Lithium-Ionen Akku Schaden durch Kontaktfehler ?

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Heizer
Beiträge: 56
Registriert: Mo 18. Apr 2016, 12:36
Roller: SXT XL-1000 Watt ECC
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Lithium-Ionen Akku Schaden durch Kontaktfehler ?

Beitrag von Heizer »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

eScootist

Re: Lithium-Ionen Akku Schaden durch Kontaktfehler ?

Beitrag von eScootist »

@STW
Bitte doch nicht gleich so grosse Kanonen wie Glauben bemühen.^^
Mein Erfahrungswert ist bei ca.100 Steuergeräten, vorwiegend in SXT-Scootern verbaut, nicht ein einziger Controller war dergestalt gepfriemelt.
Da werden die Experten vlt. viel grössere Zahlen haben und dann bitte berichten.


@Heizer und allgemein
Grundsätzlich müssten wir vlt. doch noch definieren, was unter "original" zu verstehen ist.

Was spricht gg. die Verwendung von Lüsterklemme und verzinnte Litzen, so wie in Deinem "Feuerstuhl"?
Genau der Schaden, der Dir widerfuhr.

Jetzt ist ja möglich, dass ein asiatischer Kistenschieber im Hinterhof mit seinen Kindern eScooter zusammennagelt,
dann wäre solcher "Pfusch am Bau" vlt. sogar methodisch.

Schraubklemmen am Controller nach ein paar cm Litze als Verbindung für die Motorstromversorgung und dann verzinnte Enden - hui.
Der eScooter wackelt, rüttelt und schüttelt beim Fahren, selbst auf chinesischen Pfaden.
Da fliessen ordentliche Ströme beim Fahren, die Klemme wird warm und wärmer, da wär mer schon schnell beim Problem.
Gelegentlich gibt es auch noch rel. Luftfeuchtigkeit in der freien Natur.
Übergangswiderstände, Bruchkanten und/oder Aufspleissen der Litze, Sitz der Schrauben und der überall und reichlich benutzte Klebepfropfen, usw.

Allein, daran glaube ich nicht, so doof sind auch die Billigheimer nicht mehr und bauen solche Sollbruchstellen als Standard ein.
Nicht einmal, um den Absatz nach der Garantieziet anzukurbeln.

Mein eigener SXT 800 hat einen Controller ohne diesen Murks, alle Verbinder sind gesteckt, leicht ideenlos beschriftet,
da hilft ein Edding.
Dass 2 versch. Chassis-Schrauben den Controller im Plastikkästchen halten, so what - Chinese production.^^
Ebenso, dass vier versch. Steckernormen den "OKW 8E-3" verbinden, gefällt nicht einmal einem Germanen.

Was schätzt Ihr,
was ein eScooter "Made in Germany in a good industrial style" kpl. -mit Akkus von vlt. Varta o. besser Hoppecke- kosten würde.

LG
eScootist

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lithium-Ionen Akku Schaden durch Kontaktfehler ?

Beitrag von STW »

Mit 100 angesehenen Controllern bist Du natürlich der absolute Fachmann mit dem perfekten Durchblick ... :roll: Schön, dass Sonnntags keine Schule ist, da dürfen die Kinder schon am Vormittag am Computer spielen, wenn Mama es erlaubt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Lithium-Ionen Akku Schaden durch Kontaktfehler ?

Beitrag von MEroller »

eScootist hat geschrieben:Was schätzt Ihr,
was ein eScooter "Made in Germany in a good industrial style" kpl. -mit Akkus von vlt. Varta o. besser Hoppecke- kosten würde.
Ich gehe mal davon aus, dass das trotz . am Satzende eine Frage war? Guggs Du z.B. hier:
http://scrooser.com/de/home/ und klickst rechts oben auf "JETZT BEST ELLEN"
Der Rahmen ist Wertarbeit von der Alb (der Schwäbischen), und was mit dem Rest weiß ich nicht, aber irgendwie spielt noch Berlin eine Rolle.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

eScootist

Re: Lithium-Ionen Akku Schaden durch Kontaktfehler ?

Beitrag von eScootist »

@MEroller
Naturelement eine rhetorische Frage.
Dass es tatsächlich was gibt, das gibt's ja nicht.^^

Einklich OT.
Diese "Harley mit den Walzen" ist ja ein geiles Teil, unbedingt auch mal scroosen will.
Im Detail einige tolle Ansätze wie Impulselektrotreibling, Akkublock, Chipkarten-Schloss, etc.
Hier noch ein paar Infos zum Chopper -> https://www.elektrofahrrad24.de/news_de ... 6MIFrGapEZ
Allerdings, mit knapp 4,5 Kilo Euro ist er nicht mehr für dieses Jahr im Budget. Bild

LG
eScootist

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste