder Sofortkauf - Li-Akku-Haltbarkeit

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 13:47
von Funny
Ich habe vor, mir in der nächsten Zeit einen neuen Elektroroller mit Lithium-Akku zu kaufen, das Modell steht schon fest, der Preis liegt bei 2700,- Euro, wobei noch ein Rabatt beim Sofortkauf hinzukommt.

Eigentlich hatte ich vor, den Roller zu leasen, mir wurde dann davon abgeraten, da man bei einem Unfallschaden das Nachsehen hat. Ich kenne mich da auch nicht so ganz aus, was käme da auf mich zu? Da ich freiberuflich tätig bin, könnte ich wahrscheinlich den Roller auch von der Steuer absetzen, da ich ihn auch brauche, um damit von einem Ort zum anderen mobil zu sein.

Beim Leasen hätte ich ja die Sicherheit bzgl. des Akkus, wenn der nach der normalen 2-jährigen Garantie ausfällt, bekäme ich diesen ersetzt, wenn ich das Fahrzeug über 4 Jahre lease. Zudem teilte mir vor kurzem ein Monteur für Elektrofahrräder mit, der sich mit der Reparatur u. a. der Posträder auskennt und noch für eine andere Firma für deren Billigräder die Reparatur ausführt, dass die meisten Li-Akkus der E-Räder nur knapp über 1 Jahr halten würden, das wäre eben alles Billigproduktion. Ist es mit den Li-Akkus der E-Roller dann ähnlich schlecht bestellt? Ich kenne mich Null aus mit Elektronik, ich könnte selber nichts reparieren oder die Akkubeschaffenheit zwischendurch testen o. ä.

Re: Leasen oder Sofortkauf - Li-Akku-Haltbarkeit

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 16:06
von Gluehbert
Hallo,

1 Jahr Haltbarkeit, das ist keine Billigproduktion, das ist einfach nur Schrott. Jetzt wird dir natürlich niemand versprechen können, wie lange LiFePOs (vermutlich meinst du diese Variante) nun halten werden, aber es sollte doch deutlich länbger sein. Vielleicht kann sich ja jemand melden, der seine schon zu Schanden gefahren hat, ansonsten würde ich fast sagen: Sie halten zumindest solange, wie es sie gibt (bzw. verbreitet sind, vllt. 4 Jahre). Winston Akkus sollen ja 8 jahre halten, bei 3000 Zyklen, wobei ich sehr angenehm überrascht wäre, wenn dem tatsächlich so ist (meine Bleier haben jedenfalls NIE die versprochenen 750 50%-Zyklen ausgehalten, höchstens die Hälfte). Andererseits wären 5 Jahre auch so ziemlich das Mindeste, was ich von LiFePO erwarte, ich werde dann nämlich noch weit von 1500 Zyklen weg sein.
Ansonsten hängt es auch davon ab, wie man, bzw. die Elektronik im Roller mit den Akkus umgeht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass von den Akkus nicht vorher was wegstirbt, aber ich bin trotzdem optimistisch, dass 4 Jahre gut zu schaffen sind.

Re: Leasen oder Sofortkauf - Li-Akku-Haltbarkeit

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 18:16
von herby87
Welchen Roller hast Du Dir denn ausgesucht?

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 19:11
von STW
LiFePO4-Akkus (die sollten es schon sein) sind dann unkaputtbar, wenn man sie nicht tiefentlädt und sie durch ein BMS oder ein Balancersystem geschützt sind. Meine ersten von 2008 tun immer noch verschleißfrei ihren Dienst.
Aber interessant wäre wirklich, welchen Roller Du Dir ausgeguckt hast, denn gerade bei einigen Billigprodukten gibt es kein BMS.

Tote Akkus habe ich nur gesehen bei Mißhandlung, also ständig Reichweite ausgenutzt, ohne Balancer geladen usw..

Re: Leasen oder Sofortkauf - Li-Akku-Haltbarkeit

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 19:27
von dexter
Privat macht Kauf/Finanzkauf eigentlich immer mehr Sinn als Leasing, geschäftlich ist es i.d.R. genau umgekehrt. Du kannst die Leasingraten normalerweise komplett steuerlich geltend machen, das ist ein Riesenvorteil -- frag mal Deinen Steuerberater.

