Akku Tiefenentladen - „Service“ durch Horwin - Meinungen

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
achim
Beiträge: 2788
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Akku Tiefenentladen - „Service“ durch Horwin - Meinungen

Beitrag von achim »

Wie viel Millionen tiefentladene Akkus von Taschenlampen, Videokameras, Drohnen, Handys, E-Zigaretten, Powerbanks, ect. liegen wohl in Deutschlands Wohnungen irgendwo in Schubladen?
Irgendwann werden die dann gefunden und aufgeladen. Wenn da jedesmal ein Brand entstehen würde wäre schon halb Deutschland abgefackelt.
Dennoch: Ein Restrisiko verbleibt immer, aber das gilt auch für Akkus die nicht tiefentladen wurden.
Ich hab schon viele Experimente mir 18650 Zellen gemacht. Von total tot bis stark überladen, gebrannt hat da nie was.
Aber dass die Dinger brennen können, ist unstrittig. Passiert ja doch immer wieder mal. Mit dem Risiko muss man leben.
Von dem Standpunkt aus wäre es mir auch lieber, ich hätte nur Verbrenner in der Garage.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Akku Tiefenentladen - „Service“ durch Horwin - Meinungen

Beitrag von MEroller »

Es sind vor allem die älteren Lithium-Kobaltoxid Zellen, die bei Tiefentladung zur Dentritenbildung tendieren, was einen internen Kurzschluss verursachen kann und dann zum thermischen Durchgehen führt. NMC ist da viel subtiler, und LFP erst recht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Nico_EK3
Beiträge: 19
Registriert: Mi 6. Aug 2025, 11:03
PLZ: 652
Kontaktdaten:

Re: Akku Tiefenentladen - „Service“ durch Horwin - Meinungen

Beitrag von Nico_EK3 »

Danke für den Beitrag, keine Sorge, auch das nehme ich ernst. Ich habe daher bewusst hier gefragt, um ein paar Meinungen und Einschätzungen zu haben, sonst hätte ich nach den lieben Worten von Horwin abgeschaltet und wäre glücklich :)

Meine erste Wahl wäre wie gesagt an sich der Akku Tausch, wenn das irgendwie geht. Mail ist vorhin raus, mal abwarten. Och habe eben allerdings vergeblich das Inserat mit dem Roller gesucht, der dort als einziges noch stand und als tauschobjekt in Frage Käme. Es scheint, als sei die letzen Tage durch das Wetter doch schwung ins Verkaufsleben gekommen. Nach Verkauf hatte ich mich da auch noch ein wenig mit dem Verkäufer unterhalten und er sagte auch, dass das Interesse die letzten Tage gestiegen sei wieder, nachdem ja echt lang Ebbe war.

Sollte der Tausch nicht klappen, werde ich den Akku wohl erstmal fahren. Neukaufen wäre Unfug, auch wenn der Preis vom Roller günstig war, aber das gibt er nicht her. Ein Zellen Tausch, sofern das irgendwo ginge (ich habe auf Anhieb jetzt nicht viele Adresse gefunden) wäre von Interesse, wenn er wirtschaftlich wäre… nach den 400€ Rabatt auf den Roller wäre ich am Ende auch gewillt, 600 zu zahlen, aber auch das scheint mir nur bedingt realistisch.

Nach dem ganzen lesen über die Akkus (so toll die ja auch sind & so viele wie man ohnehin im Haus verteilt hat) wird es mindestens nen Sack lösch Granulat und ne Ladekiste geben, weil ich nicht 5h neben dem Akku beim Laden stehen mag.

Aktuell ist es ja „warm“ und der zweit Akku steht aktuell fern vom Schuss im Gartenhaus, das ist weit genug vom Haus weg. Wenn am Ende aber - so wer auch immer will - doch der andere anfängt, wärs auch blöd.


Interessant finde ich jedoch nach wie vor, beim Abgleich der Artikel/ Berichte und der Aussage von Horwin, dass Sie da wirklich so tiefenentspannt rangehen🤔

tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Akku Tiefenentladen - „Service“ durch Horwin - Meinungen

Beitrag von tsztsz »

achim hat geschrieben:
Mo 11. Aug 2025, 22:31
Ich hab schon viele Experimente mir 18650 Zellen gemacht. Von total tot bis stark überladen, gebrannt hat da nie was.
das ist jetzt deine Antwort auf einen Verweis auf einen konkreten Brand?

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akku Tiefenentladen - „Service“ durch Horwin - Meinungen

Beitrag von STW »

Auf was will man sonst verweisen? Ein Tauschakku steht möglicherweise auch schon 3 Jahre, hatte eine Tiefentladung, aber dann packt man diesmal keinen Serviceaufkleber drauf, weil der Kunde damit ein Problem hat.
Was man in einer Akkureparaturwerkstatt verbaut bekommt weiß man auch nicht unbedingt, wenn man nicht hinterher nochmal selbst nachschaut unter Zerstörung eines geklebten Garantiesiegels: da können gebrauchte Zellen bei sein, ebenfalls gut abgelagerte Zellen, ...

