Seite 1 von 1
Frage zu 22.2v Li-ionen akku
Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 17:50
von Clausi
Hallo liebe Rollergemeinschaft, ich besitze auch ein Elektrobike aber meine heutige Frage bezieht sich auf etwas andres.
Ich möchte den Akku von meinem Mähroboter tauschen da dieser nach 1200 Zyklen den Geist aufgegeben hat.
Ich besitze folgendes Modell Honda Miimo 300, der Akku definiert sich so 22,2 Volt, 1800mAh, 40Wh.

Da der Preis mit 180€ wirklich heftig ausfällt für 1800mAh bin ich auf der Suche ob ich eventuell einen andren eventuell leistungsstärkeren Akku in den Rasenmäher einbauen könnte.
Hat von euch jemand Erfahrung mit so etwas?
Würde mich über eure Antwort freuen.
Lg Claus
Re: Frage zu 22.2v Li-ionen akku
Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 12:57
von MEroller
Da Honda sicherlich sehr proprietär unterwegs ist seinem super-Spezial-Mähroboter-Akku wäre einzig ein Zelltausch im Originalakku zielführend, wenn das denn überhaupt ginge. BMS, Temperatursensoren, Stromsensor etc. sind bei solchen Herstellerakkus meist so komplex, dass ein Eigenbau nur bei hoher Fachkenntnis machbar sein dürfte. Selbst bei einem einfachen Akkuschrauber-Akku haben wir schon Blut und Wasser geschwitzt, dem wieder Leben einzuhauchen...
Re: Frage zu 22.2v Li-ionen akku
Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 12:57
von Tommmi
Meinem Stiga habe ich die Kapazität mehr als verdoppelt.
Einfach geöffnet neue 35e Zellen verschweißt und an das BMS wieder angelötet, fertig

Re: Frage zu 22.2v Li-ionen akku
Verfasst: Di 7. Jul 2020, 22:10
von Wagner
@MeRoller hat meiner Meinung nach recht. Teilweise muss das BMS bei einer Unterschreitung einer gewissen Spannung (und das wird passieren, wenn du das BMS ablötest um die Zellen zu tauschen

) resettet werden...und das geht mitunter nur durch passendes Diagnose- Equipment.
Re: Frage zu 22.2v Li-ionen akku
Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 06:50
von Tommmi
Wagner hat geschrieben: ↑Di 7. Jul 2020, 22:10
@MeRoller hat meiner Meinung nach recht. Teilweise muss das BMS bei einer Unterschreitung einer gewissen Spannung (und das wird passieren, wenn du das BMS ablötest um die Zellen zu tauschen

) resettet werden...und das geht mitunter nur durch passendes Diagnose- Equipment.
Ja, so etwas gibt es.
Wenn ich Derby Cycle Akkus aufarbeite so kommt der gesamte 10S Pack mit den 11 Balancerkabeln an einen Stützakku gelötet und dann nehm ich das original Pack arbeite es auf und löte den wieder an und Stützakku wird wieder entfernt.
Das sind aber Hochkomplexe Akkupacks wo danach die Anzeige im Cockpit immer noch vom alten Akku ausgeht und die ersten Zyklen immer noch den Akku für Verbraucht hält. Das dauert dann ne ganze Zeit bis sich das anpasst.
Ich gehe auch bei Honda davon aus das die nichts ganz einfaches verbauen. Mein Stiga hatte nur Plus und Minus zum Controller, Mein Rasenmäher also nicht der Roboter hat 2x Minus und auch da eine kleine Schutzschaltung aber nichts dolles.
Schlimmer wirds erst wenn da per rs485 Datenleitungen zum Controller gehen.