Seite 1 von 1

Da ich die antwort in dem mittlerweile gesperrten thread nicht gefunden habe, hier nochmals die frage: warum brennen ...

Verfasst: Di 17. Dez 2019, 19:23
von apfelsine1209
... li-ionen-akkus ?

Die aussage ist ja, daß li-ionen nicht brennen würden. Kann ich nicht wirklich beurteilen, geschweige denn begründen oder widerlegen.

Aber es ist zumindest nach meiner wahrnehmung so, daß brennende/explodierende handies/smartphones kein thema waren, solange sie nicht mit li-ionen-akkus ausgestattet waren. Was für mich als nicht-spezialisten für lithium, ob nun elementar oder als ion, den schluss nahelegt, daß lithium-ionen eben doch brennen könnten.

Auch geht es bei der berichterstattung in medien über explodierende/brennende (zB) pedelec-akkus immer um lithium-ionen-akkus, nicht um akkus mit einer lithiumfreien technik.

Also, wenn es nicht die lithium-ionen sind, die (so heiß wie lithium) brennen, was brennt denn da sonst (so heiß und schwer (mit wasser) löschbar wie lithium)?

Re: Da ich die antwort in dem mittlerweile gesperrten thread nicht gefunden habe, hier nochmals die frage: warum brennen

Verfasst: Di 17. Dez 2019, 22:06
von MEroller
Es brennt erst mal der Elektrolyt, der verdampft und dadurch enormen Druck entwickelt ("explosion"), und die austretenden Elektrolyt-Gase brennen auch sehr gut. Brandfütterung entsteht auch gern durch den schon in der Kathode gebunden Sauerstoff, da diese aus diversen Metalloxiden besteht (Nickel-, Mangan-, Cobalt-, Aluminium-, ....oxid), so dass sich ein Lithium-Ionen-Zellfeuer selbst mit Sauerstoff füttern kann, da die Metalloxide durch die Hitze zerfallen. D.h. Sauerstoff abschneiden als Löschmöglichkeit entfällt, sprich Decke / Sand drüber oder CO2 Löscher richten nichts aus gegen so ein Feuer.
Die Anode ist meist aus Kohlenstoff, der bekanntermaßen zu CO2 verbrennt. Das bisschen Lithium macht so gut wie keinen Unterschied.

Kühlen kühlen kühlen (und somit den Zerfall der Kathode stoppen, und dem Elektrolyt- und Kohlenstoffbrand die Energie entziehen) ist die einzig gut wirksame Löschmethode.

Auch Alkali-Mangan Zellen können explodieren, wenn man sie zu laden versucht. Es ist also keineswegs so , dass nur Lithium Ionen Zellen explodieren oder in Brand geraten können, aber diese enthalten, um so wirksam zu werden, wie sie eben sind, ggf. mehr brennbares als andere Batteriezelltypen. Von Nichts kommt Nichts :D

Re: Da ich die antwort in dem mittlerweile gesperrten thread nicht gefunden habe, hier nochmals die frage: warum brennen

Verfasst: Di 17. Dez 2019, 22:13
von mombi
Natürlich können LiIon Akkus brennen. Das wird auch durchaus in den Medien und in der Fachliteratur Thematisiert.

Wie kommst Du darauf das es nicht so ist?
Schau mal z.B. hier:
https://www.dke.de/resource/blob/933404 ... n-data.pdf
unter "3.2.2Sicherheit". Da ist einiges zu dem Thema erklärt.

Re: Da ich die antwort in dem mittlerweile gesperrten thread nicht gefunden habe, hier nochmals die frage: warum brennen

Verfasst: Di 17. Dez 2019, 22:18
von Toad
Wenn du wissen willst, ob Alkalimetallionen brennen, dann versuche einfach Kochsalz anzuzünden.
Chemisch sieht das so aus: Brennt ein Alkalimetall, dann gibt es ein Elektron an den Sauerstoff ab, um Edelgaskonfiguration zu erlangen. Hat es diesen erreicht, ist ein so stabiler Zustand erreicht, dass keine weiteren Elektronen an den Sauerstoff abgegeben werden können. Daher brennen Lithiumionen nicht, sie sind sozusagen schon verbrannt. Man kann auch keine Asche anzünden.
Was da brennt wurde ja gerade sehr gut erklärt. Vor allem der hochreaktive Elektrolyt ist sehr kritisch.
Übrigens können auch NiMH Akkus explodieren.
Dass Lithiumionenakkus eher zum Brand neigen liegt an der unterschiedlichen Chemie in der Zelle, nicht an brennendem Metall. Wäre es ein Metallbrand, dürfte man auch niemals mit Wasser löschen, was die bevorzugte Methode ist.

Re: Da ich die antwort in dem mittlerweile gesperrten thread nicht gefunden habe, hier nochmals die frage: warum brennen

Verfasst: Di 17. Dez 2019, 22:20
von Toad
mombi hat geschrieben:
Di 17. Dez 2019, 22:13
Natürlich können LiIon Akkus brennen. Das wird auch durchaus in den Medien und in der Fachliteratur Thematisiert.

Wie kommst Du darauf das es nicht so ist?
Schau mal z.B. hier:
https://www.dke.de/resource/blob/933404 ... n-data.pdf
unter "3.2.2Sicherheit". Da ist einiges zu dem Thema erklärt.
Die Frage war, was da brennt, nicht ob.

Re: Da ich die antwort in dem mittlerweile gesperrten thread nicht gefunden habe, hier nochmals die frage: warum brennen

Verfasst: Di 17. Dez 2019, 22:22
von mombi
Ah, ok. Entschuldigung, das habe ich falsch verstanden. Bin wohl doch schon etwas müde.

Re: Da ich die antwort in dem mittlerweile gesperrten thread nicht gefunden habe, hier nochmals die frage: warum brennen

Verfasst: So 29. Dez 2019, 16:31
von Mr.Eight
Für Fahrer von Kleinfahrzeugen empfiehlt es sich, LIPO Bags oder Munitionskisten zu besorgen. Habe ich selbst hier zu Hause. Gerade habe ich mir noch zwei Bags bestellt. Hierbei stellten sich bei Tests heraus, das die geräumigen Taschen besser abschneiden als die "Briefumschlag" Variante. Habe mir gerade bei einem Hobbyversender 2 Taschen für 5 Euro bestellt. Bei Amazon kosten die gleichen Taschen das Stück 13 Euro.

Bei mir ist zwar seit 10 Jahren noch nichts passiert... aber rein von der Wahrscheinlichkeit steigt das Risiko. Zum Teil, weil meine Akkus schon 15 Jahre alt sind und genutzt werden.

Re: Da ich die antwort in dem mittlerweile gesperrten thread nicht gefunden habe, hier nochmals die frage: warum brennen

Verfasst: So 29. Dez 2019, 17:30
von Fasemann
https://youtu.be/hA5ZmZLq9YQ

Da wird ein wenig auf Chemie eingegangen, aber auch nur wenig