Wenn man mal das Forum durchforstet, dann sind die Chancen auf dem Zweirad einen Verkehrsunfall zu erleiden wesentlich höher als Opfer eines Akkubrandes zu werden.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Nico_EK3
Beiträge: 19
Registriert: Mi 6. Aug 2025, 11:03
PLZ: 652
Kontaktdaten:

Re: Akku Tiefenentladen - „Service“ durch Horwin - Meinungen

Beitrag von Nico_EK3 »

Also wie erwartet, alle restlichen Roller (waren noch 2) sind jetzt verkauft. Lag wohl an den wirkliche guten Preisen. Die Letzte EK3 war mit 790km, 2 Akkus und EZ aus 24 für 2100 € inseriert…

Naja ich hab jetzt 2 Säcke Extover bestellt, die Schaden sowieso nie und werde noch eine passende (Zarges-) Box suchen, um mir eine Lade-Ecke zu bauen.
Smarter Rauchmelder ist schon unterwegs, den kann ich mit den restlichen einbinden. In der Garage hat ohnehin noch einer gefehlt.

Denke noch mehr kann man dann (präventiv) nicht machen. So sind auch beide Akkus beim Laden „Safe“

Wenn auf der Arbeit was passiert, läd der Roller ja im freien ;-)

Karsten
Beiträge: 63
Registriert: Di 1. Okt 2024, 15:28
Roller: Niu nqi gts pro
PLZ: 26605
Kontaktdaten:

Re: Akku Tiefenentladen - „Service“ durch Horwin - Meinungen

Beitrag von Karsten »

Das Problem ist doch, daß ausgerechnet die Leute die die wenigste eigene Erfahrung haben, dann die schlimmsten angelesenen Horrorszenarien als gegeben, im Brustton der Überzeugung von sich geben.

tsztsz
Beiträge: 313
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Akku Tiefenentladen - „Service“ durch Horwin - Meinungen

Beitrag von tsztsz »

x
Zuletzt geändert von tsztsz am Do 14. Aug 2025, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nico_EK3
Beiträge: 19
Registriert: Mi 6. Aug 2025, 11:03
PLZ: 652
Kontaktdaten:

Re: Akku Tiefenentladen - „Service“ durch Horwin - Meinungen

Beitrag von Nico_EK3 »

Mal ein kurzes (zwischen-) Fazit von mir:
Bisher alles super& keine Auffälligkeiten

Mit der Reichweite (besser als gedacht) bin ich sehr zufrieden. Zum Pendel Profil (20km einfach, davon 7,5km Landstraße (hinweg 150hm hoch, 440 runter; also hin viel rollen; zurück umgekehrt :mrgreen: ).

Bin gestern zur Probe den Großteil der Strecke bis weit in die Stadt rein und wieder heim mit dem regenerierten Akku, heute mit dem normalen schon mal hin. Bis zum Referenzpunkt identischer Verbrauch. Der reg. Akku hatte beim einstecken auch genau den % Wert von Samstag.

Für den Hinweg brauche ich genau 20% Akku (wie gesagt, viel Rollen).
Rückweg gestern Mitten aus der Stadt (17km Strecke statt 20) haben mich 29-30% gekostet. Das liegt am o.g. Profil. Nach der Stadt geht es erstmal 4,7km bergauf, durchschnittlich 6% Steigung. Am Anfang flacher am Ende gehts einige km mit 8-10%. Für dieses Teilstück brauche ich knappe 15-16% Akku, an den Stielen stellen gehen max. 75km/h, damit bin ich an sich aber zufrieden, ist wirklich nicht ohne. Ich radel die Strecke ja öfters.

Gestern die erste Teilladung von 30-80/85% auch unspektakulär. Hab das ältere 8a Ladegerät, das erfüllt seinen Zweck.

Grüße

Nico_EK3
Beiträge: 19
Registriert: Mi 6. Aug 2025, 11:03
PLZ: 652
Kontaktdaten:

Re: Akku Tiefenentladen - „Service“ durch Horwin - Meinungen

Beitrag von Nico_EK3 »

So Rückfahrt heute auch alles soweit gut.

Habe nur eine Frage an die „Kenner“, vermute mal es ist normal:

Der Roller stand heute leider den Großteil der Zeit dir der Arbeit in der Sonne, auf dem Heim Weg am steilen Stück (sind vll 2-2,5 km wo es richtig hoch geht), hat er dann nach etwas Vollgas auf Stufe 3 die Leistung etwas gedrosselt, fühlt sich etwas an wie damals beim Mofa. Bei 75 ist die „Leistung“ in der Anzeige zwischen 8-10 dann Geschwankt und der Roller hat immer nur pulsierend beschleunigt, das war gestern mit dem „schlechten“ Akku nicht.

Auf der Garde danach habs keine Probleme und der Roller hat locker die 100 geschafft und gehalten

Vermute mal, das bms drosselt hier wegen der Akku Temperatur ?

Zuhause

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste