Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Antworten
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von Joehannes »

10 Monate stehen und dann 13,2V kaufe ich Dir nicht ab.
Die Bleier werden bis 14,4V geladen, dann rutschen sie wieder in den Ruhezustand um 13/13,3V:
Nach WOCHEN ohne BENUTZUNG eher so 12,6/12,7V.
Nach Monaten eher unter 12V, oder es sind TIANNENG AUS CHINA: :o

Oder Voltmeter mal prüfen.

HS:

sowas aus dem Haushalt kann rein.

viewtopic.php?f=57&t=3466&p=55191&hilit ... MAT#p55191


Was macht eigentlich das Licht und die Hupe wenn er abschaltet, geht es dann auch nicht mehr?

stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

Ich habe die Bleier 10 Monate als Notstrom für Stromausfälle genommen.. sowas hat man hier ab und an..
Hier ist auch die Voltanzeige bis 30V die ich mal erwähnte..
Die Batterien lade ich immer wieder sobald sie auf 12,5V sind, bisher halt nur bis 13,2V dann Ladegerät weg.. voll waren die Bleier seit sie aus dem Bike sind nicht mehr..
Auf Bleier ist Power Inverter und mein 12V Ladegerät..

Guter Tip mit dem Sicherungsschalter.. dachte nicht ich kann sowas nehmen..
Dateianhänge
batterie1.jpg
batterie2.jpg

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von Joehannes »

cool, Power Inverter ist der Wandler, der mit 12V die Netzspannung erzeugt.
Dann haben die 5 Bleier gute gute 100 Ah. Reicht für 40 Watt und bestimmt 20 Stunden.

Welche Wechselspannung ist dort üblich? 110V oder 220V?

stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

Wir haben hier 220V mit 60Hz

Fürs Bike als Range Extender bzw. um nun immer wieder nach Abschaltung bisschen laden zu können habe ich aber ne Power Box..
12V 26ah LiPo hat USB 12V und 220V Ausgang.. das Teil nehme ich auch für Stromausfälle und Strand :)
Das hat knapp 3kg, ist 10cm x 13cm x 26cm gross, passt gut in die Top Box oder Rucksack. kann man natürlich auch über Solar laden oder über Solar Buchse mit Bleiern verbinden.

Über Notstrom habe ich einen Evaporation Cooler, Notebook, Wifi, Monitor, Licht und Telefon laufen.. das geht so 10 bis 15 Stunden.. je nachdem was alles gleichzeitig rennt.
Mit Box dann eher TV 42" am Abend.. im Eco Mode rennt TV so 6 Stunden.

Also wegschmeissen muss ich den LiPo nicht, falls er im Bike nicht mehr geht.. scheinbar hat er mit 5 bis 10A kein Problem..
Dateianhänge
box4.jpg
box3.jpg
box3.jpg (29.34 KiB) 3020 mal betrachtet
box2.jpg
box1.jpg
box1.jpg (36.52 KiB) 3020 mal betrachtet

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von Joehannes »

Du bist nicht ALLEIN:
NOTSTROM_1700x1275.jpg
Der graue BLOCK sind vier 20AH Zellen LiFePo4 mit den Bleiern vergleichbar.
Dahinter vier 40AH WINSTON
Unten Notstromversorgung aus vier 38AH TIANNENG für den Wandler DC/AC

Den Range Extender habe ich leider noch nicht.

stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

In Deutschland braucht man Notstrom nicht so oft.. aber sicher nett das zu haben :)
Hast auch nen Eimer um Wasser bunkern zu können?
Hier hat man so nach 3 Stunden Stromausfall dann kein Wasser mehr.. ich habe dann eine Wasserbank aus Eimern hehe

Eine Steckdose dabei zu haben gibt ein gutes Gefühl.. ab und an fährt man doch mehr als gedacht.. und mit der Box komme ich wieder zurück.. Stecke dann Ladegerät in Box beim Fahren.. 400 Watt aus Box und paar Watt aus Bike Akku, wenn der dann im unterem Bereich ist (noch nicht leer)... fährt man vorsichtig kommt man recht weit..

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von Joehannes »

Unser Alfred. Habe ich richtig vermisst in den letzten Monaten.
Aber ich rieche leider nix.
Sind wohl die Nachwehen vom Kölner Aschermittwoch :lol:
So ist er halt. Auf die Erklärung bin ich aber gespannt.
Welche Gedankengänge sich da wieder verirren :?:

stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

Falsch ist mein Ladegerät 12V für Bleier.. das hatte ich damals ja wegen gespannten Gummiring nur mit 13,8V gekauft nicht mit 14,5V.. man wollte ja Batterie schonen..
Nach Laden hatte Bleier 14,1V - ne Stunde Später noch 13,2V heute Morgen 13,1V (40ma Display hängt dran)

Throttle ist bestellt - 5,8 Euro plus Versand

Kabel / Elektriker war heute zu, evtl. Mittagspause.. versuche ich nochmal..
Baumarkt hatte kein Kabel und ich dann nicht mehr genug "Saft" um nochmal paar Km zu einem anderem Baumarkt zu fahren..

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von Joehannes »

14,1 V sind okay, später die 13,2 wohl auch. Im Verbund wird er wohl länger auf diesem Niveau bleiben.
Ich denke die sind noch sehr gut.
Kabel vielleicht ohne T-verbindung. Kabel vom Pol direkt zum gelben Klemmbrett und anderes Kabel vom Pol zur Ladebuchse.

stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

Sehr gut kann ich mir nicht vorstellen.. aber man wird sehen - falls ich die Teile wieder ins Bike stecke.. so fahren wie heute macht keinen Spass.. andauernd auf Batterieanzeige schauen und gaaaaanz vorsichtig Gas geben.. wobei ich immer noch lieber mit Bike als Taxi fahre.. dachte heute kurz nach ob ich mit Taxi fahre..

Kabel vom Bike ist auch an Batterie gelötet.. was Anderes habe ich nicht... deshalb wäre es besser wenn es der Elektriker dort macht.. war einmal dort wegen Volt Anzeige.. er zeigt mir 30V Teil und meinte er könne da schnell was einbauen, dann kann es auch meine 70V im Bike... keine Ahnung ob er Service Sachen macht.. falls nicht kennt er aber evtl. Jemanden..

Heute hatte ich das Gefühl bei so 25km/h ebene Strecke.. das Bike ruckelt / stottert manchmal.. bin mir aber nicht sicher..
Evtl. macht BMS nur für was es gemacht ist und es gibt wirklich irgendwo einen Wackler oder Kurzschluss ab und an und BMS schaltet sinnvollerweise ab.

Man wird sehen nach Kabeltausch..

Bike is nun am Laden.. danach schaue ich mir mal schnell Lötstelle und Kabel an.. evtl. kann man ja was sehen

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste