Hallo Horst,
damit die Zellen auch per Luftfracht transportiert werden dürfen, ist der Ladezustand ab Werk häufig limitiert bei SOC 30%. Insofern sollten die Zellen noch gesund und in der Norm sein. Ob die Initiale Ladung als einzelne Zelle oder im Parallelverbund mehrer Zellen erfolgt, ist eigentlich egal. Im seriellen Verbund, sollte aber noch nicht (oder nur mit Ballancing-Lader) geladen werden. Verschweißen sollte man natürlich nur Zellen auf gleicher Spannungslage, was aber ja hier der Fall ist. Als Parallelpaket z.B. mit Labornetzgerät geladen, spart es dann Zeit.
Vor der Inbetriebnahme des Akkus sollten ja alle Zellen bzw. parallelen Zellenpakete einmal auf die zugelassenen 4,2 Volt (bei Li-Ion) aufgeladen werden, damit die Zellen voll und damit alle ausballanciert sind.
Das BMS gleicht später nur geringe Driftunterschiede aus.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 8. Jul 2020, 23:41, insgesamt 4-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)