Seite 1 von 1
Aus E-Bike Akku einen Roller Akku machen
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 09:10
von Fasemann
Ich habe hier eine EBike von Prophete mit 2400 km zu stehen. Das Rad hat ein paar mechanische Probleme daher ist die Überlegung das Teil aufzulösen. Anbei sind 2 Akkus mit 36V und 14 Ah. Meine Überlegungen ist alle beide Akkus aufzumachen und dann die Hälften von Nummer 1 an Nummer 2 zu klemmen. Dann sollte ich doch bei 54 V und 20 Ah raus kommen? Die Bank wollte ich dann in meinen 48 V Bleiroller stecken, der Controller kann bis 56 Volt ab. Das hat Achim und ich schon getestet.
Re: Aus E-Bike Akku einen Roller Akku machen
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 09:29
von STW
Das E-Bike wird wohl 250W haben, macht bei 36V unter 10A, die die Akkus bringen mußten, eher 7A und damit 0.5C. Bei einem Roller mit xxxxW und 48V käme dann yyA an Last bei raus. Das dürfte den Zellen nicht bekommen.
Re: Aus E-Bike Akku einen Roller Akku machen
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 12:54
von Tommmi
Erstmal wären es 72v 14ah
wie geschrieben reichen die 26h oder j Zellen die Prophete verwendet nicht ansatzweise
Re: Aus E-Bike Akku einen Roller Akku machen
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 13:41
von Fasemann
Ich wollte es komplett teilen

und in 54 V anordnen, aber bei 2 Stimmen dagegen ist es sinnvoller die Zellen für den Gartenbrunnen zu nehmen.
Re: Aus E-Bike Akku einen Roller Akku machen
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 14:26
von Tommmi
Fasemann hat geschrieben: ↑Fr 12. Jun 2020, 13:41
Ich wollte es komplett teilen

und in 54 V anordnen, aber bei 2 Stimmen dagegen ist es sinnvoller die Zellen für den Gartenbrunnen zu nehmen.
Du bist doch bei mir um die Ecke, hol Dir hier 35e Zellen raus.
Re: Aus E-Bike Akku einen Roller Akku machen
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 19:32
von didithekid
Hallo,
wenn da wirklich Zellen von Samsung drin sind, wohl eher sechs parallele 24E:
https://datasheetspdf.com/pdf-file/8991 ... 8650-24E/1
und ein Akku mit 15s8p hätte Nennspannung 55 Volt und Kapazität 19Ah (und Ladeschlussspannung 63 Volt)
Wenn der Roller die Spannung mitmacht, werden vermutlich bis 40 A gezogen und die Zellen würden über die maximal mögliche Belastung von 2C (Kurzzeitwert bei 25°C) gefahren.
Alleine reicht das also nicht.
Viele Grüße
Didi
Re: Aus E-Bike Akku einen Roller Akku machen
Verfasst: So 14. Jun 2020, 03:05
von KabelSalat
Würde an deiner Stelle mal schauen was das für Zellen sind und den Maximalen Entlade-Strom herausfinden pro Zelle. Wäre dann natürlich gut wenn du ingesammt darunter bleibst. Dann solltest du mal schauen was für eine Materialstärke das Nickelband auf den Zellen hat bzw der Querschnitt. Man könnte theoretisch über die Nickelbänder löten um den Querschnitt zu erhöhen. Oder du baust einfach einen neuen Akku aus den Zellen. Gibt da tolle Zellen Halter aus China. Wenn du kein schweiss Gerät für 18650 Zellen hast kann man diese auch löten

. Aber egal was du machst immer ein BMS benutzen das ist Pflicht. Gibt nichts schlimmeres als tiefentladene Lithiumzellen oder überladen.
Re: Aus E-Bike Akku einen Roller Akku machen
Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 20:24
von hbbbh
Fasemann hat geschrieben: ↑Fr 12. Jun 2020, 13:41
Ich wollte es komplett teilen

und in 54 V anordnen, aber bei 2 Stimmen dagegen ist es sinnvoller die Zellen für den Gartenbrunnen zu nehmen.
Deine Berechnung hat einige Tücken. Du hast 36V und 1/2x36V zusammengezählt. Soweit ok. Allerdings sind die errechneten 54V die Nennspannung. Die Ladeendspannung liegt dabei so um die 60V. Ob das dein Controller mitmacht und wenn ja wie lange ist sehr fraglich. Wenn Elektronik über längere Zeit Im Grenzbereich betrieben wird dann geht die Elektronik eben auch schneller kaputt - und das im Sinne von viel schneller schneller.
Der zweite Punkt sind die Ah. Wenn du Akkus mit gleichen Ah-Werten in Reihe schaltest, damit sich die Spannungen addieren, ändern sich die Ah nicht.
Um die Ah addieren zu können müsstest du die Akkus mit gleicher Nennspannung parallell schalten. Da addieren sich aber die Spannungen nicht.
Und wie willst du die, nach deinen Vorstellungen verschalteten, Akkus denn laden? Hast du ein geeignetes BMS / Balancing dafür?
HTH
hb
Re: Aus E-Bike Akku einen Roller Akku machen
Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 23:29
von Fasemann
Der Controller kann 58V ab, ich habe ein regelbaren LG. Due Akkus kosten nichts, daher brauchen die auch kein BMS.
Das ganze wurde nur zum Zweck des betreiben des 2 Rollers gemacht werden, ist aber derzeit nicht vorrangig geplant.