Wichtig ist beim Leasing auf das Kleingedruckte zu achten, denn alle (!) Leasingbanken versuchen ihr Bestes, Dich über den Tisch zu ziehen. Da liegt auch der Hase bzgl. Unfallschaden und Ersatzfahrzeug im Pfeffer, wenn die Bedingungen nicht vernünftig definiert sind. Ich würde inzwischen keinen Leasingvertrag mehr abschliessen ohne diesen von meinem Anwalt prüfen zu lassen.

Bzgl. Li-Akku ist weniger das Alter entscheidend als die Anzahl der kompletten Ladezyklen und die Behandlung. Bei Akkus allgemein und Li ganz besonders gilt, je mehr Kapazitätsreserve Du hast, desto länger wird er halten. Dabei denk daran, dass Dir die Hersteller i.d.R. rund die doppelte Reichweite versprechen, die wirklich in der Praxis erzielbar ist.

Auch wichtig ist, dass der Akku nicht zu sehr durch hohe Ströme gestresst wird, d.h. dass die Motorleistung auch zur Akkugröße passt. Allgemein sollte möglichst 2C nicht überschritten werden, d.h. näherungsweise sollte der Motor maximal die doppelte Leistung (kw) haben wie der Akku Kapazität (kwh). Je kleiner das Verhältnis desto länger wird der Akku halten.

Ein BMS (Batteriemanagementsystem) ist IMO unverzichtbar für lange Lebensdauer, und da hab ich bei 2.700 Euro doch arge Zweifel.

Pedelecs haben das i.d.R. nicht. Dazu kommt, dass die Akkus bei den Posträdern vermutlich hoffnungslos unterdimensioniert sind, und von den Zustellern bis zum letzten Elektron ausgelutscht werden müssen.

Re: Leasen oder Sofortkauf - Li-Akku-Haltbarkeit

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 19:58
von herby87
Übrigens Leasing
emco bietet über die EFP (http://www.elektro-fuhrpark.de) eine individuelle Finanzierung an, die auch eine Garantieerweiterung auf bis zu vier Jahre beinhaltet, daneben sind auch eine Voll(!)kaskoversicherung mit 300SB, alle Servicearbeiten und ein Ersatzfahrzeug für die Dauer des Werkstattaufenthaltes eingeschlossen. D. h. die Kosten und Risiken sind über die Dauer des Leasingvertrages zu 100% kalkulierbar.
Weiterhin gibt es bei emco für Selbstständige und Gewerbetreibende einen Sonderrabatt.
Nicht zu vergessen die ServicecardPlus mit der Mobilitätsgarantie.

Re: Leasen oder Sofortkauf - Li-Akku-Haltbarkeit

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 22:25
von herby87
Ich bin ganz Deiner Meinung, dass dieses Forum hier nicht zur Verkaufsplattform herunter kommen soll. Und ich habe mich bis jetzt auch, wie Du auch geschrieben hast, zurück gehalten und das werde ich auch in Zukunft so halten. Das Ganze sollte wirklich nur ein Tipp sein, da in den anderen Beiträgen auf die Risiken beim Leasing hingewiesen wurden. Sollte sich Funny für einen emco entscheiden, dann habe ich nichts daran verdient, da dies nicht mein Einzugsgebiet ist.
Aber ich finde es wirklich gut, dass Du das ansprichst, damit ich nun den Verdacht, den wahrscheinlich auch andere haben werden, aus der Welt schaffen kann. Aber ich werde auch in Zukunft bei meinen Beiträgen Bezug auf emco nehmen, da ich hier den besten Einblick habe, aber ich werde nichts schreiben, was nicht stimmt.

