Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

@schmendrick
aktuell könnte ich mir vorstellen es ist eine Kombination aus Wackelkontakt und Driften der Batterien..
Wackelkontakt hatte ich Samstag zum ersten Mal gemerkt.. muss aber nicht bedeuten es gibt ihn nicht schon länger.. Samstag ging zum ersten Mal nix mehr bis ich am Kabel gewackelt hatte.. Probleme mit Akku habe ich seit ca. einem Monat - allerdings erst nach 20 bis 30km nicht wie jetzt 5-10km
Kabel fixe ich morgen.. heute schon zu dunkel zum fixen..
Ich habe vorhin auch meinen Händler gemailt.. evtl. tausche ich gleich den Gasgriff aus.. denke mal der kostet so um 6 bis 8 Euro.. ist einfach zu tauschen habe ich vorhin geschaut.. mal schauen ob er sowas auf Lager hat.. wenn nicht tausche ich das Kabel..

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von Joehannes »

Auch in DEUTSCHLAND wird es schwer sein Jemanden für eine Rep zu finden.
Wenn dann auch noch Tüten-oder Rundzellen getauscht werden müssen wir es noch enger.
Bei LIFEPO 4 Blöcken sieht es schon wieder besser aus. Aber so weit sind wir ja noch nicht
bei der Fehlersuche.
Zuerst brauchen wir die Gesammtspannungslage unter sehr viel Last.
- nach dem Laden
- nach 10 km
- vor der Abschaltung.

Dann kann man noch vielleicht die 16S Unterspannungen vielleicht abgreifen am BMS.
Vielleicht wäre davon ein Foto dazu hier sehr hilfreich. :ugeek:

Heute ist bei uns Rosenmontag, wenn Du das noch kennst. Mit Zeitverschiebung könnte die
Sichtweise HEUTE dann etwas verschwommen werden. HELAU :lol:

stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

Es sind 18650 Zellen Samsung 2,2ah (Sagte der Händler.. ich habe Zellen nie gesehen)

Bike war nun geladen + 15 Minuten Balancer arbeiten lassen...
Spannung nach dem Laden: 67,1V

Spannung nach 150Meter fahren: 67,0V

Denke mal einzelne Zellen sind nicht ganz kaputt..


Zuerst brauchen wir die Gesammtspannungslage unter sehr viel Last.
- nach dem Laden
- nach 10 km
- vor der Abschaltung.
Das wird problematisch.. Samstag Abschaltung nach 9km, Sonntag Abschaltung nach 4km.. aktuell kann ich nicht sagen, wann die Abschaltung kommen wird..
Samstag nach der Abschaltung bei 9km konnte ich dann nocheinmal 15km fahren ohne Abschaltung.. ohne Aufladen

Ich denke 1. Schritt muss Beseitigung Wackelkontakt Gasgriff sein.. danach kann man vermutlich besser testen bzw. kann das Problem ausschliessen..

Bild BMS in der Plastik Box - kein Problem aber wenig hilfreich denke ich mal.. ich schaue mal ob ich das Teil einfach aufmachen kann..

stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

Helau nach Deutschland :)


hier gehe ich eher Sinulog.. Fasnachtumzug ist für "Anfänger" lol.. der geht nur 2 Stunden? Sinulog ist auch Umzug.. da sind die Leute / Umzug von 8Uhr Morgens bis 9 Uhr Abends unterwegs.. da braucht man gute Beine ;)
danach feiert man wohl hier und dort noch ein "wenig".. evtl. sind in Köln heute auch Millionen auf den Beinen mit den Angereisten :)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von Joehannes »

Wir brauchen nicht die Ruhespannung sondern genau die Spannung zeitgleich mit sehr viel Last, also bei der Beschleunigung.
Wackelkontakt am trottle prüfen. 3er Stecker VOM Drehgriff in Front und 3er STECKER vorm Controller.
Vielleicht auch mal Drehgriff (THROTTLE) tauschen.

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... rQMImwEwKA

Bei uns ist jetzt Mittag, bei Euch wohl 7 Stunden später?

stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

OO oder in Deutsch Ja Joehannes, wollte nun mal wissen wie die Spannung ohne Last aussieht.. hatte was gelesen - eine Zelle down -> Spannung ist anders

Für Belastungsmessung brauche ich noch einen Stecker.. Messgerät halten und gleichzeitig Fahren.. nicht so einfach.. evtl. kann ich Bremse ziehen und Messen.. aber auch das mit Kabel einfacher als Voltmeter an die Kabelverbindung zu halten...

Drehgriff tausche ich falls Händler einen hat.. morgen fixe ich Kabel mal vorab.. Händler ist auch weit weg..

http://www.kenweiph.com/product_.asp?F_ ... ffset=#Y_1
Mein Roller ist: Kenwei Extreme 1800 Watt
Dateianhänge
SideView1.jpg
SideView2.jpg
BackTire.jpg
FrontTire.jpg
Tacho.jpg
Extreme ebike luggage box bracket_4.jpg
Ich wollt eine Top Box und fragte wie viele KG man da machen kann.. hier sieht man Belastungstest a la Pinoy

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von Joehannes »

Einfacher Voltmesser während der Fahrt an der Ladebuchse andoggen und beobachten.
Bis 200V Gleichstrom.

stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

Einfacher Voltmesser während der Fahrt an der Ladebuchse andoggen und beobachten.
soetwas habe ich sogar.. aber nur bis 30V und hier nicht so einfach zu kaufen... Stecker für Strombuchse ist einfacher und mit ein bisschen Klebeband sollte Voltmeter halten..
Akku hat zwei Stromanschlüsse.. Laden und Betrieb.. ich denke mal Betrieb sollte ich messen.. versuche es morgen, fahre etwas umher und messe..

Ich vergass: Ja 7 Stunden Zeitverschiebung

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von MEroller »

Kennst Du zufälligerweise einen Manuel S. (Deutsch), der auch häufig in Cebu ist?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

stgcarlo

Re: Probleme mit Lipo-Akku und Electro Roller

Beitrag von stgcarlo »

meroller
nein, bisher noch nicht - aber wenn er Ahnung von Batterien und Bike hat... :)

Es leben hier tausende von Deutsche dauerhaft.. Touristen gibts auch jede Menge... man kennt nicht Alle und ich für meinen Teil würde in Deutschland leben - wenn ich Deutsche sehen mag.. hier eher Kontakt zu den Einheimischen.. Interessanter und bei einer Unterhaltung hört man nicht nur was Alles nicht so gut ist... hier spürt man die Lebensfreude auch wenn die Leute hier (bis auf Sorgen) nichts haben..
Viele sehen das anders - hier gibt es ganze Rentnersiedlungen von D A CH oder wie man hier sagt dach.. es ist warm, nett und günstig.. manche deutsche Rentner leben von 500 bis 600 Euro im Monat Rente nicht schlecht.. mieten ein Haus mit kleinen Garten in Strandnähe (Provinz), haben ein Auto vor der Tür und eine Maid die für sie putzt, einkaufen geht, kocht usw. mit im Haus.. so ne Maid kostet ca. 40 Euro im Monat.. (oft haben diese Helper auch eine kleine Ausbildung als Pfleger, dann so 10 bis 20 Euro mehr im Monat..)
Landessprache ist Englisch.. man kann sich gut verständigen

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste