Wie kann man die Kapazität eines Akkus messen?

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2516
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man die Kapazität eines Akkus messen?

Beitrag von conny-r »

Genau den von Ali für 25 EUR benutze ich seit 3 Jahren
https://www.amazon.de/ERYUE-Elektronisc ... B0C626LWR8

Geht bis 120 Volt
----------------------------------

Produktbeschreibungen

0-150 W (max. 60 W über 120 V)
Verdrahtungsart: A+ V+ V- A- Vierleitersystem, abwärtskompatibel mit Zweileitersystem
Maximale Leistungsmessung: 999,999 Wh
Maximale Kapazitätsmessung: 999,999 Ah
Gruß Conny

theo2000
Beiträge: 16
Registriert: Fr 29. Aug 2025, 18:26
Roller: Nova eGrace
PLZ: 7000
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man die Kapazität eines Akkus messen?

Beitrag von theo2000 »

Vahrland hat geschrieben:
So 3. Aug 2025, 18:52
Und daß es bei Flüssigtreibstoff keine solche hinterhältigen Verluste gibt. Die gehen mir gewaltig auf den Nerv. Auch bei der Hausversorgung.
Hi Vahrland, das verstehe ich nicht wirklich.
Mach Dir mal klar, das Du Dein Verbrennerfahrzeug wenn Du es mit Benzin betankst bei z. B. 60 l Benzin bei 14,4kWh/l 864kWh Energieinhalt im Tank hast (bei Diesel mit 12,5kWh/l sind es 750kWh. Und wie weit kommst Du damit. Bei 6l Verbrauch gerade mal 1000km. Jetz überlege mal wie weit Du mit einem Elektrofahrzeug und 864kWh Energieinhalt des Akkus kommst. Wo sind jetzt die hinterhältigen Verluste?
Nova e-Grace Umbau auf Li-Ion 20S 27Ah mit ANT-BMS mit Balancer in Arbeit

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 16 Gäste