Also nichts für ungut und auf ein weiteres miteinander
Herbert

Re: Leasen oder Sofortkauf - Li-Akku-Haltbarkeit

Verfasst: Do 7. Feb 2013, 00:20
von Funny
Ja, gut dankeschön, das Leasing muss ich wohl genau prüfen. Bei Emco zahlt man in 4 Jahren ohne Anzahlung ca. 2000 Euro mehr drauf als der Roller tatsächlich kostet, also das ist der Akku nicht wert, da kann ich den mir auch selber nach der Garantiezeit ersetzen. Ich weiß nicht so ganz recht, ob ich die Leasingraten auch wirklich absetzen kann, da Wege zur Arbeit ja nicht Fahrten mit einem Dienstfahrzeug gleichzusetzen sind, bei mir wären keine direkten dienstlichen Anfahrten zu erledigen, eben nur Wege zur Arbeit. Einen Emco wollte ich mir mal kaufen, bevor ich den anderen Roller gesehen habe und "meiner" hat auch 300 Kw mehr und auch mehr Reichweite (laut Angaben) als der Emco Novi für 3300,-.

Achja, ich habe noch ein Mifa-Pedelec, bei diesem ist der Akku nach 1 Jahr und knapp 5 Monaten Gebrauch auf einer Strecke nach 7 km Fahrt, davon die letzten 2-3 km steiler Steigungsfahrt, kaputt gegangen. Ich habe/hatte das Pedelec sehr oft in Gebrauch, so an die 5000 km/Jahr. Ich hatte eine Tiefenentladung vermutet, obwohl ich nichts dazu getan habe, aber die Symtome des Defekts schienen dem zu entsprechen. Dieser Monteur hat sich nicht dafür interessiert bzw. konnte mir nichts diesbezüglich mitteilen. Es kann auch mit dem Controller zusammenhängen, der war fast defekt, also da gab es ein paar geschmolzene Kontakte, die der Monteur aus mangels neuem Kabelbaum selber wieder neu anlötete, aber das war ja dann wieder ok, mit dem Rad fuhr ich dann eben so 3 Wochen weiter, bis es zum Defekt des Akkus kam. Der Controller des Rades soll generell schlecht sein, meinte der Monteur auch, wie überhaupt fast alle Komponenten an dem Rad, meine ich und auch die Monteure, naja für den Alltag reicht es, wenn immer jemand rechtzeitig kommt, der´s richtet, 2 Jahre lang machen die´s ja ganz gut :lol: Wenn man das Geld hat, sollte man sich lieber ein E-Bike holen, wo niemand kommen muss, um es ständig zu richten :!:

Re: Leasen oder Sofortkauf - Li-Akku-Haltbarkeit

Verfasst: Do 7. Feb 2013, 13:04
von strichter76
herby87 hat geschrieben:Übrigens Leasing
emco bietet über die EFP (http://www.elektro-fuhrpark.de) eine individuelle Finanzierung an, die auch eine Garantieerweiterung auf bis zu vier Jahre beinhaltet, daneben sind auch eine Voll(!)kaskoversicherung mit 300SB, alle Servicearbeiten und ein Ersatzfahrzeug für die Dauer des Werkstattaufenthaltes eingeschlossen. D. h. die Kosten und Risiken sind über die Dauer des Leasingvertrages zu 100% kalkulierbar.
Weiterhin gibt es bei emco für Selbstständige und Gewerbetreibende einen Sonderrabatt.
Nicht zu vergessen die ServicecardPlus mit der Mobilitätsgarantie.
hallo,
also wenn ich das z.b. alles gewusst hätte, hätte ich mich veilleicht auch für einen emco roller entschieden. also die möglichkeit der kasko versicherung und des rabatts für gewerbetreibende wäre für mich auch interessant gewesen. ich denke dass die forennutzer schon unterscheiden können zwischen bloßem marketing/werbungblabla und inhaltlichen beiträgen. da hab ich noch andere beiträge im hinterkopf bei denen nur stumpf geworben wurde.

Re: Leasen oder Sofortkauf - Li-Akku-Haltbarkeit

Verfasst: Do 7. Feb 2013, 16:17
von herby87
Funny hat geschrieben:Bei Emco zahlt man in 4 Jahren ohne Anzahlung ca. 2000 Euro mehr drauf als der Roller tatsächlich kostet,
Leider muss ich mich jetzt wiederholen, aber für die 2000,- Euro bekommst Du die genannten Vorteile